- AUD/USD zieht den dritten Tag in Folge Käufer an, während der USD insgesamt schwächer ist.
- Steigende Wetten auf Zinssenkungen der Fed und ein positiver Risikoton belasten weiterhin den Dollar.
- Sinkende Chancen auf weitere Zinssenkungen der RBA kommen dem Aussie zugute und bleiben unterstützend.
Das Paar AUD/USD setzt seinen Aufwärtstrend am Dienstag für den dritten aufeinanderfolgenden Tag fort und steigt auf Niveaus über der Marke von 0,6600, dem höchsten Stand seit dem 24. Juli, in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung. Das Momentum wird durch die vorherrschende Verkaufsneigung rund um den US-Dollar (USD) unterstützt, der auf den niedrigsten Stand seit dem 28. Juli gefallen ist, während die Wetten auf eine aggressivere Lockerung der Geldpolitik der US-Notenbank (Fed) steigen.
Ein unerwartet schwacher US-Arbeitsmarktbericht, der am Freitag veröffentlicht wurde, lieferte weitere Hinweise auf einen sich abschwächenden Arbeitsmarkt und führte dazu, dass die Märkte drei Zinssenkungen der US-Zentralbank bis zum Jahresende einpreisten. Darüber hinaus zeigt das FedWatch-Tool der CME Group eine geringe Möglichkeit einer großen Zinssenkung um 50 Basispunkte (bps) bei der bevorstehenden geldpolitischen Sitzung der Fed in der nächsten Woche. Zudem hat US-Präsident Donald Trump seinen Unmut über Fed-Chef Jerome Powell geäußert, weil dieser zu spät auf die Kreditkosten reagiert hat. Darüber hinaus schürten Trumps Forderungen nach der Entlassung von Fed-Gouverneuren Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Zentralbank, was den USD unter Druck hält und dem AUD/USD-Paar zugutekommt.
In der Zwischenzeit erreichte der technologieorientierte Nasdaq Composite Index am Montag einen Rekordhochschluss, was die Erwartungen an eine dovish Fed widerspiegelt, und der Spillover-Effekt führte zu einem Anstieg der globalen Aktienmärkte. Dies wird als ein weiterer Faktor angesehen, der den relativen Status des Greenbacks als sicheren Hafen untergräbt und die Flüsse in Richtung des risikobehafteten Aussies lenkt. Der australische Dollar (AUD) erhält zusätzliche Unterstützung von den positiven BIP-Daten für das zweite Quartal der letzten Woche, die zeigten, dass die heimische Wirtschaft im zweiten Quartal mit der schnellsten jährlichen Rate seit fast zwei Jahren gewachsen ist. Dies, zusammen mit den höheren Inflationsdaten für Juli, dämpft die Erwartungen an zusätzliche Zinssenkungen der Reserve Bank of Australia (RBA) und begünstigt die Bullen des AUD/USD.
Die Marktteilnehmer blicken nun gespannt auf die vorläufige Schätzung der jährlichen Revision der Nonfarm Payrolls (NFP), die später heute veröffentlicht wird und die Preisdynamik des USD beeinflussen könnte. Der Fokus wird jedoch weiterhin auf dem US-Erzeugerpreisindex (PPI) und dem Verbraucherpreisindex (CPI) liegen, die am Mittwoch bzw. Donnerstag fällig sind. Diese entscheidenden Daten werden den nächsten Schritt einer Richtungsbewegung für den Dollar und das AUD/USD-Paar bestimmen. Dennoch deutet der oben genannte unterstützende fundamentale Hintergrund darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Kassakurse nach oben führt. Daher könnte ein korrigierender Rückgang als Kaufgelegenheit angesehen werden und dürfte eher begrenzt bleiben.
AUD/USD Tageschart
Technische Perspektive
Aus technischer Sicht könnte jede intraday Bewegung und Akzeptanz über der runden Marke von 0,6600 als neuer Auslöser für die Bullen des AUD/USD angesehen werden. Darüber hinaus haben die Oszillatoren im Tageschart positive Dynamik gewonnen und sind noch nicht im überkauften Bereich. Dies bestätigt wiederum die kurzfristige positive Perspektive und sollte es den Kassakursen ermöglichen, das Jahreshoch von etwa 0,6625, das im Juli erreicht wurde, zu überschreiten und weiter in Richtung der Zwischenhürde von 0,6670-0,6675 auf dem Weg zur Marke von 0,6700 zu steigen. Eine anhaltende Stärke über letzterer würde den Weg für zusätzliche Gewinne in Richtung der Region von 0,6750 ebnen, bevor die Kassakurse schließlich die runde Marke von 0,6800 zum ersten Mal seit Oktober 2024 zurückerobern.
Auf der anderen Seite könnte ein korrigierender Rückgang unter das Tief der asiatischen Sitzung, im Bereich von 0,6585-0,6580, Käufer im mittleren Bereich der 0,6500er anziehen. Dies sollte helfen, die Abwärtsbewegung des AUD/USD-Paares in der Nähe der horizontalen Unterstützung von 0,6520-0,6515 zu begrenzen. Letztere wird eng gefolgt von der psychologischen Marke von 0,6500, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, die Kassakurse anfällig machen könnte, um den Rückgang in Richtung der horizontalen Unterstützung von 0,6420 zu beschleunigen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple: SUPER-Oktober entscheidet über XRP-Zukunft
XRP galt einmal als die heißeste Kryptowährung der Welt. Heute sieht das Bild anders aus: Im vergangenen Monat verlor die Digitalwährung rund 7 % an Wert, seit mehr als einer Woche liegt der Kurs unter der Marke von 3 US-Dollar.

Aptos: Token-Entsperrung von 50 Mio. Dollar steht bevor – droht jetzt Druck auf den Kurs?
Der Kurs von Aptos (APT) hält sich am Dienstag zur Zeit der Veröffentlichung bei rund 4,43 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der vergangenen Woche eine leichte Erholung verzeichnet hatte. Für Anleger steht jedoch eine entscheidende Bewährungsprobe an: Am Donnerstag werden Token im Wert von mehr als 50 Millionen Dollar freigegeben, was 2,20 % des zirkulierenden Angebots entspricht. Solche Unlocks erhöhen in der Regel das Angebot und können Druck auf den Preis ausüben, weshalb Händler vorsichtig bleiben

Meme-Coin-Rally: Pepe steigt mit Bitcoin und Dogecoin
Der Kurs von Pepe (PEPE) zieht am Dienstag zusammen mit Bitcoin (BTC) und anderen Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE) an. Die optimistische Stimmung, die sich seit Ende letzter Woche gefestigt hat, hat Pepe leicht über die wichtige Marke von 0,00001000 US-Dollar steigen lassen.

Werden die Revisionen der Nonfarm Payrolls auf eine Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte in der nächsten Woche hindeuten?
Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) wird am Dienstag, den 9. September, die vorläufige Benchmarkrevision der Daten der Establishment Survey für 2025 veröffentlichen. Der aktuelle Arbeitsmarktbericht zeigte, dass die Nonfarm Payrolls im August um 22.000 gestiegen sind. Dieser Wert folgte auf den Anstieg von 79.000 im Juli und verfehlte die Markterwartung von 75.000 bei weitem.

Gold konsolidiert sich nahe 3.650 USD im Vorfeld der Überarbeitung des US NFP-Benchmarks
Der US-Dollar (USD) hat am frühen Dienstag Schwierigkeiten, Nachfrage zu finden, nachdem er am Montag gegen seine wichtigsten Rivalen Verluste verzeichnete. Später am Tag wird der NFIB Business Optimism Index für August im US-Wirtschaftskalender veröffentlicht. Noch wichtiger ist, dass das Bureau of Labor Statistics die vorläufigen Benchmark-Anpassungen der Beschäftigungsdaten veröffentlichen wird.