Ripple’s XRP hat in den vergangenen Stunden eine heftige Korrektur erlebt. Der Kurs rauschte bis auf 2,78 US-Dollar – den tiefsten Stand seit zwei Wochen. Aktuell notiert XRP bei rund 2,85 US-Dollar, immer noch ein Minus von 5 Prozent innerhalb von 24 Stunden.
Damit sackte auch die Marktkapitalisierung unter 170 Milliarden US-Dollar. Ein entscheidender Moment: Tether (USDT) zog vorbei und sicherte sich mit über 172 Milliarden Dollar wieder den dritten Platz unter den größten Kryptowährungen.
Droht XRP der Absturz – oder kommt jetzt das Comeback?
Genau hier wird es spannend. Ein Blick auf einen der wichtigsten technischen Indikatoren zeigt, dass ein Wendepunkt unmittelbar bevorstehen könnte. Der Relative-Stärke-Index (RSI) fiel am Morgen unter die Marke von 20 – ein Niveau, das Trader als stark überverkauft werten. Solche Werte gelten als klassisches Kaufsignal. Unter 30: bullisch. Über 70: Warnsignal für eine Korrektur.
XRP-Fans bleiben unerschütterlich
Während viele Anleger nervös auf den Bildschirm starren, bleiben eingefleischte XRP-Fans gelassen. John Squire, einer der bekanntesten Stimmen innerhalb der Community, sprach nur von einer „Kaffeepause“. Er erinnerte daran, dass Investoren schon deutlich härtere Crashs überlebt hätten – etwa den dramatischen Einbruch von 2018. Bemerkenswert: Ein fast identisches Statement gab er bereits Ende Juli nach einem Rücksetzer ab.
Das sind jetzt die entscheidenden Kursmarken
Besonders genau blicken Analysten nun auf zwei Unterstützungszonen. EGRAG CRYPTO erklärte auf X, XRP bleibe bullisch, solange 2,77 und 2,65 US-Dollar halten.
Auch die bekannte Analystin Erica Hazel sieht hier den Schlüssel. Auf X teilte sie mit, dass die Mehrheit der Trader auf Binance aktuell Long-Positionen hält. Außerdem seien in den letzten 48 Stunden XRP im Wert von über 66 Millionen Dollar von der Börse abgezogen worden. Das deutet darauf hin, dass Investoren auf Selbstverwahrung setzen – und damit den unmittelbaren Verkaufsdruck deutlich reduzieren.
3,65 US-Dollar – die Marke, die alles verändern könnte
Hazel nennt auch ein klares Ziel: Sollte XRP den Widerstand bei 3,65 US-Dollar überwinden, könnten die Bullen nach ihrer Einschätzung die „volle Kontrolle“ übernehmen. Ein Ausbruch über diese Linie würde ein massives Kaufsignal darstellen – und die Tür für eine neue Rallye öffnen.
Fazit
XRP hat zuletzt massiv an Wert verloren und Tether den dritten Platz überlassen müssen. Doch die Kombination aus extrem überverkauftem RSI, massiven Abflüssen von Binance und wichtigen Unterstützungsmarken spricht dafür, dass die nächste große Bewegung bevorsteht. Entscheidend sind jetzt die Marken bei 2,77, 2,65 und vor allem 3,65 US-Dollar. Ein Durchbruch nach oben könnte die nächste XRP-Welle lostreten – und Anleger, die jetzt genau hinsehen, profitieren.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Das sollten Sie am Donnerstag, den 27. November, im Blick behalten:
Die Handelsaktivität in den Finanzmärkten wird am Donnerstag verhalten, da die Handelsvolumina aufgrund des Thanksgiving-Feiertags in den USA abnehmen. Der europäische Wirtschaftskalender wird Daten zur Geschäfts- und Verbraucherstimmung enthalten, und die EZB wird die Protokolle der Sitzung zur Geldpolitik im Oktober veröffentlichen.