- Der WTI-Preis hält sich in der frühen europäischen Sitzung am Dienstag bei etwa 61,80 USD auf positivem Terrain.
- OPEC+ hat beschlossen, die Ölproduktion ab November um 137.000 Barrel pro Tag zu erhöhen.
- Sorgen über mögliche Versorgungsunterbrechungen nach den jüngsten ukrainischen Angriffen auf die russische Energieinfrastruktur treiben den WTI-Preis in die Höhe.
West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Dienstag während der frühen Handelsstunden in Europa um 61,80 USD gehandelt. Der WTI setzt die Rally fort, da die Organisation der erdölexportierenden Länder und ihre Verbündeten (OPEC+) einer geringeren als erwarteten Erhöhung der Rohölproduktionsniveaus zugestimmt haben, was einige Ängste vor einem wachsenden Angebotsüberschuss lindert.
OPEC+ wird die Ölproduktion ab November um 137.000 Barrel pro Tag (bpd) erhöhen, was unter den Markterwartungen von bis zu 500.000 bpd liegt. Die Gruppe hat ihre Ölproduktionsziele in diesem Jahr um mehr als 2,7 Millionen bpd erhöht, was über 2,5% der weltweiten Nachfrage ausmacht.
Geopolitische Risiken könnten zum Anstieg des WTI beitragen. Der anhaltende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat Unsicherheiten über die russische Rohölversorgung geschaffen und einen Risikoaufschlag auf den Markt gelegt. Reuters berichtete am Dienstag, dass die russische Ölraffinerie Kirishi ihre produktivste Destillationseinheit, CDU-6, nach einem Drohnenangriff und einem anschließenden Brand am 4. Oktober stillgelegt hat. Der Wiederherstellungsprozess wird voraussichtlich etwa einen Monat dauern.
In der Zwischenzeit ist die US-Regierung in den siebten Tag des Shutdowns eingetreten, da die US-Senatoren es versäumt haben, Ausgabenproposals zur Wiedereröffnung der Bundesregierung zu verabschieden. Dies hat zu Befürchtungen über erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf die USA geführt. Darüber hinaus wird jede Nachfragesenkung aufgrund schwachen Wirtschaftswachstums, die durch US-Handelszölle ausgelöst wird, voraussichtlich den Überschuss verschärfen und den WTI-Preis untergraben.
WTI Öl - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
WTI-Öl, kurz für West Texas Intermediate, ist eine der wichtigsten Rohölsorten, die auf dem globalen Markt gehandelt werden. Es wird wegen seiner leichten und süßen Qualität geschätzt und dient als wichtiger Referenzpreis auf den Energiemärkten.
Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die Haupttreiber des WTI-Ölpreises. Globales Wachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während eine schwache Weltwirtschaft die Nachfrage dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot beeinträchtigen und die Preise beeinflussen. Die Entscheidungen der OPEC, einer Gruppe führender ölproduzierender Länder, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst auch der Wert des US-Dollars den WTI-Preis.
Die wöchentlichen Berichte des American Petroleum Institute (API) und der Energy Information Agency (EIA) über die Rohölbestände beeinflussen den Preis von WTI-Öl. Ein Rückgang der Bestände signalisiert eine steigende Nachfrage, was den Preis nach oben treibt, während ein Anstieg der Bestände auf ein Überangebot hindeutet und die Preise senkt. Die EIA-Daten gelten als zuverlässiger, da sie von der US-Regierung stammen.
Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für WTI Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple (XRP) Explosion? Analyst sieht Kursziel bei 22 Dollar!
Ripple (XRP) steht kurz davor, Schlagzeilen zu machen. Der Kurs bewegt sich derzeit knapp unter der magischen Marke von 3 US-Dollar – nur rund 20 % unter dem Allzeithoch von 3,65 US-Dollar.

Ethereum steigt über 4.500 Dollar – Datenverzögerung in den USA befeuert Krypto-Rally
Ethereum (ETH) hat am Freitag die Marke von 4.500 US-Dollar zurückerobert und könnte seine Rally noch weiter ausbauen. Forscher von Coinbase sehen in der Verzögerung wirtschaftlicher Daten einen möglichen Vorteil für den Kryptomarkt.

Bitcoin erreicht Rekordhoch über 125.000 Dollar – Ethereum und Ripple im Aufwind
Der Bitcoin (BTC) notiert am Montag im Plus und liegt zurzeit über 123.800 US-Dollar, nachdem er am Vortag ein neues Allzeithoch von 125.708 US-Dollar erreicht hatte. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich über wichtigen Unterstützungsmarken – die Bullen peilen dabei Kursziele von 5.000 US-Dollar für ETH und 3,40 US-Dollar für XRP an.

MYX Finance und Plasma erholen sich, während Mantle und PancakeSwap rallyen
MYX Finance (MYX) und Plasma (XPL) verzeichnen in den letzten 24 Stunden zweistellige Gewinne und führen damit den breiteren Kryptowährungsmarkt an. Im gleichen Zeitraum setzen Mantle (MNT) und PancakeSwap (CAKE) ihre Rallye mit einem bullischen technischen Ausblick fort, da das Momentum zunimmt.

Das sollten Sie am Dienstag, den 7. Oktober, im Blick behalten:
Der US-Dollar bleibt am frühen Dienstag gegenüber seinen Mitbewerbern widerstandsfähig, nachdem er die Woche mit einem bullischen Auftakt begonnen hat. Während der amerikanischen Handelsstunden werden mehrere Entscheidungsträger der Fed und der EZB Reden halten. In der Zwischenzeit werden die Anleger weiterhin ein genaues Auge auf die politischen Entwicklungen in Frankreich und den USA haben.