Der Verbraucherpreisindex (VPI) Chinas sank im August im Vergleich zum Vorjahr um 0,4%, nachdem er im Juli bei 0% lag, wie das Nationale Statistikamt Chinas am Mittwoch mitteilte. Der Marktkonsens lag im Berichtszeitraum bei -0,2%.
Die chinesische VPI-Inflation lag im August bei 0% (MoM) im Vergleich zu einem Anstieg von 0,4% im Juli.
Der chinesische Erzeugerpreisindex (EPI) sank im August um 2,9% gegenüber dem Vorjahr, nach einem Rückgang um 3,6% im Juli. Die Daten lagen im Einklang mit dem Marktkonsens.
Marktreaktion auf die Inflationsdaten aus China
Bei Redaktionsschluss liegt das Paar AUD/USD um 0,03% im Minus und notiert bei 0,6582.
Australischer Dollar - letzte 7 Tage
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 7 tage. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.45% | -0.93% | -0.58% | 0.58% | -0.96% | -0.99% | -0.78% | |
EUR | 0.45% | -0.48% | -0.12% | 1.02% | -0.65% | -0.56% | -0.34% | |
GBP | 0.93% | 0.48% | 0.34% | 1.52% | -0.16% | -0.07% | 0.15% | |
JPY | 0.58% | 0.12% | -0.34% | 1.14% | -0.49% | -0.52% | -0.20% | |
CAD | -0.58% | -1.02% | -1.52% | -1.14% | -1.61% | -1.56% | -1.35% | |
AUD | 0.96% | 0.65% | 0.16% | 0.49% | 1.61% | -0.07% | 0.31% | |
NZD | 0.99% | 0.56% | 0.07% | 0.52% | 1.56% | 0.07% | 0.22% | |
CHF | 0.78% | 0.34% | -0.15% | 0.20% | 1.35% | -0.31% | -0.22% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Dieser Abschnitt wurde am Dienstag um 23:42 GMT als Vorschau auf die VPI-Daten Chinas veröffentlicht.
Überblick über den chinesischen VPI
Der neueste Bericht über die Inflation des chinesischen Verbraucherpreisindex (VPI) für August wird am Mittwoch um 01:30 GMT veröffentlicht. Die allgemeine chinesische VPI-Inflation wird voraussichtlich zurückgehen und soll im Jahresvergleich um 0,2% sinken, verglichen mit dem vorherigen Wert von 0,0%. Auch die monatliche VPI-Zahl wird voraussichtlich kühlen, wobei die medianen Markterwartungen einen Wert von nur 0,1% gegenüber dem vorherigen Wert von 0,4% erwarten.
Wie könnte die chinesische VPI-Inflation AUD/USD beeinflussen?
Der Australische Dollar (AUD) ist sicherlich nicht die chinesische Währung, aber Chinas offizielle Währung ist eng an den Wechselkurs des US-Dollars (USD) gekoppelt. Allerdings ist das wirtschaftliche Wohlergehen Chinas eng mit seinen engsten Handelspartnern, einschließlich Australien, verbunden. Was die chinesische Wirtschaft beeinflusst, hat Auswirkungen auf die australischen Industrien.
China hat seit einiger Zeit schwache VPI-Zahlen, da das Wachstum der inländischen Nachfrage träge bleibt. Positive Auswirkungen der umfangreichen Konjunkturmaßnahmen der chinesischen Regierung haben sich als kurzlebig oder sogar als völlig ineffektiv erwiesen, und ein anhaltender Rückgang der chinesischen Nachfrage könnte dazu führen, dass der Australische Dollar sinkt, da die australische Industrie eng mit der chinesischen Wirtschaft verbunden bleibt.
Wirtschaftsindikator
Verbraucherpreisindex (Jahr)
Der Verbraucherpreisindex (VPI) Chinas wird monatlich vom National Bureau of Statistics of China veröffentlicht und misst die Preisveränderungen von Konsumgütern und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten im Inland erworben werden. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Der VPI ist ein zentraler Indikator zur Bewertung der Inflation und der Entwicklung der Kaufkraft. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Renminbi (CNY) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Sept. 10, 2025 01:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: -0.2%
Vorher: 0%
Australischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.
China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.
Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.
Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple: SUPER-Oktober entscheidet über XRP-Zukunft
XRP galt einmal als die heißeste Kryptowährung der Welt. Heute sieht das Bild anders aus: Im vergangenen Monat verlor die Digitalwährung rund 7 % an Wert, seit mehr als einer Woche liegt der Kurs unter der Marke von 3 US-Dollar.

Aptos: Token-Entsperrung von 50 Mio. Dollar steht bevor – droht jetzt Druck auf den Kurs?
Der Kurs von Aptos (APT) hält sich am Dienstag zur Zeit der Veröffentlichung bei rund 4,43 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der vergangenen Woche eine leichte Erholung verzeichnet hatte. Für Anleger steht jedoch eine entscheidende Bewährungsprobe an: Am Donnerstag werden Token im Wert von mehr als 50 Millionen Dollar freigegeben, was 2,20 % des zirkulierenden Angebots entspricht. Solche Unlocks erhöhen in der Regel das Angebot und können Druck auf den Preis ausüben, weshalb Händler vorsichtig bleiben

Meme-Coin-Rally: Pepe steigt mit Bitcoin und Dogecoin
Der Kurs von Pepe (PEPE) zieht am Dienstag zusammen mit Bitcoin (BTC) und anderen Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE) an. Die optimistische Stimmung, die sich seit Ende letzter Woche gefestigt hat, hat Pepe leicht über die wichtige Marke von 0,00001000 US-Dollar steigen lassen.

Krypto-Gewinner: MYX Finance, Worldcoin führen die Gewinne an, während Story einen Rückschlag erleidet
Worldcoin, Story und MYX Finance führen die Erholung des Kryptowährungsmarktes in den letzten 24 Stunden an. Worldcoin befindet sich auf einem Acht-Monats-Hoch, und MYX Finance ist im Preisfindungsmodus und bereit für weitere Gewinne. In der Zwischenzeit riskiert Story eine Top-Formation inmitten überkaufter Bedingungen.

Forex Today: Inflation rückt mit den US-EPI- und Chinas VPI-Daten in den Vordergrund
Der US-Dollar (USD) konnte am Dienstag einen Rückgang auf Mehrwochentiefs hinter sich lassen und wieder etwas Aufwärtsdynamik gewinnen, während die Marktteilnehmer die jährliche Revision der NFP-Daten bewerteten und Spekulationen über eine größere Zinssenkung durch die Federal Reserve bei ihrer Sitzung in der nächsten Woche anheizten.