Der Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI) für September stieg um 2,5% im Jahresvergleich im Vergleich zu 2,6% im Vormonat, wie das Statistische Amt Japans am Freitag mitteilte.
Zusätzlich stieg der Tokioter VPI ohne frische Nahrungsmittel im August um 2,5% gegenüber dem Vorjahr, während 2,8% erwartet wurden, und blieb im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 2,5%. Der Tokioter VPI ohne frische Nahrungsmittel und Energie stieg im September um 2,5% im Jahresvergleich, verglichen mit der vorherigen Messung von 3,0%.
Reaktion des USD/JPY auf die Daten des Tokioter Verbraucherpreisindex
Bei Redaktionsschluss notierte das Paar USD/JPY um 0,65% höher bei 149,87.
Japanischer Yen - letzte 7 Tage
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 7 tage. Japanischer Yen war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 1.31% | 2.33% | 1.96% | 1.24% | 1.83% | 3.47% | 1.42% | |
EUR | -1.31% | 0.87% | 0.65% | -0.05% | 0.49% | 2.24% | 0.14% | |
GBP | -2.33% | -0.87% | -0.22% | -0.93% | -0.39% | 1.27% | -0.73% | |
JPY | -1.96% | -0.65% | 0.22% | -0.70% | -0.20% | 1.46% | -0.50% | |
CAD | -1.24% | 0.05% | 0.93% | 0.70% | 0.56% | 2.35% | 0.19% | |
AUD | -1.83% | -0.49% | 0.39% | 0.20% | -0.56% | 1.76% | -0.36% | |
NZD | -3.47% | -2.24% | -1.27% | -1.46% | -2.35% | -1.76% | -1.96% | |
CHF | -1.42% | -0.14% | 0.73% | 0.50% | -0.19% | 0.36% | 1.96% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Dieser Abschnitt wurde um 22:27 GMT als Vorschau auf die Daten des Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI) Japans veröffentlicht
Überblick über den Tokioter VPI Japans
Das Statistische Amt Japans wird seine Daten für September am Freitag um 23:30 GMT veröffentlichen. Der Tokioter VPI misst die Preisbewegungen von Waren und Dienstleistungen, die von Haushalten in der Region Tokio gekauft werden, ohne frische Lebensmittel, deren Preise oft wetterabhängig schwanken. Der Index wird weithin als führender Indikator für den gesamten VPI Japans angesehen, da er Wochen vor der landesweiten Veröffentlichung veröffentlicht wird.
Der Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI) für August stieg um 2,6% im Jahresvergleich im Vergleich zu 2,9% im Vormonat, während der Tokioter VPI ohne frische Lebensmittel und Energie im August um 3,0% im Jahresvergleich gegenüber 3,1% zuvor stieg.
Es wird erwartet, dass der Tokioter VPI ohne frische Lebensmittel im September um 2,8% im Jahresvergleich steigt, verglichen mit dem vorherigen Wert von 2,5%.
Wie könnte der Tokioter VPI Japans den USD/JPY beeinflussen?
USD/JPY handelt am Tag positiv im Vorfeld des Berichts zum Tokioter VPI Japans. Das Hauptpaar gewinnt an Boden, da der US-Dollar nach den positiven US-Wirtschaftsdaten stärker wird, während Vertreter der Federal Reserve (Fed) gemischte Äußerungen zu dem Zinspfad der Fed abgaben.
Wenn die Daten stärker als erwartet ausfallen, könnte dies den japanischen Yen (JPY) stärken, wobei die erste Aufwärtsbarriere bei der psychologischen Marke von 150,00 gesehen wird. Die nächste Widerstandsmarke entsteht beim Hoch vom 31. Juli bei 150,84, auf dem Weg zum Hoch vom 28. März bei 151,21.
Auf der Unterseite wird das Hoch vom 15. Juli bei 149,02 den Käufern etwas Unterstützung bieten. Ausgedehnte Verluste könnten einen Rückgang auf das Tief vom 24. September bei 147,52 zur Folge haben. Die nächste Unterstützungsebene befindet sich beim Tief vom 29. August bei 146,76.
Wirtschaftsindikator
Tokioter Verbraucherpreisindex (Jahr)
Der Tokioter Verbraucherpreisindex (VPI) wird monatlich vom japanischen Statistikamt veröffentlicht und misst die Preisveränderungen von Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten in der Region Tokio gekauft werden. Da dieser Index deutlich früher erscheint als der landesweite VPI, gilt er als verlässlicher Frühindikator für die gesamtjapanische Inflation. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Japanischen Yen (JPY) interpretiert, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Okt. 30, 2025 23:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: -
Vorher: -
Quelle: Statistics Bureau of Japan
Bank of Japan - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.
Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.
In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.
Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

RIPPLE XRP: Droht der Absturz unter 2,83 Dollar – oder kommt die große Erholung?
Ripple (XRP) steht an einem entscheidenden Punkt. Seit Tagen bewegt sich die Kryptowährung in einer engen Spanne zwischen 2,83 und 2,93 Dollar – ein Nervenspiel für Anleger.

Solana DeFi Development Corp weitet Aktienrückkauf auf 100 Millionen Dollar aus
Die an der Nasdaq notierte DeFi Development Corp (DFDV) stockt ihr Aktienrückkaufprogramm von einer Million auf 100 Millionen Dollar auf. Die Zustimmung des Vorstands erfolgte am Mittwoch.

Ethereum rutscht unter Druck: Short-Wetten und ETF-Abflüsse belasten Kurs
Ethereum (ETH) prallte am Mittwoch erneut von der 4.000-Dollar-Marke ab, nachdem die Funding Rates ins Negative gedreht haben und börsengehandelte Fonds (ETFs), die den Kurs abbilden, anhaltende Abflüsse verzeichneten.

Eine fallende Klinge fangen: Adobe, The Trade Desk und Accenture
Powell erschreckt den Markt mit Hinweisen auf hohe Aktienbewertungen. Die Adobe-Aktie bietet einen schönen Einstieg bei 275 USD, wenn die Aktien ihren Rückgang fortsetzen. Nach einem Rückgang von 60 % seit Jahresbeginn ist The Trade Desk bei 40 USD eine gute Wette. Bullen sollten bei Accenture bei 213 USD den Kauf-Button drücken.

Forex Today: US-Dollar konsolidiert Gewinne vor dem US-Datenüberfluss
Der US-Dollar (USD) gewann am Donnerstag stark an Fahrt und erreichte Drei-Wochen-Hochs, während die Anleger die festeren US-Datenbewertungen vornahmen und Fed-Vertreter gemischte Äußerungen zum Zinspfad der Fed abgaben.