• Das Paar handelt nahe 28,95 nach einem zweitägigen Rückgang von über 10 %, ausgelöst durch Spekulationen, dass Taiwan den TWD neu bewertet.
  • Breitere Asien-FX-Rallye angeheizt durch Wetten, dass regionale Währungen gestärkt werden, um US-Handelskonzessionen zu gewinnen.
  • Technische Tendenz schlägt scharf in den bearishen Bereich um; USD/TWD handelt nahe Drei-Jahres-Tiefständen mit Unterstützung bei 28,80 und Widerstand um 29,60.

USD/TWD fiel am Montag in den Bereich von 28,90 und vertiefte seinen historischen Rückgang, nachdem ein Rückgang um 5,7 % zu einem Rückgang von 4,4 % am Freitag hinzukam. Die zweitägige Rallye des Taiwan-Dollar von über 10 % ist die schärfste seit mehr als drei Jahrzehnten und hat breitere Spekulationen ausgelöst, dass asiatische Volkswirtschaften möglicherweise ihre Währungen aufwerten, um in den US-Handelsverhandlungen mehr Einfluss zu gewinnen.

Während die taiwanesische Zentralbank eine Intervention oder Koordination mit den USA dementierte, sah sich Gouverneur Yang Chin-long gezwungen, eine seltene Pressekonferenz abzuhalten, in der er bekräftigte, dass es keine Gespräche über Wechselkurse mit Washington gegeben habe. Dennoch interpretierten die Märkte die passive Haltung der Zentralbank – zusammen mit den Zuflüssen von heißem Geld von Exporteuren – als ein inoffizielles grünes Licht für eine Aufwertung. Dieser Schritt brachte den TWD auf den stärksten Stand seit Mitte 2022 und verstärkte die Volatilität im asiatischen FX-Markt.

Diese Dynamik übertrug sich auf andere wichtige Währungen in der Region. Der US-Dollar fiel um 0,7 % gegenüber dem japanischen Yen und dem australischen Dollar, wobei letzterer ein Fünfmonatshoch erreichte. Der Offshore-Chinesische Yuan erreichte ein Sechsmonatshoch bei 7,1881, bevor er Gewinne wieder abgab. Die Marktstimmung ändert sich schnell in dem Glauben, dass die Höchstzölle der Trump-Administration hinter uns liegen könnten, was eine Erholung risikobehafteter Anlagen und EM-Währungen anheizt.

In den USA bleiben die Wirtschaftsindikatoren gemischt. Der ISM-Dienstleistungs-PMI stieg im April auf 51,6, und die Nonfarm Payrolls überraschten mit 177.000 nach oben, obwohl die breitere Unsicherheit bezüglich Zöllen und der Fed-Politik weiterhin auf dem Dollar lastet. Die Märkte rechnen weiterhin mit Zinssenkungen später im Jahr, wenn auch in einem etwas langsameren Tempo als in der vergangenen Woche.

Technische Analyse

Aus technischer Sicht befindet sich USD/TWD im freien Fall. Nachdem mehrere Unterstützungszonen durchbrochen wurden, schwebt das Paar nun nahe den Drei-Jahres-Tiefständen. Die unmittelbare Unterstützung liegt bei 28,80, gefolgt von 28,60 und 28,40. Widerstand dürfte sich um 29,60, 29,90 und 30,20 bilden. Momentum-Indikatoren bestätigen die bearishen Tendenzen, und es kann nicht ausgeschlossen werden, dass bei einem Eingreifen der taiwanesischen Behörden oder einer wesentlichen Änderung der Handelsrhetorik weiterer Abwärtsdruck entsteht.

Tages-Chart

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP im Fokus: RIPPLE plant Großangriff – und alle schauen weg!

XRP im Fokus: RIPPLE plant Großangriff – und alle schauen weg!

Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit von seiner ruhigen Seite. Auch Ripple (XRP) bewegt sich kaum und notiert aktuell bei 2,21 US-Dollar. Doch wer glaubt, hier sei nichts los, irrt. Hinter den Kulissen versucht Ripple nämlich gerade, sich im Stablecoin-Markt stärker zu positionieren – und hat dabei einen milliardenschweren Plan verfolgt: die Übernahme von Circle, dem Herausgeber des USDC-Stablecoins. Doch daraus wird erstmal nichts. Und trotzdem könnte XRP in den kommenden Wochen eine größere Kursbewegung sta

Weitere Nachrichten
Solana brennt! Doch das wahre Signal kommt aus dem Untergrund

Solana brennt! Doch das wahre Signal kommt aus dem Untergrund

Solana (SOL) und Litecoin (LTC) konnten am Donnerstag vom allgemeinen Aufwind am Kryptomarkt profitieren. Während Solana rund 3 % zulegte, stieg Litecoin sogar um 6 %. Doch so erfreulich das auf den ersten Blick klingt – wer genauer hinsieht, erkennt: Nicht alles spricht für eine ungebremste Fortsetzung des Anstiegs. Sowohl On-Chain-Daten als auch technische Signale liefern Hinweise darauf, worauf Anleger jetzt achten sollten.

Weitere Nachrichten
Ethereum gegen die Wand gefahren? Jetzt soll ein Wunder-Upgrade helfen

Ethereum gegen die Wand gefahren? Jetzt soll ein Wunder-Upgrade helfen

Ethereum (ETH) hat in den vergangenen Monaten deutlich an Schwung verloren – und das in einem Markt, in dem andere große Namen wie Bitcoin und Solana neue Höchststände erreicht haben. Während ETH im Jahr 2024 noch um 47 % zulegte, blieb das deutlich hinter früheren Bullruns zurück. Zum Vergleich: 2021 waren es über 400 %. Noch deutlicher wird das Bild 2025 – seit Jahresbeginn hat Ethereum fast die Hälfte seines Werts eingebüßt, rund 47 % Minus nach dem jüngsten Einbruch am Kryptomarkt.

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN