- EUR/USD sieht Verkaufsdruck nahe 1,1360, da der US-Dollar nach der Veröffentlichung der US ISM Dienstleistungen PMI-Daten für April Kaufinteresse anzieht
- Die EZB wird voraussichtlich weiterhin die Zinsen senken, trotz des Anstiegs der Inflation in der Eurozone im April.
- In dieser Woche wird die Fed am Mittwoch ihre geldpolitische Entscheidung bekannt geben.
EUR/USD steht während der nordamerikanischen Handelsstunden am Montag unter Druck nahe dem Intraday-Hoch von 1,1340. Das Hauptwährungspaar kämpft darum, seinen intraday Aufwärtstrend auszudehnen, da der US-Dollar (USD) nach der Veröffentlichung der überraschend positiven ISM-Einkaufsmanagerindexdaten (EMI) für den Dienstleistungssektor in den Vereinigten Staaten (USA) für April Kaufinteresse anzieht.
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen misst, erholt sich von dem Intraday-Tief von 99,45 auf fast 99,70.
Der ISM EMI für den Dienstleistungssektor lag mit 51,6 über den Erwartungen von 50,8 und deutet auf starkes Wachstum hin, während die Ökonomen mit einem niedrigeren Wert von 50,6 rechneten.
Darüber hinaus hat der Neue Aufträge Index im Dienstleistungssektor ebenfalls schneller auf 52,3 von der vorherigen Veröffentlichung von 50,4 expandiert. Der Beschäftigungsindex ist moderat auf 49,0 von 46,2 im März gesunken. Eine durchweg positive Leistung der Dienstleistungen PMI-Daten hat Kaufinteresse für den US-Dollar gebracht.
Früher am Tag sah sich der US-Dollar einem intensiven Ausverkauf aufgrund anhaltender Unsicherheit über die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China gegenüber, während die Anleger vor der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch vorsichtig wurden.
Am Wochenende äußerte US-Präsident Donald Trump gegenüber Reportern Zuversicht, dass bilaterale Handelsabkommen mit einigen seiner Handelspartner diese Woche angekündigt werden könnten. Allerdings bestätigte er, diese Woche keinen Dialog mit dem chinesischen Führer Xi Jinping zu haben, bestritt jedoch nicht, dass laufende Handelsgespräche zwischen Beamten beider Nationen stattfinden.
Während die Ankündigung bilateraler Handelsabkommen durch Washington darauf hindeuten würde, dass die Ängste vor den von US-Präsident Trump vorgeschlagenen Zöllen ihren Höhepunkt erreicht haben, wird der langanhaltende Stillstand zwischen den beiden größten Wirtschaftsmächten der Welt weiterhin die Anleger in Atem halten.
In dieser Woche wird der Hauptauslöser für den US-Dollar das geldpolitische Treffen der Federal Reserve (Fed) sein, das am Mittwoch angekündigt wird. Es wird allgemein erwartet, dass die Fed die Zinssätze im Bereich von 4,25%-4,50% unverändert lässt. Daher werden die Anleger die geldpolitische Erklärung und die Pressekonferenz von Fed-Chef Jerome Powell genau beobachten, um Hinweise auf die Zinserwartungen zu erhalten.
Besser als erwartete Nonfarm Payrolls (NFP)-Daten für April und erhöhte Erwartungen an die Verbraucherinflation angesichts von Donald Trumps Zollpolitik werden ein begrenzender Faktor für die Fed sein, um die Zinssätze zu senken.
EUR/USD gewinnt, während höhere Eurozone HICP die EZB-dovish Wetten nicht beeinflusst
- EUR/USD auf Kosten des US-Dollars (USD). Der Euro (EUR) handelt weitgehend stabil, während die Händler zunehmend zuversichtlich sind, dass die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen in der Juni-Sitzung erneut senken wird, trotz der heißeren als erwarteten HICP-Daten für die Eurozone im April.
- Die Daten zeigten am Freitag, dass der Kern-HICP – der volatile Komponenten wie Lebensmittel, Energie, Alkohol und Tabak ausschließt – mit 2,7% schneller wuchs als die Schätzungen von 2,5% und dem Wert von 2,4% im März. Im gleichen Zeitraum stieg der Haupt-HICP im Jahresvergleich um 2,2%, schneller als die Schätzungen von 2,1%.
- Händler setzen weiterhin auf weitere Zinssenkungen der EZB, da sie sich mehr um die wirtschaftlichen Aussichten der Eurozone aufgrund der Folgen von Donald Trumps protektionistischer Politik sorgen als um den leichten Anstieg des Inflationsdrucks.
- Am Freitag äußerte der EZB-Vizepräsident Luis de Guindos in einem Interview mit der österreichischen Zeitung Die Presse Vertrauen, dass die Zentralbank die Zinsen weiterhin senken könnte, berichtete Reuters. "Es hängt davon ab, wie sich die Inflation entwickelt. Aber wir können hier optimistisch sein", sagte de Guindos, nachdem er gefragt wurde, wie lange die EZB die Zinsen weiterhin senken wird.
- Während der europäischen Handelsstunden verbesserte sich der Sentix Investor Confidence Index der Eurozone im Mai auf -8,1 nach -19,5 im April, trotz wachsender wirtschaftlicher Risiken durch Trumps internationale Politik.
Euro KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.14% | -0.39% | -0.70% | 0.19% | -0.31% | -0.48% | -0.50% | |
EUR | 0.14% | 0.03% | -0.29% | 0.61% | 0.11% | -0.06% | -0.09% | |
GBP | 0.39% | -0.03% | -0.55% | 0.58% | 0.08% | -0.09% | -0.11% | |
JPY | 0.70% | 0.29% | 0.55% | 0.90% | 0.41% | 0.31% | 0.31% | |
CAD | -0.19% | -0.61% | -0.58% | -0.90% | -0.79% | -0.67% | -0.69% | |
AUD | 0.31% | -0.11% | -0.08% | -0.41% | 0.79% | -0.17% | -0.20% | |
NZD | 0.48% | 0.06% | 0.09% | -0.31% | 0.67% | 0.17% | -0.03% | |
CHF | 0.50% | 0.09% | 0.11% | -0.31% | 0.69% | 0.20% | 0.03% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Technische Analyse: EUR/USD hält sich über dem wichtigen 20-Tage EMA
EUR/USD hält sich am Montag über dem wichtigen Niveau von 1,1300, nachdem es sich von seinem dreiwöchigen Tief von 1,1265 erholt hat, das am Donnerstag verzeichnet wurde. Das Hauptwährungspaar erholte sich, nachdem es in der Nähe des 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) um 1,1260 Gebote angezogen hatte.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) fällt in den Bereich von 40,00-60,00, was darauf hindeutet, dass das bullische Momentum vorerst beendet ist. Dennoch bleibt die Tendenz zur Aufwärtsbewegung bestehen.
Nach oben hin wird die psychologische Marke von 1,1500 der Hauptwiderstand für das Paar sein. Umgekehrt wird das Hoch vom 25. September bei 1,1214 eine wichtige Unterstützung für die Euro-Bullen darstellen.
BRANDED CONTENT
Den richtigen Broker für den Handel mit EUR/USD zu finden, ist entscheidend, und wir haben die besten Optionen identifiziert für dieses Hauptwährungspaar. Lesen Sie über ihre einzigartigen Merkmale, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP im Fokus: RIPPLE plant Großangriff – und alle schauen weg!
Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit von seiner ruhigen Seite. Auch Ripple (XRP) bewegt sich kaum und notiert aktuell bei 2,21 US-Dollar. Doch wer glaubt, hier sei nichts los, irrt. Hinter den Kulissen versucht Ripple nämlich gerade, sich im Stablecoin-Markt stärker zu positionieren – und hat dabei einen milliardenschweren Plan verfolgt: die Übernahme von Circle, dem Herausgeber des USDC-Stablecoins. Doch daraus wird erstmal nichts. Und trotzdem könnte XRP in den kommenden Wochen eine größere Kursbewegung sta

Solana brennt! Doch das wahre Signal kommt aus dem Untergrund
Solana (SOL) und Litecoin (LTC) konnten am Donnerstag vom allgemeinen Aufwind am Kryptomarkt profitieren. Während Solana rund 3 % zulegte, stieg Litecoin sogar um 6 %. Doch so erfreulich das auf den ersten Blick klingt – wer genauer hinsieht, erkennt: Nicht alles spricht für eine ungebremste Fortsetzung des Anstiegs. Sowohl On-Chain-Daten als auch technische Signale liefern Hinweise darauf, worauf Anleger jetzt achten sollten.

Ethereum gegen die Wand gefahren? Jetzt soll ein Wunder-Upgrade helfen
Ethereum (ETH) hat in den vergangenen Monaten deutlich an Schwung verloren – und das in einem Markt, in dem andere große Namen wie Bitcoin und Solana neue Höchststände erreicht haben. Während ETH im Jahr 2024 noch um 47 % zulegte, blieb das deutlich hinter früheren Bullruns zurück. Zum Vergleich: 2021 waren es über 400 %. Noch deutlicher wird das Bild 2025 – seit Jahresbeginn hat Ethereum fast die Hälfte seines Werts eingebüßt, rund 47 % Minus nach dem jüngsten Einbruch am Kryptomarkt.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.