- ISM Services PMI übertrifft die Prognosen, aber die inflationären Druck steigen mit den Preisen, die auf dem höchsten Stand seit 14 Monaten liegen.
- Die Märkte erwarten, dass die BoE am Donnerstag die Zinsen um 25 Basispunkte senkt, wobei für 2025 eine Lockerung um 75 Basispunkte eingepreist ist.
- Gerüchte über Handelsabkommen der USA mit Asien unterstützen die Stimmung; wichtige Ereignisse der BoE und Fed stehen diese Woche im Fokus.
Das Pfund Sterling (GBP) legte am Montag um etwa 0,32% gegenüber dem US-Dollar (USD) zu und überschritt wieder die 1,33-Marke, während die Marktteilnehmer die Daten aus den Vereinigten Staaten (US) verdauten, die zeigten, dass die Geschäftstätigkeit im Dienstleistungssektor an Fahrt gewinnt, jedoch den Greenback nicht stützt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird GBP/USD bei 1,3300 gehandelt.
GBP/USD steigt vor der Zinsentscheidung der BoE, während die Zinssenkungserwartungen der Fed auf drei Bewegungen im Jahr 2025 eingehen
Die Märkte im Vereinigten Königreich (UK) sind geschlossen, während die Händler auf die geldpolitische Entscheidung der Bank of England (BoE) am Donnerstag warten. Die meisten Händler rechnen mit einer Zinssenkung um 0,25% durch die Zentralbank. Die Daten aus den USA konnten den Greenback nicht stärken, obwohl der Services PMI, der vom Institute for Supply Management (ISM) veröffentlicht wurde, im April eine Verbesserung zeigte.
Der ISM-Dienstleistungs-EMI erweiterte sich auf 51,6, von 50,8, und übertraf die Schätzungen von 50,6. Eine Unterkomponente des EMI deutete auf eine Wiederbeschleunigung der Inflation hin, da die von Unternehmen gezahlten Preise auf den höchsten Stand seit Februar 2023 stiegen und von 60,9 auf 65,1 sprangen.
Nach den Daten und den soliden Nonfarm Payroll-Zahlen der USA vom letzten Freitag hatten die Händler drei Zinssenkungen anstelle von vier eingepreist, gemäß dem Fed Funds Rate-Futures-Kontrakt für Dezember 2025. Die Marktteilnehmer rechnen mit 74,5 Basispunkten (bps) an Lockerungen oder drei Zinssenkungen um 25 Basispunkte, was dem US-Dollar einen Vorteil verschafft, da die BoE voraussichtlich die Zinsen um 75 Basispunkte senken wird, jedoch schneller als die Federal Reserve (Fed) handeln würde.
Daher könnte GBP/USD für einen Pullback bereit sein, wenn es den Händlern nicht gelingt, die 1,3400-Marke zu überwinden. Positive Handelsnachrichten aus den USA könnten Cable eine Lebensader bieten und den Weg für einen erneuten Test der Marke ebnen.
Fox Business Charles Gasparini enthüllte, dass Quellen an der Wall Street darauf hindeuten, dass Washington kurz davor steht, ein Abkommen mit einigen asiatischen Ländern wie Indien, Südkorea und Japan abzuschließen.
Diese Woche wird der britische Wirtschaftskalender Einzelhandelsumsätze, die Rede von Breeden der BoE und die Entscheidung der BoE umfassen. In den USA richten die Händler ihre Augen auf die FOMC-Sitzung am Mittwoch und die Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell.
GBP/USD Preisprognose: Technische Perspektive
Das Währungspaar GBP/USD hat sich in der Nähe der Tiefststände der letzten Woche konsolidiert, schwebt jedoch in der Nähe des 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 1,3324. Wenn die Bullen die Kontrolle behalten möchten, benötigen sie einen täglichen Schlusskurs über 1,33, um 1,3350 herauszufordern, bevor sie einen Angriff auf das Jahreshoch (YTD) bei 1,3443 starten.
Umgekehrt könnte, wenn Verkäufer eingreifen und den Wechselkurs unter 1,3300 ziehen, der Weg für einen Rückgang auf das Tages-Tief vom 23. April bei 1,3233 geebnet werden, bevor 1,3200 getestet wird.

Britisches Pfund KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.02% | -0.30% | -0.62% | 0.13% | -0.31% | -0.44% | -0.38% | |
EUR | -0.02% | -0.05% | -0.37% | 0.38% | -0.06% | -0.19% | -0.13% | |
GBP | 0.30% | 0.05% | -0.54% | 0.43% | -0.01% | -0.15% | -0.08% | |
JPY | 0.62% | 0.37% | 0.54% | 0.75% | 0.31% | 0.25% | 0.34% | |
CAD | -0.13% | -0.38% | -0.43% | -0.75% | -0.74% | -0.58% | -0.51% | |
AUD | 0.31% | 0.06% | 0.01% | -0.31% | 0.74% | -0.14% | -0.06% | |
NZD | 0.44% | 0.19% | 0.15% | -0.25% | 0.58% | 0.14% | 0.06% | |
CHF | 0.38% | 0.13% | 0.08% | -0.34% | 0.51% | 0.06% | -0.06% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP im Fokus: RIPPLE plant Großangriff – und alle schauen weg!
Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit von seiner ruhigen Seite. Auch Ripple (XRP) bewegt sich kaum und notiert aktuell bei 2,21 US-Dollar. Doch wer glaubt, hier sei nichts los, irrt. Hinter den Kulissen versucht Ripple nämlich gerade, sich im Stablecoin-Markt stärker zu positionieren – und hat dabei einen milliardenschweren Plan verfolgt: die Übernahme von Circle, dem Herausgeber des USDC-Stablecoins. Doch daraus wird erstmal nichts. Und trotzdem könnte XRP in den kommenden Wochen eine größere Kursbewegung sta

Solana brennt! Doch das wahre Signal kommt aus dem Untergrund
Solana (SOL) und Litecoin (LTC) konnten am Donnerstag vom allgemeinen Aufwind am Kryptomarkt profitieren. Während Solana rund 3 % zulegte, stieg Litecoin sogar um 6 %. Doch so erfreulich das auf den ersten Blick klingt – wer genauer hinsieht, erkennt: Nicht alles spricht für eine ungebremste Fortsetzung des Anstiegs. Sowohl On-Chain-Daten als auch technische Signale liefern Hinweise darauf, worauf Anleger jetzt achten sollten.

Ethereum gegen die Wand gefahren? Jetzt soll ein Wunder-Upgrade helfen
Ethereum (ETH) hat in den vergangenen Monaten deutlich an Schwung verloren – und das in einem Markt, in dem andere große Namen wie Bitcoin und Solana neue Höchststände erreicht haben. Während ETH im Jahr 2024 noch um 47 % zulegte, blieb das deutlich hinter früheren Bullruns zurück. Zum Vergleich: 2021 waren es über 400 %. Noch deutlicher wird das Bild 2025 – seit Jahresbeginn hat Ethereum fast die Hälfte seines Werts eingebüßt, rund 47 % Minus nach dem jüngsten Einbruch am Kryptomarkt.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.