- Das Pfund Sterling steht unter Druck gegenüber dem US-Dollar nahe dem Intraday-Hoch von 1,3330.
- Es wird erwartet, dass die Fed die Zinssätze stabil hält, während die BoE nahezu sicher die Kreditkosten um 25 Basispunkte senken wird.
- Die Unsicherheit im US-China-Handel wird voraussichtlich länger anhalten.
Das Pfund Sterling (GBP) hat Schwierigkeiten, seine Aufwärtsbewegung über das Intraday-Hoch von 1,3330 gegenüber dem US-Dollar (USD) während der nordamerikanischen Handelsstunden am Montag auszudehnen. Das GBP/USD Paar steht unter Druck, da der US-Dollar (USD) nach der Veröffentlichung der ISM-Dienstleistungs-PMI-Daten für die USA (US) im April, die zeigten, dass die Aktivitäten im Dienstleistungssektor unerwartet schneller wuchsen als erwartet, zurückschlägt. Dennoch liegt das Paar zum Zeitpunkt der Pressemitteilung immer noch 0,30 % höher bei etwa 1,3300.
Der Dienstleistungs-PMI lag bei 51,6, höher als die Schätzungen von 50,6 und dem März-Wert von 50,8. Der Index für neue Aufträge expandierte ebenfalls schneller auf 52,3 von dem vorherigen Wert von 50,4.
In dieser Woche wird die wichtige Auslöser für den US-Dollar die geldpolitische Entscheidung der Federal Reserve (Fed) sein, die am Mittwoch bekannt gegeben wird.
Laut dem CME FedWatch-Tool preisen die Märkte fast vollständig ein, dass die Zentralbank die Zinssätze im Bereich von 4,25%-4,50% stabil halten wird. Daher wird der Hauptauslöser für den US-Dollar die geldpolitische Orientierung der Fed und ihres Vorsitzenden, Jerome Powell, für den Rest des Jahres sein.
Fed-Beamte haben erklärt, dass geldpolitische Anpassungen nur dann angemessen wären, wenn sie Risse auf dem Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft sehen. Die jüngsten US-Nonfarm Payrolls-Daten für April zeigten jedoch einen besseren als erwarteten Beschäftigungswachstums-Trend trotz der Zollpolitik von Präsident Donald Trump. Darüber hinaus waren die BIP-Daten für das erste Quartal nicht so schlecht, wie es auf den ersten Blick schien, da die Kontraktion auf einen robusten Anstieg der Importe zurückzuführen war.
Ein weiterer wichtiger begrenzender Faktor für die Fed, die Zinssätze zu senken, sind die erhöhten Erwartungen an die Verbraucherinflation. Geschäftsinhaber erhöhen die Verkaufspreise, um die Auswirkungen steigender Inputkosten aufgrund höherer Einfuhrzölle auszugleichen, was den Preisdruck auf die Wirtschaft verstärkt.
In der Zwischenzeit hat US-Präsident Trump darauf bestanden, dass die Fed die Zinssätze senken sollte. "Benzin hat gerade $1,98 pro Gallone erreicht, das niedrigste seit Jahren, Lebensmittel (und Eier!) sind gesunken, Energie ist gesunken, Hypothekenzinsen sind gesunken, die Beschäftigung ist stark und viele weitere gute Nachrichten, während Milliarden von Dollar durch Zölle hereinkommen. Genau wie ich gesagt habe, und wir sind nur in einer Übergangsphase, fangen gerade erst an!!! Die Verbraucher haben jahrelang darauf gewartet, dass die Preise sinken. Keine Inflation, die Fed sollte ihren Zinssatz senken!!!" schrieb Trump in einem Beitrag auf Truth.Social am Freitag.
Trump hat auch die Ängste vor einem Angriff auf die Autonomie der Fed zurückgewiesen, indem er klarstellte, dass er Vorsitzenden Powell nicht feuern wird. "Nein, nein, nein. Das war total – warum sollte ich das tun? Ich kann die Person in kurzer Zeit ersetzen," sagte Trump in einem Interview mit NBC News am Sonntag, berichtete Reuters.
Täglicher Überblick über Marktbewegungen: Pfund Sterling handelt gemischt vor der BoE-Politik
- Das Pfund Sterling zeigt eine gemischte Performance in einem handelsarmen Feiertag, da die Märkte im Vereinigten Königreich (UK) zu Beginn der Woche aufgrund des frühen Mai geschlossen sind. Die Anleger bereiten sich auf erhebliche Volatilität in der britischen Währung in dieser Woche vor, da die Bank of England (BoE) am Donnerstag die Zinsentscheidung bekannt geben wird.
- Laut Analysten der Bank of America (BofA) wird die BoE die Kreditkosten um 25 Basispunkte (bps) auf 4,25% senken, mit einer Mehrheit von 8-1. Die BofA erwartet, dass das Mitglied des Monetary Policy Committee (MPC) Swati Dhingra für eine größere Zinssenkung von 50 bps stimmen wird.
- Die BofA glaubt auch, dass potenzielle wirtschaftliche Risiken angesichts von Trumps Zöllen, einer sich verbessernden inländischen Inflation und sinkenden Energiekosten die Zinssenkung rechtfertigen. Für den Rest des Jahres hat die Bank prognostiziert, dass die BoE die Zinssätze noch zweimal senken könnte, abgesehen von der Zinssenkung am Donnerstag.
- Auf globaler Ebene wird die anhaltende Unsicherheit über die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China die britische Währung und die Vermögenswerte des Vereinigten Königreichs unter Druck halten. Die Kommentare von US-Präsident Trump am Wochenende deuteten darauf hin, dass der Handelskrieg zwischen den USA und China nicht kurzfristig gelöst wird. Trump sagte am Sonntag, dass er diese Woche nicht mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping sprechen werde, signalisierte jedoch, dass die höheren Zölle auf Importe aus Peking in Zukunft gesenkt werden. "Ich werde sie irgendwann senken, denn sonst könnte man nie Geschäfte mit ihnen machen, und sie wollen sehr gerne Geschäfte machen," sagte er.
Britisches Pfund KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.09% | -0.37% | -0.68% | 0.16% | -0.37% | -0.50% | -0.41% | |
EUR | 0.09% | -0.01% | -0.36% | 0.52% | -0.01% | -0.15% | -0.06% | |
GBP | 0.37% | 0.01% | -0.57% | 0.53% | 0.00% | -0.14% | -0.05% | |
JPY | 0.68% | 0.36% | 0.57% | 0.87% | 0.35% | 0.29% | 0.40% | |
CAD | -0.16% | -0.52% | -0.53% | -0.87% | -0.83% | -0.66% | -0.57% | |
AUD | 0.37% | 0.00% | 0.00% | -0.35% | 0.83% | -0.14% | -0.04% | |
NZD | 0.50% | 0.15% | 0.14% | -0.29% | 0.66% | 0.14% | 0.08% | |
CHF | 0.41% | 0.06% | 0.05% | -0.40% | 0.57% | 0.04% | -0.08% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Technische Analyse: Pfund Sterling springt über 1,3300 zurück
Das Pfund Sterling springt am Montag über 1,3300 gegenüber dem US-Dollar, nachdem es sich stark von dem Drei-Jahres-Hoch von 1,3445 erholt hat. Der Gesamtausblick bleibt bullish, da alle kurz- bis langfristigen exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMAs) ansteigen.
Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) bemüht sich, wieder über 60,00 zu steigen. Ein frisches bullishes Momentum würde ausgelöst, wenn der RSI dies schafft.
Auf der Oberseite wird das Drei-Jahres-Hoch von 1,3445 eine wichtige Hürde für das Paar darstellen. Auf der Unterseite wird das Hoch vom 3. April bei etwa 1,3200 als wichtige Unterstützungszone fungieren.
Fed FAQs
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP im Fokus: RIPPLE plant Großangriff – und alle schauen weg!
Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit von seiner ruhigen Seite. Auch Ripple (XRP) bewegt sich kaum und notiert aktuell bei 2,21 US-Dollar. Doch wer glaubt, hier sei nichts los, irrt. Hinter den Kulissen versucht Ripple nämlich gerade, sich im Stablecoin-Markt stärker zu positionieren – und hat dabei einen milliardenschweren Plan verfolgt: die Übernahme von Circle, dem Herausgeber des USDC-Stablecoins. Doch daraus wird erstmal nichts. Und trotzdem könnte XRP in den kommenden Wochen eine größere Kursbewegung sta

Solana brennt! Doch das wahre Signal kommt aus dem Untergrund
Solana (SOL) und Litecoin (LTC) konnten am Donnerstag vom allgemeinen Aufwind am Kryptomarkt profitieren. Während Solana rund 3 % zulegte, stieg Litecoin sogar um 6 %. Doch so erfreulich das auf den ersten Blick klingt – wer genauer hinsieht, erkennt: Nicht alles spricht für eine ungebremste Fortsetzung des Anstiegs. Sowohl On-Chain-Daten als auch technische Signale liefern Hinweise darauf, worauf Anleger jetzt achten sollten.

Ethereum gegen die Wand gefahren? Jetzt soll ein Wunder-Upgrade helfen
Ethereum (ETH) hat in den vergangenen Monaten deutlich an Schwung verloren – und das in einem Markt, in dem andere große Namen wie Bitcoin und Solana neue Höchststände erreicht haben. Während ETH im Jahr 2024 noch um 47 % zulegte, blieb das deutlich hinter früheren Bullruns zurück. Zum Vergleich: 2021 waren es über 400 %. Noch deutlicher wird das Bild 2025 – seit Jahresbeginn hat Ethereum fast die Hälfte seines Werts eingebüßt, rund 47 % Minus nach dem jüngsten Einbruch am Kryptomarkt.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.