Solana (SOL) und Litecoin (LTC) konnten am Donnerstag vom allgemeinen Aufwind am Kryptomarkt profitieren. Während Solana rund 3 % zulegte, stieg Litecoin sogar um 6 %. Doch so erfreulich das auf den ersten Blick klingt – wer genauer hinsieht, erkennt: Nicht alles spricht für eine ungebremste Fortsetzung des Anstiegs. Sowohl On-Chain-Daten als auch technische Signale liefern Hinweise darauf, worauf Anleger jetzt achten sollten.
Solana: Kursplus trotz wachsender Skepsis
Bei Solana lohnt sich ein Blick auf den Derivatemarkt. Dort haben sich die sogenannten Funding Rates zuletzt ins Negative gedreht. Einfach gesagt: Immer mehr Trader setzen auf fallende Kurse. Das ist kein einmaliger Ausrutscher, sondern ein Muster, das sich in den vergangenen Wochen wiederholt hat – und zeigt, dass trotz Kursanstieg viele Marktteilnehmer eher mit einem Rücksetzer rechnen.
Auch am Spotmarkt – also beim direkten Kauf und Verkauf der Coins – macht sich dieser Trend bemerkbar. Die Börsenzuflüsse sind in den letzten 24 Stunden gestiegen. Das heißt: Mehr Solana-Coins werden an die Börsen geschickt, was meistens auf bevorstehende Verkäufe hindeutet. Ein klares Zeichen dafür, dass einige Anleger offenbar Gewinne mitnehmen wollen oder einen Preisrückgang erwarten.
Technisch gesehen bewegt sich Solana schon seit über einer Woche in einem engen Korridor rund um die psychologisch wichtige 150-Dollar-Marke. Zuvor hatte der Kurs zwischen dem 25. März und dem 22. April einen deutlichen Rückgang wettgemacht – ein sogenanntes V-Reversal, das oft als bullisches Signal gilt.
Jetzt stellt sich die Frage, ob dieser Schwung ausreicht, um den nächsten Widerstand bei 163 Dollar zu knacken. Gelingt das, wäre ein weiterer Anstieg bis auf 177 Dollar möglich. Fällt Solana hingegen unter 147 Dollar, könnte es relativ zügig in Richtung der nächsten Unterstützung bei 125 Dollar gehen.
Ein kleines Plus auf der technischen Seite: Sowohl der RSI (Relative-Stärke-Index) als auch der Stochastik-Oszillator zeigen weiterhin nach oben und liegen über ihren neutralen Marken. Das spricht zumindest kurzfristig für ein weiterhin positives Momentum.
Litecoin: Alles hängt jetzt an der 95-Dollar-Marke
Litecoin hat in den letzten Wochen einen vorsichtigen Aufwärtstrend hingelegt – nicht spektakulär, aber stetig. Seit dem 9. April bewegt sich die Kryptowährung in einem sogenannten aufsteigenden Dreieck, was aus technischer Sicht meist ein gutes Zeichen ist. Entscheidend ist jetzt, ob Litecoin die Widerstände bei 90 und vor allem 95 Dollar überwinden kann.
Der Bereich um 95 Dollar war schon im März eine harte Nuss, an der der Kurs mehrfach gescheitert ist. Sollte dieser Widerstand diesmal geknackt werden, könnte das der Startschuss für eine deutlichere Erholung sein. Aber: Noch ist das Handelsvolumen niedrig – was bedeutet, dass ein Ausbruch über 95 Dollar auch ein Fehlsignal sein könnte, wenn keine Anschlusskäufe folgen.
Auf der anderen Seite ist der Kurs in der Nähe der 90-Dollar-Marke durchaus verletzlich. Es wäre nicht überraschend, wenn es hier kurzfristig noch einmal eine Gegenbewegung nach unten gibt – vor allem, da der Stochastik-Oszillator bereits im überkauften Bereich angekommen ist.
Interessant ist auch ein Blick auf die sogenannte „In/Out of the Money“-Analyse von IntoTheBlock. Diese zeigt, dass im Preisbereich zwischen 88 und 99 Dollar besonders viele Litecoin gekauft wurden – über 13 Millionen Stück. Das heißt: Viele Investoren halten in genau dieser Zone ihre Coins, und sie werden entweder versuchen, diese Marke zu verteidigen – oder genau dort verkaufen, sobald sie wieder auf Null stehen. Beides hat direkte Auswirkungen auf die Kursentwicklung.
Fazit: Aufschwung mit Vorbehalt
Solana und Litecoin konnten zuletzt zulegen – doch wer genauer hinsieht, erkennt, dass es noch zu früh ist, um von einem echten Trendwechsel zu sprechen. Solana steht unter Druck durch zunehmende Short-Positionen und steigende Börsenzuflüsse. Gleichzeitig hält sich der Kurs recht stabil, was auf eine gewisse Widerstandsfähigkeit hindeutet – zumindest vorerst.
Litecoin zeigt technische Stärke, aber alles hängt an der Marke von 95 Dollar. Ob der Durchbruch gelingt, hängt auch davon ab, ob mehr Anleger aufspringen und für echtes Volumen sorgen.
In beiden Fällen gilt: Wer investiert ist, sollte die kommenden Tage genau beobachten. Die Kursbewegungen dürften zeigen, ob es sich bei der aktuellen Erholung nur um ein kurzes Zwischenhoch handelt – oder ob doch mehr dahintersteckt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

XRP im Fokus: RIPPLE plant Großangriff – und alle schauen weg!
Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit von seiner ruhigen Seite. Auch Ripple (XRP) bewegt sich kaum und notiert aktuell bei 2,21 US-Dollar. Doch wer glaubt, hier sei nichts los, irrt. Hinter den Kulissen versucht Ripple nämlich gerade, sich im Stablecoin-Markt stärker zu positionieren – und hat dabei einen milliardenschweren Plan verfolgt: die Übernahme von Circle, dem Herausgeber des USDC-Stablecoins. Doch daraus wird erstmal nichts. Und trotzdem könnte XRP in den kommenden Wochen eine größere Kursbewegung sta

Saylor zündet den Turbo: 21-Milliarden-Offensive treibt Bitcoin hoch!
Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag auf über 97.340 US-Dollar gestiegen – der höchste Stand seit über zwei Monaten. Getrieben wurde der Anstieg vor allem durch einen neuen Finanzbericht von Michael Saylors Unternehmen Strategy, der starkes institutionelles Interesse signalisiert. Gleichzeitig ließ sich der Markt von einer Verzögerung bei Altcoin-ETFs nicht beeindrucken – ganz im Gegenteil.

Ethereum gegen die Wand gefahren? Jetzt soll ein Wunder-Upgrade helfen
Ethereum (ETH) hat in den vergangenen Monaten deutlich an Schwung verloren – und das in einem Markt, in dem andere große Namen wie Bitcoin und Solana neue Höchststände erreicht haben. Während ETH im Jahr 2024 noch um 47 % zulegte, blieb das deutlich hinter früheren Bullruns zurück. Zum Vergleich: 2021 waren es über 400 %. Noch deutlicher wird das Bild 2025 – seit Jahresbeginn hat Ethereum fast die Hälfte seines Werts eingebüßt, rund 47 % Minus nach dem jüngsten Einbruch am Kryptomarkt.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.