• Die indische Rupie legt gegenüber dem US-Dollar vor der Zinsentscheidung der Fed zu.
  • Es wird allgemein erwartet, dass die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte auf 4,00%-4,25% senkt.
  • Die Inflation in Indien auf Großhandelsniveau wuchs im August schneller.

Die indische Rupie (INR) wird während der späten Handelsstunden in Indien am Montag leicht positiv gegenüber dem US-Dollar (USD) gehandelt. Das Paar USD/INR sinkt auf etwa 88,35, wird jedoch voraussichtlich seitwärts gehandelt, da die Anleger auf das geldpolitische Ergebnis der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch warten.

Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Fed sicher, die Zinsen um 25 Basispunkte (bps) auf 4,00%-4,25% zu senken. Daher werden die Anleger die geldpolitische Erklärung und die Pressekonferenz von Vorsitzendem Jerome Powell genau beobachten, um Hinweise auf die geldpolitischen Maßnahmen im verbleibenden Jahr zu erhalten.

Analysten von Morgan Stanley haben prognostiziert, dass die Fed die Zinsen in allen drei verbleibenden geldpolitischen Ankündigungen in diesem Jahr um 25 bps senken wird, da Risiken auf dem Arbeitsmarkt nach unten bestehen, während die Bedrohungen durch hohe Inflation weiterhin bestehen bleiben.

Die neuesten arbeitsmarktrelevanten Wirtschaftsindikatoren zeigen Anzeichen eines sich verlangsamenden Arbeitsmarktes im Gefolge der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle. In der letzten Woche zeigten die Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 5. September, dass die Zahl der Personen, die Arbeitslosenleistungen beantragen, mit 263.000 den höchsten Stand seit vier Jahren erreicht hat.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Britisches Pfund.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD INR CHF
USD   -0.13% -0.30% -0.19% -0.04% -0.19% -0.08% -0.14%
EUR 0.13%   -0.14% -0.12% 0.09% -0.01% 0.08% -0.01%
GBP 0.30% 0.14%   0.10% 0.23% 0.12% 0.14% 0.01%
JPY 0.19% 0.12% -0.10%   0.12% 0.04% 0.39% 0.06%
CAD 0.04% -0.09% -0.23% -0.12%   -0.04% 0.24% -0.22%
AUD 0.19% 0.01% -0.12% -0.04% 0.04%   0.33% -0.03%
INR 0.08% -0.08% -0.14% -0.39% -0.24% -0.33%   -0.14%
CHF 0.14% 0.01% -0.01% -0.06% 0.22% 0.03% 0.14%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

US-Indien Handelskonflikte belasten weiterhin die indische Rupie

  • Die Wiederaufnahme einer geldpolitischen Lockerungskampagne durch die Fed und ein dovisher Zinsausblick werden ein günstiges Szenario für die indische Rupie darstellen. Allerdings wird der Aufwärtstrend voraussichtlich aufgrund der anhaltenden Handelskonflikte zwischen den USA und Indien begrenzt bleiben.
  • US-Präsident Trump hat die Europäische Union (EU) aufgefordert, Druck auf Indien und China auszuüben, um sie daran zu hindern, Öl aus Russland zu kaufen. Trump hat den asiatischen Riesen, insbesondere Indien, die Schuld daran gegeben, dass das Geld, das sie Moskau für Öl zahlen, genutzt wird, um den Krieg in der Ukraine am Laufen zu halten.
  • Als Reaktion auf Indiens Kauf von russischem Öl hat US-Präsident Trump bereits die Zölle auf Importe aus Neu-Delhi auf 50% erhöht, was die Wettbewerbsfähigkeit indischer Produkte auf den globalen Märkten beeinträchtigt hat.
  • Die Handelskonflikte zwischen den USA und Indien bleiben ein großes Hemmnis für die Stimmung ausländischer Investoren gegenüber Indien. Ausländische institutionelle Investoren (FIIs) haben einen erheblichen Anteil von 1.03.813,87 Crores im Kassasegment des indischen Aktienmarktes abgebaut. Allerdings wurden einige Anzeichen einer Verlangsamung im Verkaufsdruck der FIIs beobachtet, da im Juli und August ein erheblicher Verkaufsdruck zu verzeichnen war.
  • Auf inländischer Ebene sind die Inflationsdaten des Wholesale Price Index (WPI) für Indien im August höher als prognostiziert ausgefallen. Die Inflation auf Produzentenebene wuchs mit einer jährlichen Rate von 0,52% gegenüber Schätzungen von 0,3%. Im Juli wurde die Produzenteninflation um 0,58% deflationiert.
  • Am Freitag wuchsen auch die Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten Indiens für August schneller. Die Einzelhandelsinflation Indiens stieg mit einer jährlichen Rate von 2,07%, fast im Einklang mit den Schätzungen von 2,1%, und schneller als der vorherige Wert von 1,67%. Dennoch bleibt das Inflationswachstum unter dem Ziel der Reserve Bank of India (RBI) von 3,7% für das laufende Finanzjahr.

Technische Analyse: USD/INR sieht Aufwärtspotenzial, da der RSI über 60,00 oszilliert

USD/INR eröffnet am Montag mit einem flachen Kurs bei etwa 88,40. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt bullish, da es über dem 20-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) notiert, der sich nahe 88,00 bewegt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt über 60,00, was darauf hindeutet, dass ein frisches bullishes Momentum intakt ist.

Nach unten wird der 20-Tage-EMA als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wäre die runde Marke von 89,00 das entscheidende Hindernis für das Paar.

 

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.

Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:

Der US-Dollar stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN