• Die indische Rupie eröffnet vorsichtig bei etwa 88,40 gegenüber dem US-Dollar vor der Zinsentscheidung der Fed.
  • Es wird allgemein erwartet, dass die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte auf 4,00%-4,25% senken wird.
  • Die Inflation in Indien auf Großhandelsniveau wuchs im August schneller als erwartet.

Die indische Rupie (INR) startet die Woche vorsichtig bei etwa 88,40 gegenüber dem US-Dollar (USD) und liegt damit immer noch nahe ihrem Allzeithoch von etwa 88,60, das in der letzten Woche erreicht wurde. Das USD/INR-Paar wird voraussichtlich seitwärts handeln, während die Anleger auf das Ergebnis der Geldpolitik der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch warten.

Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Fed sicher, die Zinsen um 25 Basispunkte (bps) auf 4,00%-4,25% zu senken. Daher werden die Anleger die geldpolitische Erklärung und die Pressekonferenz von Vorsitzendem Jerome Powell genau beobachten, um Hinweise auf die geldpolitischen Maßnahmen im verbleibenden Jahr zu erhalten.

Analysten von Morgan Stanley haben prognostiziert, dass die Fed die Zinsen in allen drei verbleibenden geldpolitischen Ankündigungen in diesem Jahr um 25 bps senken wird, da Risiken auf dem Arbeitsmarkt nach unten bestehen, während die Bedrohungen durch hohe Inflation weiterhin bestehen bleiben.

Die neuesten arbeitsmarktrelevanten Wirtschaftsindikatoren zeigen Anzeichen eines sich verlangsamenden Arbeitsmarktes im Gefolge der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle. In der letzten Woche zeigten die Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 5. September, dass die Zahl der Personen, die Arbeitslosenleistungen beantragen, mit 263.000 den höchsten Stand seit vier Jahren erreicht hat.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Euro.

USD EUR GBP JPY CAD AUD INR CHF
USD 0.15% -0.01% -0.03% 0.01% -0.17% 0.00% 0.10%
EUR -0.15% -0.12% -0.24% -0.13% -0.27% -0.12% -0.05%
GBP 0.00% 0.12% -0.06% -0.00% -0.15% -0.08% -0.04%
JPY 0.03% 0.24% 0.06% 0.03% -0.17% 0.32% 0.14%
CAD -0.01% 0.13% 0.00% -0.03% -0.07% 0.26% -0.05%
AUD 0.17% 0.27% 0.15% 0.17% 0.07% 0.39% 0.20%
INR 0.00% 0.12% 0.08% -0.32% -0.26% -0.39% 0.04%
CHF -0.10% 0.05% 0.04% -0.14% 0.05% -0.20% -0.04%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Indiens Großhandelsinflation wuchs im August schneller als erwartet

  • Die Wiederaufnahme einer geldpolitischen Lockerungskampagne durch die Fed und ein dovisher Zinsausblick werden ein günstiges Szenario für die indische Rupie darstellen. Allerdings wird der Aufwärtstrend voraussichtlich aufgrund der anhaltenden Handelskonflikte zwischen den USA und Indien begrenzt bleiben.
  • US-Präsident Trump hat die Europäische Union (EU) aufgefordert, Druck auf Indien und China auszuüben, um sie daran zu hindern, Öl aus Russland zu kaufen. Trump hat den asiatischen Riesen, insbesondere Indien, die Schuld daran gegeben, dass das Geld, das sie Moskau für Öl zahlen, genutzt wird, um den Krieg in der Ukraine am Laufen zu halten.
  • Als Reaktion auf Indiens Kauf von russischem Öl hat US-Präsident Trump bereits die Zölle auf Importe aus Neu-Delhi auf 50% erhöht, was die Wettbewerbsfähigkeit indischer Produkte auf den globalen Märkten beeinträchtigt hat.
  • Die Handelskonflikte zwischen den USA und Indien bleiben ein großes Hemmnis für die Stimmung ausländischer Investoren gegenüber Indien. Ausländische institutionelle Investoren (FIIs) haben einen erheblichen Anteil von 1.03.813,87 Crores im Kassasegment des indischen Aktienmarktes abgebaut. Allerdings wurden einige Anzeichen einer Verlangsamung im Verkaufsdruck der FIIs beobachtet, da im Juli und August ein erheblicher Verkaufsdruck zu verzeichnen war.
  • Auf inländischer Ebene sind die Inflationsdaten des Wholesale Price Index (WPI) für Indien im August höher als prognostiziert ausgefallen. Die Inflation auf Produzentenebene wuchs mit einer jährlichen Rate von 0,52% gegenüber Schätzungen von 0,3%. Im Juli wurde die Produzenteninflation um 0,58% deflationiert.
  • Am Freitag wuchsen auch die Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten Indiens für August schneller. Die Einzelhandelsinflation Indiens stieg mit einer jährlichen Rate von 2,07%, fast im Einklang mit den Schätzungen von 2,1%, und schneller als der vorherige Wert von 1,67%. Dennoch bleibt das Inflationswachstum unter dem Ziel der Reserve Bank of India (RBI) von 3,7% für das laufende Finanzjahr.

Technische Analyse: USD/INR sieht mehr Aufwärtspotenzial in Richtung 89,00

USD/INR eröffnet am Montag mit einem flachen Kurs bei etwa 88,40. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt bullish, da es über dem 20-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) notiert, der sich nahe 88,00 bewegt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt über 60,00, was darauf hindeutet, dass ein frisches bullishes Momentum intakt ist.

Nach unten wird der 20-Tage-EMA als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wäre die runde Marke von 89,00 das entscheidende Hindernis für das Paar.

 

Wirtschaftsindikator

Inflation des Preisindex für Großhandel

Die WPI Inflation wird durch das Ministerium für Handel und Industrie veröffentlicht und zeigt die Preisbewegung ähnlich wie beim Verbraucherpreisindex (CPI). Generell ist eine hohe Lesung für die Rupie bullish, während eine niedrige Lesung entsprechend bearish ist.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mo Sept. 15, 2025 06:30

Häufigkeit: Monatlich

Aktuell: 0.52%

Prognose: 0.3%

Vorher: -0.58%

Quelle: Office of the Economic Adviser of India


Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

3 Gründe, warum Ripple (XRP) jetzt vor einer Kurs-Explosion steht

3 Gründe, warum Ripple (XRP) jetzt vor einer Kurs-Explosion steht

XRP hat etwas geschafft, was monatelang unmöglich schien: Die Kryptowährung hat einen entscheidenden Widerstand überwunden und eine seit Langem bestehende Abwärtstrendlinie hinter sich gelassen.

BlackRock plant Tokenisierung von ETFs – Milliardenverwalter treibt Finanzmarkt-Revolution voran

BlackRock plant Tokenisierung von ETFs – Milliardenverwalter treibt Finanzmarkt-Revolution voran

Der Vermögensverwalter BlackRock will laut einem Bericht von Bloomberg börsengehandelte Fonds (ETFs), die Aktien und andere reale Vermögenswerte (RWA) abbilden, auf die Blockchain bringen.

Sui (SUI) hält Kurs: Steht der Token vor einem 22%-Ausbruch?

Sui (SUI) hält Kurs: Steht der Token vor einem 22%-Ausbruch?

Sui (SUI) notiert am Mittwoch zur Stunde über 3,62 US-Dollar, nachdem der Kurs im Tagesverlauf kurzzeitig über 3,70 US-Dollar gestiegen war. Getrieben wurde die Bewegung durch die gestiegene Risikofreude am breiteren Kryptomarkt. Die technische Struktur des Layer-1-Tokens bleibt intakt, während Bullen einen möglichen Anstieg um 22 % bis auf 4,43 US-Dollar ins Visier nehmen.

Der Michigan Consumer Sentiment Index wird im September voraussichtlich weiter sinken

Der Michigan Consumer Sentiment Index wird im September voraussichtlich weiter sinken

Der vorläufige Michigan Consumer Sentiment Index für September wird voraussichtlich auf 58,0 von 58,2 im August gesunken sein. US-Verbraucher werden wahrscheinlich eine pessimistische Sicht auf die wirtschaftliche Entwicklung beibehalten. Der Verbraucherstimmungsindex am Freitag wird voraussichtlich die Argumentation für eine Lockerung der Geldpolitik durch die Fed stärken.

Forex Today: US-Dollar findet Unterstützung vor den Daten zum Verbrauchervertrauen

Forex Today: US-Dollar findet Unterstützung vor den Daten zum Verbrauchervertrauen

Der US-Dollar stabilisiert sich nach dem Rückgang am Donnerstag, da der Fokus der Märkte auf den vorläufigen Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan für September gerichtet ist. Die Marktteilnehmer werden auch die Äußerungen der EZB-Beamten genau verfolgen, da die Ruhephase nach den geldpolitischen Ankündigungen am Donnerstag vorbei ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN