- Die Indische Rupie gibt frühe Gewinne gegenüber dem US-Dollar auf, während die Anleger auf das Ergebnis der Handelsgespräche zwischen den USA und China warten.
- In dieser Woche werden die Anleger die US/Indien CPI-Daten für Mai genau beobachten.
- Die RBI wird ihre VRR-Auktionen einstellen, die sie Anfang dieses Jahres begonnen hat, beginnend am 11. Juni.
Die Indische Rupie (INR) gibt ihre anfänglichen Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) während der europäischen Handelsstunden am Dienstag zurück. Das USD/INR-Paar stabilisiert sich bei etwa 85,65, während der US-Dollar ruhig gehandelt wird und auf die Veröffentlichung der Protokolle des Treffens zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China wartet. Dennoch befindet sich der US-Dollar-Index (DXY) insgesamt in einer engen Spanne zwischen 98,80 und 99,30, da die Anleger zögern, neue Positionen aufzubauen, bevor das Ergebnis der Handelsgespräche zwischen den USA und China bekannt gegeben wird.
Die Handelsgespräche zwischen den führenden Verhandlungsführern aus Washington und Peking haben sich auf einen zweiten Tag in London ausgeweitet, während das Weiße Haus signalisiert hat, dass das Treffen positiv enden wird.
Der Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, Kevin Hassett, äußerte in einem Interview mit CNBC am Montag Zuversicht, dass "Exportkontrollen gelockert und Seltene Erden in großen Mengen freigegeben werden" nach dem Treffen.
Auf der wirtschaftlichen Seite warten die Anleger gespannt auf die US-Verbraucherpreisindex- (CPI)-Daten für Mai, die am Dienstag veröffentlicht werden. Die Anleger werden den US-Inflationsdaten besondere Aufmerksamkeit schenken, da sie die Markterwartungen für die geldpolitische Aussicht der Federal Reserve (Fed) beeinflussen werden.
Tägliche Marktbewegungen: Indische Rupie übertrifft ihre wichtigsten Konkurrenten
- Die Indische Rupie übertrifft ihre Konkurrenten, mit Ausnahme des US-Dollars, während der europäischen Handelsstunden am Dienstag. Die indische Währung gewinnt, während die Anleger auf die Veröffentlichung der Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für Mai warten, die für Donnerstag angesetzt sind. Laut CPI wird geschätzt, dass die US-Inflation im Jahresvergleich um 3 % gestiegen ist, langsamer als das Wachstum von 3,16 %, das im April verzeichnet wurde.
- Schwache Inflationsdaten würden die Markterwartungen ankurbeln, dass die Reserve Bank of India (RBI) den Repo-Satz bei der nächsten geldpolitischen Ankündigung erneut senken könnte. In der geldpolitischen Sitzung am Freitag änderte die RBI ihre Haltung von „akkommodierend“ zu „neutral“, signalisierte jedoch, dass es wenig Spielraum für weitere Zinssenkungen gibt.
- Die RBI kündigte letzte Woche eine wachstumsfördernde Geldpolitik an, in deren Rahmen sie die Zinssenkungen vorgezogen hat. Die indische Zentralbank senkte den Repo-Satz um 50 Basispunkte (bps) auf 5,5 % und reduzierte das Cash Reserve Ratio (CRR) um 100 Basispunkte (bps) auf 3 %.
- In der Zwischenzeit hat die RBI angekündigt, dass sie ihre täglichen Auktionen für variable Repo-Sätze (VRR) ab Mittwoch einstellen wird. Die Zentralbank begann am 16. Januar mit VRR-Auktionen, um den Bedarf an Liquidität für den produktiven Sektor zu decken, angesichts der angespannten Marktbedingungen.
- Die Anleger warten auch auf die US-Inflationsdaten aus der US-Region. Laut den Schätzungen stiegen die US-Headline- und Kern-CPI im Jahresvergleich schneller um 2,5 % bzw. 2,9 %, was ein Szenario darstellt, das die Vertreter der Federal Reserve (Fed) davon abhalten wird, die Zinssätze zu senken.
- In dieser Woche wird die University of Michigan (UoM) vorläufige Daten zu den Verbraucherinflationserwartungen für ein Jahr und fünf Jahre für Juni veröffentlichen, die ein wichtiger Treiber hinter dem zunehmenden Vertrauen der Finanzmarktteilnehmer sind, dass die Fed die Zinssätze in naher Zukunft nicht senken wird.
- Die Anleger haben die neuen Wirtschaftspolitiken von US-Präsident Trump als inflationsfördernd für die Wirtschaft zitiert, die auch die Fed-Vertreter daran gehindert haben, sich offen zur geldpolitischen Expansion zu äußern.
Indische Rupie KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Indische Rupie (INR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Indische Rupie war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | INR | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.13% | 0.48% | 0.07% | 0.05% | 0.05% | 0.08% | 0.02% | |
EUR | -0.13% | 0.36% | -0.10% | -0.06% | -0.06% | -0.04% | -0.19% | |
GBP | -0.48% | -0.36% | -0.51% | -0.42% | -0.42% | -0.40% | -0.47% | |
JPY | -0.07% | 0.10% | 0.51% | 0.00% | -0.04% | -0.06% | -0.11% | |
CAD | -0.05% | 0.06% | 0.42% | -0.01% | -0.00% | 0.02% | -0.11% | |
AUD | -0.05% | 0.06% | 0.42% | 0.04% | 0.00% | 0.04% | -0.09% | |
NZD | -0.08% | 0.04% | 0.40% | 0.06% | -0.02% | -0.04% | -0.21% | |
INR | -0.02% | 0.19% | 0.47% | 0.11% | 0.11% | 0.09% | 0.21% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Indische Rupie aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als INR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Technische Analyse: Indische Rupie bemüht sich, den 20-Tage-EMA zu halten
Das USD/INR-Paar handelt während der europäischen Handelsstunden am Dienstag stabil bei etwa 85,65. Zuvor war das Paar auf etwa 85,47, nahe dem 20-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA), gefallen, erholte sich jedoch später, was darauf hindeutet, dass der kurzfristige Trend ungewiss ist.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bewegt sich im Bereich von 40,00-60,00, was auf einen Seitwärtstrend hinweist.
Nach unten gerichtet ist das Tief vom 3. Juni bei 85,30 ein wichtiger Unterstützungslevel für das Hauptpaar. Ein Durchbruch nach unten könnte es dem Paar aussetzen, das Tief vom 26. Mai bei 84,78 zu testen. Auf der Oberseite könnte das Paar ein über 11-Wochen-Hoch um 86,70 erneut erreichen, nachdem es über das Hoch vom 22. Mai bei 86,10 ausgebrochen ist.
Inflation FAQs
Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.
Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.
Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.
Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Jetzt oder nie: Ripple setzt alles auf die XRP-Karte!
Ripple (XRP) kommt aktuell nicht vom Fleck. Am Donnerstag notierte die Kryptowährung bei rund 2,15 US-Dollar – ein klares Zeichen für eine weiter angespannte Lage. Die schwache Kursentwicklung passt zum insgesamt verhaltenen Bild des Kryptomarkts. Anleger zeigen derzeit wenig Überzeugung, dass die erhoffte Erholung wirklich trägt. Selbst gute Nachrichten wie die Einführung von XRP-ETFs in Kanada verpuffen nahezu wirkungslos. Doch genau das könnte eine Chance sein.

Solana: Trotz Nasdaq-Fantasie – der Kurs steht unter Druck
Eigentlich hätte das ein Befreiungsschlag für Solana werden können: Ein wichtiger Player aus dem Ökosystem will an die NASDAQ – und das in einem Umfeld, in dem sich Kryptounternehmen wieder stärker an den US-Kapitalmärkten positionieren. Doch die Reaktion? Ernüchternd. Solana (SOL) notiert am Donnerstag bei rund 145 US-Dollar – und zeigt kaum Anzeichen, diesen Knoten zu lösen. Stattdessen nehmen die Risiken zu, vor allem im Derivatemarkt. Die Bären bleiben am Drücker.

Shiba Inu (SHIB): Wie weit fällt der Meme-Coin noch?
Shiba Inu (SHIB) setzt seinen Abwärtstrend auch am Freitag fort. Schon in dieser Woche hat der Meme-Coin fast 5 % an Wert verloren – und es sieht ganz danach aus, als wäre das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Denn sowohl die technischen Signale als auch die Blockchain-Daten deuten klar auf weitere Verluste hin. Was steckt dahinter? Und warum steigt ausgerechnet jetzt der Verkaufsdruck?

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.