• Der mexikanische Peso stabilisiert sich gegenüber dem US-Dollar vor der Veröffentlichung des US-VPI am Mittwoch, die die Erwartungen der Fed leiten könnte.
  • Die USA und Mexiko bereiten sich auf Handelsgespräche vor, die am Mittwoch in Kanada stattfinden sollen.
  • USD/MXN pausiert über 19,00, während die Handelsgespräche zwischen den USA und China die Gewinne des Paares begrenzen.

Der mexikanische Peso (MXN) wird während der US-Sitzung am Dienstag stabil gegenüber dem US-Dollar (USD) gehandelt, da der Fokus der Anleger auf den laufenden Handelsgesprächen zwischen den USA und China in London liegt. 

Ein jüngster Anstieg der Risikobereitschaft, der durch ermutigende Signale aus den Verhandlungen ausgelöst wurde, hat dazu beigetragen, den US-Dollar zu stabilisieren, wodurch USD/MXN in einer engen Spanne um 19,05 gehalten wird.

US-Verbraucherpreisindex und US-Mexiko-Handelsgespräche im Fokus

Am Mittwoch wird die Vereinigten Staaten den Verbraucherpreisindex (VPI) für Mai veröffentlichen, der voraussichtlich die Erwartungen für die Federal Reserve (Fed) informieren wird. Darüber hinaus wird die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum in Kanada mit dem US-Staatssekretär Christopher Landau zusammentreffen. Diese Gespräche sind für Kanada angesetzt, wo beide Nationen am G7-Gipfel teilnehmen werden.

Die Gespräche sollen Spannungen und bilaterale Beziehungen zwischen den USA und Mexiko ansprechen, die aufgrund von Zöllen auf mexikanische Importe in die USA unter Druck stehen.

Die Spannungen zwischen den USA und Mexiko haben sich verschärft, nachdem die USA letzte Woche den Zollsatz auf Stahl- und Aluminiumimporte von 25% auf 50% erhöht haben. Mexiko beantragte am Freitag eine Ausnahme von diesen Zöllen und hat gedroht, Vergeltungszölle anzukündigen, wenn in dieser Woche keine Fortschritte in den Gesprächen erzielt werden.


Täglicher Bericht zum mexikanischen Peso: USD/MXN bleibt auf Zinssätze und Handelsbeziehungen fokussiert

  • Mexiko wird am Mittwoch um 14:00 GMT seine Daten zur Industrieproduktion für April veröffentlichen. Der Bericht für Mai zeigte, dass die Industrieproduktion im März um 0,9% MoM zurückging. 
  • Die US-Verbraucherpreisindex (VPI)-Daten für Mai werden am Mittwoch um 14:30 GMT veröffentlicht. 
  • Die Gesamtinflation wird voraussichtlich im Mai auf 0,3% MoM steigen, nach 0,2% im April, während die jährliche Rate von 2,3% auf 2,5% ansteigt. 
  • Der Kern-VPI, der Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, wird ebenfalls auf einen Anstieg von 0,3% MoM prognostiziert, im Vergleich zu 0,2% zuvor, mit einem jährlichen Wert von 2,9% gegenüber 2,8%. 
  • Diese Daten sind von großer Bedeutung, da sie eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Markterwartungen bezüglich des Zinspfades der Fed spielen werden. 
  • Nach dem CME FedWatch Tool erwarten die Marktteilnehmer, dass die Fed die Zinssätze sowohl bei den Sitzungen im Juni als auch im Juli im aktuellen Bereich von 4,25% bis 4,50% unverändert lässt, mit einer Wahrscheinlichkeit von 53,6% für eine Zinssenkung im September.
  • Die Gespräche in London zwischen hochrangigen US- und chinesischen Beamten haben ermutigende Fortschritte gezeigt, was dazu beigetragen hat, die Risikostimmung zu heben und den US-Dollar zu stabilisieren. 
  • Am Dienstag setzten US-Finanzminister Scott Bessent, US-Handelsbeauftragter Jamieson Greer und Handelsminister Howard Lutnick ihre Gespräche mit Chinas Vizepremier He Lifeng in London für einen zweiten Tag fort. 
  • Der US-Arbeitsmarktbericht (Nonfarm Payrolls, NFP) vom letzten Freitag überraschte positiv, da die Arbeitsmarktdaten für Mai 139.000 neue Arbeitsplätze zeigten, was die Erwartungen der Analysten von 130.000 übertraf. 
  • Dieser stärker als erwartete Bericht verstärkte die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft und half, den US-Dollar zu stärken. 

Technische Analyse des mexikanischen Pesos: USD/MXN stagniert über 19,00

USD/MXN wird am Dienstag nahe 19,05 gehandelt und hält sich knapp über dem wichtigen 61,8%-Fibonacci-Retracement-Niveau bei 19,01, das von dem Tief im Juli bis zum Hoch im Februar gezogen wurde. 

Diese Zone hat in den letzten Sitzungen starken technischen Support geboten und dazu beigetragen, das Paar nach anhaltendem Abwärtsdruck zu stabilisieren. 

USD/MXN Tageschart

Unmittelbarer Widerstand wird zwischen 19,21 und 19,28 gesehen, wo die 10-Tage- und 20-Tage-Simple Moving Averages (SMAs) die Aufwärtsversuche begrenzen. 

Ein bestätigter Durchbruch über diesen Bereich könnte die Tür zur Zone 19,47–19,74 öffnen, wo breitere Retracement-Niveaus aus der Bewegung von November 2021 bis April 2024 zusätzliche technische Barrieren bieten. 

Auf der Abwärtsseite wäre ein Bruch unter 19,01 signifikant und könnte einen tieferen Rückgang in Richtung 18,85 und möglicherweise 18,60 auslösen. 

In der Zwischenzeit schwebt der Relative Strength Index (RSI) nahe 34, was darauf hindeutet, dass das bärische Momentum nachlässt, aber noch nicht umkehrt. Die nächste richtungsweisende Bewegung wird voraussichtlich von wichtigen makroökonomischen Ereignissen, einschließlich des US-VPI-Berichts am Mittwoch und Entwicklungen in den globalen Handelsbeziehungen, getrieben.

Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische Inflation wird im Oktober voraussichtlich leicht sinken. Der Kern-VPI wird weiterhin deutlich über dem Ziel von 2% der BoC gesehen. Der kanadische Dollar konnte sich in diesem Monat etwas stabilisieren.

Das sollten Sie am Montag, den 17. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Montag, den 17. November, im Blick behalten:

Der US-Dollar bleibt zu Beginn der neuen Woche gegenüber seinen Hauptkonkurrenten stabil, während die Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im Dezember neu bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden Politiker von großen Zentralbanken Reden halten. Die Anleger werden auch besonderes Augenmerk auf den Inflationsbericht aus Kanada für Oktober legen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN