Die Aktie von Circle (CRCL) hat am Montag deutlich zugelegt – und das gerade einmal wenige Tage nach dem Börsengang. Hintergrund ist eine Reihe von ETF-Anträgen, die drei große Vermögensverwalter bei der US-Börsenaufsicht eingereicht haben. T-Rex, ProShares und Bitwise planen jeweils eigene börsengehandelte Fonds, die direkt auf die Kursentwicklung von Circles Aktie setzen. Anleger scheinen diese Nachricht klar als Vertrauenssignal zu werten: Die Aktie schloss am Montag mit einem Plus von 7 %, nachbörslich legte sie noch einmal 2 % zu.

ETF-Fantasie beflügelt das Papier – kaum eine Woche nach dem Börsendebüt

Circle ist am vergangenen Donnerstag mit einem Ausgabepreis von 31 US-Dollar an die New Yorker Börse gegangen – ein höherer Preis als von vielen erwartet. Bereits jetzt wird die Aktie bei rund 117 US-Dollar gehandelt. Damit hat sich der Wert in weniger als einer Woche fast vervierfacht. Für zusätzliche Dynamik sorgt nun die Nachricht, dass gleich drei ETF-Anbieter aktiv werden wollen.

Den Anfang machte T-Rex mit einem geplanten Produkt namens T-REX 2X Long CRCL Daily Target ETF. Der Fonds soll Anlegern eine zweifache Hebelwirkung auf die Tagesperformance der CRCL-Aktie bieten – sowohl im Plus als auch im Minus. Laut Einreichung sollen mindestens 80 % des Fondsvermögens in sogenannte Swaps fließen, die diese tägliche 2x-Performance abbilden. Alternativ kann der Fonds auch in Call-Optionen auf die Aktie investieren oder direkt in das Papier selbst. Der geplante Starttermin ist der 11. August – vorbehaltlich der Zustimmung der SEC.

Interessant: Ursprünglich hatte T-Rex einen ähnlichen ETF auf Supermicro (SMCI) vorbereitet, sich nun aber kurzfristig für einen Themenwechsel hin zu Circle entschieden. Offenbar ist das Interesse an CRCL so stark, dass man hier schnell auf den Zug aufspringen will.

ProShares und Bitwise mit eigenen Strategien

ProShares verfolgt einen ähnlichen Ansatz mit seinem geplanten Ultra CRCL ETF, der ebenfalls die doppelte Tagesbewegung der Circle-Aktie abbilden soll – allerdings mit einem klaren Hinweis: Die Hebelwirkung gilt ausdrücklich nur auf Tagesbasis. Für Anleger bedeutet das: Diese Produkte sind eher für kurzfristige Trades gedacht, nicht für eine langfristige Buy-and-Hold-Strategie.

Etwas anders aufgestellt ist Bitwise. Der geplante CRCL Options Income Strategy ETF soll eine sogenannte Covered-Call-Strategie nutzen. Dabei hält der Fonds CRCL-Aktien im Bestand und verkauft regelmäßig Call-Optionen darauf, um laufende Prämieneinnahmen zu erzielen. Ziel ist es, zusätzliche Erträge zu generieren – auch dann, wenn die Aktie seitwärts läuft. Das kann für Anleger interessant sein, die auf stabile Einkünfte setzen möchten, ohne auf reines Kurswachstum angewiesen zu sein.

Circle überzeugt nicht nur an der Börse – sondern auch politisch

Dass Circle gerade jetzt so viel Aufmerksamkeit bekommt, liegt nicht nur an der Kursentwicklung. Auch politisch stehen die Zeichen auf Veränderung – mit potenziell weitreichenden Folgen für den Stablecoin-Markt. In Washington rückt der sogenannte GENIUS-Gesetzentwurf in greifbare Nähe. Sollte er im Senat verabschiedet werden, könnte das für Stablecoins wie Circles USDC zu klaren regulatorischen Rahmenbedingungen führen – und damit auch für institutionelle Investoren mehr Planungssicherheit schaffen.

Geoffrey Kendrick von Standard Chartered geht sogar noch weiter: Sollte das Gesetz in Kraft treten, könnte der gesamte Stablecoin-Markt von aktuell etwas über 260 Milliarden US-Dollar auf bis zu 2 Billionen anwachsen. Circle, als einer der führenden Anbieter, wäre in einer idealen Position, davon zu profitieren.

Fazit: ETF-Zulauf, starke Performance – und politischer Rückenwind

Circle ist derzeit eines der spannendsten Themen am Markt. Die schnelle Kursentwicklung, das Interesse großer ETF-Anbieter und mögliche regulatorische Fortschritte sorgen für ein Momentum, das man nicht ignorieren sollte. Natürlich bleibt das Unternehmen ein Wachstumswert – mit den üblichen Risiken. Aber wer sich näher mit der Kombination aus Technologie, Regulierung und Kapitalmarktdynamik beschäftigt, erkennt: Hier entsteht gerade ein Schwergewicht im Krypto-Finanzsystem.

Und Anleger, die früh dabei sind, könnten in den kommenden Monaten und Jahren überproportional davon profitieren.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union.  Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.

BTC

ETH

XRP