Ripple (XRP) tut sich schwer, an den kleinen Aufwärtstrend vom Wochenbeginn anzuknüpfen. Nachdem die Märkte vergangene Woche durch einen öffentlichen Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk erschüttert wurden, hat sich auch der XRP-Kurs nicht wirklich erholt. Am Dienstag notiert der Token bei rund 2,27 US-Dollar – ein Minus von über 2 % im Tagesverlauf. Anleger warten gespannt auf die Ergebnisse der laufenden Handelsgespräche zwischen den USA und China, die nun in den zweiten Verhandlungstag gehen.

Ripple investiert massiv in den Asien-Pazifik-Raum

Während der Kurs vor sich hindümpelt, baut Ripple hinter den Kulissen seine internationale Präsenz weiter aus – und zwar kräftig. Über seine Bildungsinitiative UBRI (University Blockchain Research Initiative) stellt das Unternehmen zusätzliche 5 Millionen US-Dollar für Projekte in der Asien-Pazifik-Region bereit.

Die neue Investitionsrunde betrifft sechs Länder. Bestehende Partnerschaften in Südkorea, Japan und Singapur werden verlängert und ausgebaut, während erstmals auch Hochschulen in Taiwan und Australien Fördermittel erhalten. Hintergrund ist das zunehmende Engagement vieler Regierungen in der Region, klare rechtliche Rahmenbedingungen für Kryptowährungen zu schaffen – und damit Innovation gezielt zu fördern.

Ripple nutzt genau dieses Umfeld, um über UBRI Hochschulen, Studierende und Entwickler zusammenzubringen. Die Idee: Blockchain-Wissen dort aufbauen, wo es langfristig Wurzeln schlagen kann – im Bildungssektor.

Ein Beispiel: In Südkorea fließen 1,1 Millionen US-Dollar an die Korea University – verteilt über sechs Jahre. Die Uni ist bereits Ripple-Partner über eine frühere Kooperation mit der Yonsei University.

In Japan wurde die Zusammenarbeit mit der Kyoto University erneuert. Auch hier geht es um die Förderung von Blockchain-Forschung – diesmal mit einem Zuschuss von 1,5 Millionen US-Dollar.

Noch größer fällt die Summe in Singapur aus: 3 Millionen US-Dollar gehen an die Nanyang Technological University (NTU), die gemeinsam mit der National University of Singapore (NUS) am XRPL (XRP Ledger) arbeitet. Professor Yang Liu von der NTU erklärt: „Diese Förderung gibt uns die Möglichkeit, mehr Studierende und Forscher direkt in das XRPL-Ökosystem einzubinden und so die Weiterentwicklung mitzugestalten.“

UBRI beschränkt sich dabei nicht nur auf klassische Lehre. Die Initiative unterstützt gezielt Forschung in Bereichen wie Cybersicherheit und Informationssysteme – mit einem klaren Ziel: Die nächste Generation an Fachkräften für Blockchain und Fintech zu formen. In Summe hat Ripple inzwischen über 11 Millionen US-Dollar in Bildungsprojekte im APAC-Raum investiert.

XRP-Kurs: Gutes Fundament, aber keine Bewegung

Trotz der starken Nachrichtenlage bleibt die Kursentwicklung von XRP verhalten. Der Token bewegt sich aktuell in einer engen Spanne zwischen 2,25 US-Dollar auf der Unterseite und 2,32 US-Dollar auf der Oberseite – ohne klare Tendenz.

XRP

Nach einem kurzen Ausbruchsversuch am Montag ist der Kurs an der 2,32er-Marke abgeprallt und nähert sich nun der Unterstützung bei 2,25 US-Dollar. Diese wird durch die 50- und 100-Tage-EMAs (exponentielle gleitende Durchschnitte) verstärkt – ein klassischer technischer Kreuzpunkt.

Die Marktstimmung wirkt insgesamt nervös, auch wegen der laufenden Gespräche zwischen Washington und Peking. Der RSI (Relative Strength Index) liegt genau auf der neutralen 50er-Linie – weder überkauft noch überverkauft. Sollte er nach unten kippen, wäre ein weiterer Rückgang bis zur nächsten Unterstützung bei 2,08 US-Dollar denkbar – dort verläuft die 200-Tage-EMA. Das würde einem Verlust von etwa 8 % entsprechen.

Auch der SuperTrend-Indikator, ein beliebtes Werkzeug vieler Trader, sendet derzeit ein Verkaufssignal. Er wechselt die Farbe von grün auf rot, sobald der Kurs unter die Trendlinie fällt – was aktuell der Fall ist. Solange XRP unter dieser Linie bleibt, überwiegt der Abwärtstrend.

XRP-Derivate: Stilles Wachstum im Hintergrund

Interessanterweise zeigt sich im Derivatemarkt ein ganz anderes Bild: Hier nimmt das Interesse spürbar zu. Das sogenannte Open Interest (also alle offenen Futures- und Optionskontrakte) ist innerhalb von 24 Stunden auf 4,34 Milliarden US-Dollar gestiegen. Gleichzeitig legte das Handelsvolumen um 11 % auf 5,2 Milliarden US-Dollar zu.

XRP

Was heißt das? Mehr Marktteilnehmer setzen auf XRP – sei es auf steigende oder fallende Kurse. In jedem Fall deutet die Kombination aus steigendem Volumen und offenen Positionen darauf hin, dass Bewegung in den Markt kommen könnte.

Fazit: Fundament stark, Kurs unter Druck – wann kommt der Ausbruch?

Ripple liefert derzeit auf der operativen Seite beeindruckende Ergebnisse. Die wachsende Präsenz im Asien-Pazifik-Raum zeigt, wie ernst es dem Unternehmen mit langfristigem Wachstum ist. Besonders bemerkenswert ist, dass Ripple strategisch in Bildung und Forschung investiert – dort, wo technologische Durchbrüche entstehen.

Doch beim Kurs von XRP kommt das (noch) nicht an. Die technischen Signale bleiben vorsichtig bis negativ, und kurzfristig droht ein Rücksetzer auf 2,08 US-Dollar, wenn die 2,25er-Unterstützung bricht.

Auf der anderen Seite: Sollte sich der Kurs über 2,32 US-Dollar schieben und dort behaupten können, wäre ein Durchbruch bis 3,00 US-Dollar möglich – ein Potenzial von rund 30 %.

Ripple liefert die Argumente. Der Markt hört noch nicht zu. Aber das könnte sich ändern – vielleicht schneller, als viele denken.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union.  Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.

BTC

ETH

XRP