• Der jährliche CPI des Vereinigten Königreichs stieg im Februar um 2,8% gegenüber einer Schätzung von 2,9%.
  • Die britische Inflation sprang im Februar um 0,4% MoM gegenüber einer Prognose von 0,5%.
  • GBP/USD hält Verluste unter 1,2950 nach den britischen CPI-Inflationsdaten.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) des Vereinigten Königreichs (UK) stieg im Februar im Jahresvergleich (YoY) um 2,8%, nach einer Beschleunigung um 3,0% im Januar, wie die am Mittwoch vom Amt für nationale Statistiken (ONS) veröffentlichten Daten zeigen. 

Die Märkte erwarteten ein Wachstum von 2,9% im Berichtszeitraum. Der Wert lag deutlich über dem Ziel von 2% der Bank of England (BoE).

Der Kern-Verbraucherpreisindex (ohne volatile Lebensmittel und Energie) stieg im gleichen Zeitraum mit einer Jahresrate von 3,5% gegenüber einem Anstieg von 3,7% im Januar und lag damit unter der Markterwartung von 3,6%.

Die Dienstleistungen-Inflation blieb im Februar bei 5% im Jahresvergleich.

Unterdessen erholte sich die monatliche britische Verbraucherpreis-Inflation im Februar auf 0,4% von -0,1% im Januar. Die Märkte hatten einen Wert von 0,5% geschätzt.

GBP/USD-Reaktion auf die britischen CPI-Inflationsdaten

Die britischen CPI-Daten üben einen leichten Abwärtsdruck auf das Pfund Sterling aus, was GBP/USD um 0,15% auf unter 1,2950 drückt, bei Redaktionsschluss.

Britisches Pfund KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.07% 0.16% 0.39% -0.11% -0.25% -0.36% 0.13%
EUR -0.07%   0.09% 0.29% -0.18% -0.31% -0.46% 0.06%
GBP -0.16% -0.09%   0.23% -0.27% -0.40% -0.52% -0.00%
JPY -0.39% -0.29% -0.23%   -0.50% -0.67% -0.76% -0.25%
CAD 0.11% 0.18% 0.27% 0.50%   -0.11% -0.25% 0.28%
AUD 0.25% 0.31% 0.40% 0.67% 0.11%   -0.12% 0.39%
NZD 0.36% 0.46% 0.52% 0.76% 0.25% 0.12%   0.51%
CHF -0.13% -0.06% 0.00% 0.25% -0.28% -0.39% -0.51%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.


Dieser Abschnitt wurde um 03:15 GMT als Vorschau auf die Inflationsdaten des britischen Verbraucherpreisindex (CPI) veröffentlicht.

  • Das Office for National Statistics des Vereinigten Königreichs wird die CPI-Daten für Februar am Mittwoch veröffentlichen.
  • Die jährliche VPI- und Kern-VPI-Inflation im Vereinigten Königreich wird voraussichtlich im Februar leicht zurückgehen.
  • Die VPI-Daten des Vereinigten Königreichs könnten die Richtung des Pfund Sterling und die Zinssätze der BoE beeinflussen.  

Das Office for National Statistics des Vereinigten Königreichs (UK) wird am Mittwoch um 07:00 GMT die mit Spannung erwarteten Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) für Februar veröffentlichen.

Das Pfund Sterling (GBP) könnte nach dem Inflationsbericht des UK CPI eine intensive Volatilität erleben, da dies voraussichtlich die Markterwartungen für die zukünftigen Zinssenkungen der Bank of England (BoE) verändern wird.

Was ist vom nächsten Inflationsbericht des Vereinigten Königreichs zu erwarten?

Es wird erwartet, dass der Verbraucherpreisindex des Vereinigten Königreichs im Februar um 2,9% im Jahresvergleich (YoY) steigt, nach einem Wachstum von 3% im Januar.

Der Wert wird voraussichtlich weiterhin vom Ziel der BoE von 2,0% entfernt bleiben.

Die Kern-VPI-Inflation, die Energie-, Lebensmittel-, Alkohol- und Tabakpreise ausschließt, wird voraussichtlich im Februar leicht niedriger bei 3,6% (YoY) liegen, nach 3,7% im Januar.

Laut einer Bloomberg-Umfrage unter Ökonomen wird erwartet, dass die offiziellen Daten zeigen, dass die Dienstleistungsinflation im Februar voraussichtlich auf 4,9% sinken wird, nachdem sie im Januar auf 5% gestiegen war.

In der Zwischenzeit wird erwartet, dass der britische monatliche CPI im gleichen Zeitraum um 0,5% steigt, im Vergleich zu einem vorherigen Rückgang von 0,1%.

In einer Vorschau auf die Inflationsdaten des Vereinigten Königreichs bemerkten die Analysten von TD Securities: "Die Inflation wird voraussichtlich leicht abkühlen, wobei der Gesamtwert auf 2,8% sinkt (Konsens: 2,9%; vorher: 3,0%). Wir erwarten auch, dass die Kern- und Dienstleistungswerte niedriger ausfallen, bei 3,6% YoY (vorher: 3,7% YoY) und 4,9% YoY (vorher: 5,0% YoY). Während all diese Zahlen schwächer sind als im Januar, bleibt die Verlangsamung für die Präferenzen des geldpolitischen Ausschusses (MPC) zu langsam."

Wie wird der Bericht über den Verbraucherpreisindex des Vereinigten Königreichs GBP/USD beeinflussen?

Bei seiner geldpolitischen Sitzung Anfang dieses Monats hielt die Bank of England (BoE) die Zinssätze am Donnerstag bei 4,5%, was Vorsicht gegenüber den Erwartungen rechtfertigte, dass sie die Zinssätze in den nächsten Sitzungen senken würden, angesichts der erhöhten Unsicherheit über die britische und globale Wirtschaft.

"Die 8-1-Stimmen für die Beibehaltung waren jedoch eine hawkische Überraschung und führten zu einer Aufwärtsanpassung der UK-Zinserwartungen. Der Swaps-Markt preist weiterhin 50 Basispunkte an Erleichterung in den nächsten 12 Monaten ein, hat jedoch die Chancen auf eine zusätzliche Zinssenkung um 25 Basispunkte nach der weniger dovishen Abstimmung des MPC vollständig ausgeschlossen," bemerkten die Analysten von BBH.

Daher ist eine positive Überraschung bei den Gesamt- und Kerninflationsdaten erforderlich, um den vorsichtigen Ansatz der BoE zu bestätigen und die Wetten auf weniger Zinssenkungen in diesem Jahr zu erhöhen.  In einem solchen Fall wird erwartet, dass der Aufwärtstrend des Pfund Sterling wieder aufgenommen wird, was GBP/USD zurück in Richtung der 1,3050-Marke hebt. Im Gegensatz dazu werden schwächer als erwartete Inflationswerte voraussichtlich die wirtschaftlichen Bedenken im Vereinigten Königreich mildern, die Erwartungen an aggressive Zinssenkungen der BoE wiederbeleben und die Korrektur von GBP/USD von den Viermonatshochs verlängern.

Jede Reaktion auf den Inflationsbericht des Vereinigten Königreichs wird voraussichtlich von kurzer Dauer sein, angesichts der bevorstehenden britischen Haushaltsrede, die für später am Mittwoch geplant ist.

Dhwani Mehta, leitender Analyst der asiatischen Sitzung bei FXStreet, bietet einen kurzen technischen Ausblick für das Hauptwährungspaar und erklärt: "GBP/USD hält sich über allen wichtigen täglichen einfachen gleitenden Durchschnitten (SMA) vor dem UK CPI-Duell, wobei der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) im Tageschart fest über 50 bleibt. Der Bull Cross des 50-Tage-SMA und des 100-Tage-SMA, der am Montag bestätigt wurde, bleibt aktiv und wirkt als Rückenwind für das Paar."

Dhwani fügt hinzu: "Das Paar benötigt jedoch eine Akzeptanz über der 1,3000-Marke, um einen nachhaltigen Aufwärtstrend in Richtung des November-Hochs von 1,3048 einzuleiten. Der nächste relevante Widerstand liegt bei der runden Marke von 1,3100. Alternativ wird die unmittelbare Unterstützung beim 21-Tage-SMA bei 1,2863 gesehen, unterhalb dessen der kritische 200-Tage-SMA bei 1,2800 ins Spiel kommen wird. Ein nachhaltiger Durchbruch unter dieses Niveau wird den Verkaufsdruck verstärken und möglicherweise zu einem Test der psychologischen Marke von 1,2750 führen."

Inflation FAQs

Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.

Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.

Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP Magie: 75.000 Holder helfen Ripple vor Richterin

XRP Magie: 75.000 Holder helfen Ripple vor Richterin

Kaum ein Krypto-Fall hat die Anlegerwelt so sehr beschäftigt wie SEC vs. Ripple. Und jetzt zeigt sich: Die XRP-Community selbst spielte im Verfahren eine Schlüsselrolle. Anwalt John E. Deaton macht deutlich, dass die Stimmen der Investoren am Ende sogar im Urteil von Richterin Analisa Torres landeten.

Sui-Kurs: Bricht SUI bald aus dem Keil aus? Optimismus wächst dank starker Fundamentaldaten

Sui-Kurs: Bricht SUI bald aus dem Keil aus? Optimismus wächst dank starker Fundamentaldaten

Der Kurs von Sui (SUI) konsolidiert am Donnerstag bei rund 3,34 US-Dollar in einem fallenden Keilmuster – ein Chartbild, das häufig einem Ausbruch nach oben vorausgeht. Rückenwind bekommt SUI durch mehrere bullishe Faktoren: SUI Group Holdings Limited (SUI Group) stockte ihre Treasury um 20 Millionen Token auf und hält nun insgesamt über 100 Millionen. Gleichzeitig zeigen On-Chain-Daten steigende wöchentliche Transaktionen. Zudem sorgt der Start von Phase 2 von tBTC auf Sui für neue Hoffnung auf eine nächst

Litecoin vor möglichem Ausbruch: Steht eine neue Rallye bevor?

Litecoin vor möglichem Ausbruch: Steht eine neue Rallye bevor?

Der Kurs von Litecoin (LTC) bewegt sich am Donnerstag um 112,50 US-Dollar in einem fallenden Keilmuster, dessen Ausbruch eine Rallye auslösen könnte. On-Chain-Daten und Derivatemärkte stützen den bullischen Ausblick: Die Gebühreneinnahmen von LTC erreichen ein Siebenmonatshoch, während optimistische Wetten auf den Coin den höchsten Monatswert seit Langem markieren. Die technische Dynamik deutet darauf hin, dass die Bullen bald wieder das Ruder übernehmen könnten – und so den Weg für eine mögliche Aufwärtsbe

Krypto-Gewinner: MemeCore führt die Markterholung an, während Four und Ethena bullishes Momentum aufrechterhalten

Krypto-Gewinner: MemeCore führt die Markterholung an, während Four und Ethena bullishes Momentum aufrechterhalten

Der Kryptowährungsmarkt ist am Donnerstag im Aufwind, wobei MemeCore in den letzten 24 Stunden einen zweistelligen Anstieg verzeichnete, gefolgt von Four, das zuvor als BinaryX bekannt war, und der Erholung von Ethena.

Forex Today: US-Jobdaten werden alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen

Forex Today: US-Jobdaten werden alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen

Der US-Dollar (USD) konnte sich wieder etwas stabilisieren und verzeichnete ansehnliche Gewinne, während er sich stets im niedrigen Bereich von 98,00 bewegte, angesichts der steigenden Erwartungen der Anleger im Vorfeld der Veröffentlichung des entscheidenden NFP-Berichts.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN