Die Ölpreise sind letzte Woche trotz zunehmender Forderungen aus Europa nach sekundären Sanktionen gegen Käufer von russischem Öl und Gas gesunken, wie die Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING feststellen.
Die Ukraine nimmt weiterhin russische Energieinfrastrukturen ins Visier
„Die milde Reaktion könnte darauf hindeuten, dass der Markt gegenüber Sanktionsrisiken zunehmend abgestumpft ist. Und dass Sanktionen, um wirksam zu sein, wahrscheinlich die Unterstützung der USA benötigen würden. Bislang hat die USA nur sekundäre Zölle gegen Indien wegen dessen Käufen von russischem Öl verhängt, nicht aber gegen andere wichtige Akteure wie China. Während einige Staats- und Regierungschefs in Europa auf Sanktionen gegen Käufer russischer Energie drängen, bleibt die EU ein bedeutender Abnehmer von Erdgas aus Russland, sowohl in Form von Pipelinegas über TurkStream als auch in Form von LNG-Lieferungen.
Die neuesten Daten zur Positionierung zeigen, dass Spekulanten in der letzten Berichtwoche 23.848 Lots ICE Brent gekauft haben, wodurch sie eine Netto-Long-Position von 206.543 Lots halten, was vor allem auf neue Käufe zurückzuführen ist. Bei NYMEX WTI hingegen verkaufen Spekulanten weiterhin und reduzieren ihre Netto-Long-Positionen um 5.461 Lots auf 24.225 Lots. Dies ist die kleinste Position, die Spekulanten seit Januar 2007 gehalten haben. Der Markt konzentriert sich weiterhin auf die Erwartungen eines erheblichen Überschusses bis 2026.
Die Ukraine nimmt weiterhin russische Energie-Infrastrukturen ins Visier und behauptet, Raffinerien in Krasnodar und Syzran angegriffen zu haben. Die ukrainischen Drohnenangriffe auf russische Energie-Infrastrukturen im August führten zu einem Anstieg der inländischen Preise und veranlassten die Regierung, das Verbot von Benzinexporten zu verlängern. Wenn sich diese Angriffe verstärken, könnte dies die Produktcracks Unterstützung leisten. Dies könnte möglicherweise zu geringeren Exporten von Raffinerieprodukten und erhöhten Exporten von Öl führen, was auf geringere inländische Raffinerieauslastungen zurückzuführen wäre."
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

RIPPLE: Dieses XRP-Signal könnte alles ändern – steht jetzt die große Trendwende bevor?
Seit Wochen befindet sich XRP im freien Fall. Mehr als 20 % Kursverlust seit Mitte Juli haben viele Anleger nervös gemacht.

Solana über 200 Dollar: Upgrade, ETF-Hoffnung und Wale treiben Kursfantasie
Solana (SOL) hält sich am Dienstag über der Marke von 200 US-Dollar, während viele andere Kryptowährungen ihre Tagesgewinne nicht behaupten können. Der Proof-of-Stake-Token deutet auf ein bullishes Szenario für das vierte Quartal hin – gestützt durch einen wichtigen Upgrade-Vorschlag im Netzwerk, die mögliche Zulassung von Exchange Traded Funds (ETFs) sowie Käufe großer Investoren bei Kursrücksetzern.

Bitcoin erhält Smart-Contract-Upgrade: BRC2.0 macht EVM-Kompatibilität möglich
Das BRC-20-Tokenprotokoll hat am Montag mit dem Upgrade BRC2.0 die Kompatibilität zur Ethereum Virtual Machine (EVM) integriert. Damit können Entwickler erstmals Smart Contracts direkt im Bitcoin-Netzwerk einsetzen.

Krypto-Gewinner: Bitget springt auf Morph Chain-Deal, Ondo und Fartcoin weiten Erholung aus
Bitget Token, Ondo und Fartcoin haben sich in den letzten 24 Stunden als die besten Token mit zweistelligen Zuwächsen hervorgetan. Die Erholungsbewegung dieser Token bereitet den Weg für einen neuen bullischen Start, während die Kapitalrotation von den Top-Altcoins nach grundlegend soliden Alternativen sucht.

Forex Today: US-Dollar profitiert von Risikoaversion vor der Veröffentlichung von Daten mittlerer Wichtigkeit
Das sollten Sie am Mittwoch, den 3. September, im Blick behalten: