Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) gab am Mittwoch bekannt, dass sie den Official Cash Rate (OCR) um 50 Basispunkte (bps) von 3,00 % auf 2,50 % nach Abschluss der geldpolitischen Sitzung im Oktober gesenkt hat.

Die Entscheidung kam für die Märkte überraschend, die weitgehend erwartet hatten, dass die RBNZ den OCR um 25 bps senken würde

Zusammenfassung der geldpolitischen Überprüfung der RBNZ (MPR)

Die jährliche Inflation des Verbraucherpreisindex liegt derzeit am oberen Ende des Zielbandes von 1 bis 3 Prozent der geldpolitischen Kommission.

Höhere kurzfristige Inflation könnte sich als hartnäckiger erweisen.

Der Ausschuss bleibt offen für weitere Senkungen des OCR, um sicherzustellen, dass die Inflation nachhaltig nahe dem Zielwert von 2 Prozent im mittelfristigen Zeitraum bleibt.

Mit der vorhandenen Kapazität in der Wirtschaft wird erwartet, dass die Inflation im ersten Halbjahr 2026 wieder um den Zielwert von 2 Prozent liegt.

Die wirtschaftliche Aktivität bis zur Mitte des Jahres 2025 war schwach.

Es gibt Aufwärts- und Abwärtsrisiken für die Inflationsprognose in Neuseeland.

Protokoll der RBNZ-Zinsbesprechung

Das Argument für die Senkung des OCR um 50 Basispunkte betonte die anhaltende Überkapazität und das damit verbundene Abwärtsrisiko für die mittel- bis langfristige Aktivität und Inflation.

Der Ausschuss diskutierte die Optionen, den OCR bei diesem Treffen um 25 Basispunkte oder um 50 Basispunkte zu senken.

Die finanziellen Bedingungen werden durch das aktuelle Niveau und den erwarteten zukünftigen Verlauf des OCR beeinflusst.

Der Ausschuss hat seine Einschätzung der aktuellen Überkapazität nur geringfügig als Reaktion auf neue BIP- und Aktivitätsdaten überarbeitet.

NZD/USD-Reaktion auf die Zinsentscheidung der RBNZ

Der neuseeländische Dollar zieht in unmittelbarer Reaktion auf die Zinsentscheidung der RBNZ einige Verkäufer an. Das Paar NZD/USD wird derzeit bei 0,5748 gehandelt, ein Rückgang von 0,87 % im Tagesverlauf.

Neuseeländischer Dollar - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Neuseeländischer Dollar (NZD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Neuseeländischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.69% 0.25% 1.93% 0.01% 0.17% 1.22% 0.37%
EUR -0.69% -0.54% 1.15% -0.71% -0.56% 0.49% -0.36%
GBP -0.25% 0.54% 1.78% -0.17% -0.02% 1.04% 0.19%
JPY -1.93% -1.15% -1.78% -1.82% -1.77% -0.75% -1.57%
CAD -0.01% 0.71% 0.17% 1.82% 0.20% 1.21% 0.36%
AUD -0.17% 0.56% 0.02% 1.77% -0.20% 1.06% 0.20%
NZD -1.22% -0.49% -1.04% 0.75% -1.21% -1.06% -0.85%
CHF -0.37% 0.36% -0.19% 1.57% -0.36% -0.20% 0.85%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Neuseeländischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als NZD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.


Dieser Abschnitt wurde am 8. Oktober um 20:15 GMT als Vorschau auf die Zinsentscheidung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) veröffentlicht.

  • Die Reserve Bank of New Zealand wird voraussichtlich am Mittwoch eine weitere Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte bekannt geben.
  • Die geldpolitische Überprüfung wird genau auf neue Hinweise zur Zinsprognose der RBNZ untersucht.
  • Der neuseeländische Dollar wird voraussichtlich stark auf die geldpolitische Ankündigung der RBNZ reagieren.  

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird allgemein erwartet, den Official Cash Rate (OCR) nach Abschluss ihrer geldpolitischen Sitzung im Oktober um weitere 25 Basispunkte (bps) von 3 % auf 2,75 % zu senken.

Die Entscheidung wird um 01:00 GMT bekannt gegeben, jedoch nicht von der geldpolitischen Erklärung (MPS) begleitet. Es wird keine Pressekonferenz des RBNZ-Gouverneurs Christian Hawkesby nach diesem Treffen geben.

Der neuseeländische Dollar (NZD) steht vor intensiver Volatilität als Reaktion auf die geldpolitischen Ankündigungen der Zentralbank.  

Was ist von der Zinsentscheidung der RBNZ zu erwarten?       

Die RBNZ ist auf dem Weg, im Oktober eine zweite aufeinanderfolgende Zinssenkung um 25 Basispunkte anzukündigen. Der Swaps-Markt impliziert jedoch eine Wahrscheinlichkeit von 30 % für eine größere Senkung um 50 Basispunkte auf 2,5 %.

RBNZ-Gouverneur Christian Hawkesby sagte während der Pressekonferenz nach der geldpolitischen Sitzung im August, dass die "OCR-Prognose um 2,5 % liegt, was mit weiteren Senkungen übereinstimmt."

Er merkte weiter an, dass die "nächsten beiden Sitzungen aktiv sind, es wurden keine Entscheidungen getroffen."

Seitdem hat sich die wirtschaftliche Aktivität in Neuseeland erheblich verschlechtert. Daher kann eine überraschende Zinssenkung um 50 Basispunkte durch die Zentralbank in dieser Woche nicht ausgeschlossen werden.

Die Märkte glauben jedoch, dass die RBNZ warten möchte, bis die Inflations- und Beschäftigungsdaten vorliegen, bevor sie eine Vorab-Senkung vornimmt, da sie weiterhin die eingehenden Daten beobachtet.

"Eine der größten Herausforderungen für die RBNZ ist ihre Abhängigkeit von seltenen Datenveröffentlichungen. Die Märkte müssen bis zum 19. Oktober auf den entscheidenden CPI-Bericht für das dritte Quartal warten, der die Zinserwartungen mehr steuern kann als jede Vorabinformation bei der Sitzung in der nächsten Woche. Die Daten zum Arbeitsmarkt im dritten Quartal werden erst am 4. November verfügbar sein," sagte der FX-Strategist von ING in seinem neuesten Forschungsbericht.

Wie wird die Zinsentscheidung der RBNZ den neuseeländischen Dollar beeinflussen?

Das NZD/USD-Paar hat seine Erholung kurz unter der 0,5850-Marke vor dem Risikoereignis der RBNZ pausiert. Wird die RBNZ einen neuen Abwärtstrend im NZD auslösen?

Das könnte passieren, wenn die Zentralbank die Kreditkosten um 50 Basispunkte senkt oder ausdrücklich die Tür für eine Zinssenkung im Dezember offenlässt, indem sie eine düstere Prognose für die Wirtschaft oder dovish Anpassungen in der geldpolitischen Überprüfung (MPR) äußert.

Andererseits könnte der NZD einen neuen Anstieg erleben, wenn die Zentralbank andeutet, dass sie sich dem Ende des Zinssenkungszyklus nähert.

Dhwani Mehta, leitender Analyst der asiatischen Sitzung bei FXStreet, bietet einen kurzen technischen Ausblick für NZD/USD und erklärt:

"Aus einer kurzfristigen technischen Perspektive bleibt das Kiwi-Paar anfällig, da der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) unter der Mittellinie nach unten dreht. Das Paar hat es mehrfach nicht geschafft, den kritischen 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 0,5845 zu überschreiten, was darauf hindeutet, dass Verkäufer weiterhin auf höheren Niveaus lauern."

"Käufer benötigen eine Bestätigung über die genannte 200-Tage-SMA-Barriere, um einen neuen Aufwärtstrend einzuleiten. Weiter oben wird die Konfluenzzone des 21-Tage-SMA und des 50-Tage-SMA um 0,5875 als harte Nuss auf dem Weg zu 0,5900 fungieren. Der 100-Tage-SMA bei 0,5947 wird die letzte Verteidigungslinie für Verkäufer sein. Umgekehrt wird ein nachhaltiger Durchbruch unter das Tief vom 26. September bei 0,5754 die Tür zur runden Marke von 0,5700 öffnen. Die nächste Abwärtsgrenze wird bei der psychologischen Marke von 0,5650 gesehen," fügt Dhwani hinzu. 

Neuseeländischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.

Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.

Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.

Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:

Der US-Dollar stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN