GBP/USD steigt über 1,3450 aufgrund steigender Chancen auf weitere Zinssenkungen der Fed

GBP/USD setzt seine Gewinnserie für die vierte Sitzung in Folge fort und handelt während der asiatischen Stunden am Mittwoch um 1,3460. Das Paar könnte weiter an Wert gewinnen, da der US-Dollar (USD) nach schwachen US-Arbeitsmarktdaten, die die Chancen auf Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) erhöhten, unter Druck steht. Das CME FedWatch Tool deutet darauf hin, dass die Märkte nun eine Wahrscheinlichkeit von fast 97% für eine Zinssenkung der Fed im Oktober und eine 76%ige Möglichkeit für eine weitere Senkung im Dezember einpreisen.

Die jüngsten US-Jobangebote zeigten, dass sich der Arbeitsmarkt verlangsamt, obwohl die offenen Stellen von 7,21 Millionen auf 7,23 Millionen im August gestiegen sind. Gleichzeitig sank die Einstellungsquote auf 3,2%, den niedrigsten Stand seit Juni 2024, während die Entlassungen auf einem niedrigen Niveau blieben. Händler dürften die Veröffentlichung der US-ADP-Beschäftigungszahlen und des ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im September abwarten, die aufgrund der Regierungsstilllegung betroffen sein könnten. Weiterlesen...

GBP/USD findet unsichere Gewinne vor der US-Regierungsstilllegung

GBP/USD erhielt am Dienstag einen leichten Auftrieb und bewegte sich in die Region von 1,3450, was zu einer dritten aufeinanderfolgenden bullischen Sitzung führte. Die Wachstumszahlen des Bruttoinlandsprodukts (BIP) des Vereinigten Königreichs (UK) übertrafen die Erwartungen und stärkten das Pfund Sterling (GBP), während die Flüsse des US-Dollars (USD) stagnieren, da die Anleger sich auf die jüngste Finanzierungskrise der US-Regierung vorbereiten.

Das BIP des Vereinigten Königreichs beschleunigte sich im zweiten Quartal auf 1,4% im Jahresvergleich und übertraf damit die erwartete Stabilität bei 1,2%. Die GBP-Flüsse neigten sich danach bullisch, aber die FX-Marktflüsse sind im Vorfeld der US-Regierungsstilllegung insgesamt zurückgegangen, die nach dem frühen Rückzug des Kongresses am Dienstag bestätigt wurde und die US-Bundesregierung zwang, den Übergang ins neue Haushaltsjahr am 1. Oktober ohne einen funktionierenden Haushaltsplan zu vollziehen. Weiterlesen...

GBP/USD setzt Gewinnserie fort, da US-Stilllegungsängste den US-Dollar belasten

Das Pfund Sterling (GBP) setzt seine Gewinne am Dienstag für drei aufeinanderfolgende Tage fort und steigt um 0,20%, da Anleger den US-Dollar (USD) aufgrund von Ängsten vor einer US-Regierungsstilllegung verkaufen. GBP/USD handelt zum Zeitpunkt des Schreibens bei 1,3461. Der Mangel an Fortschritten zwischen dem Weißen Haus und den demokratischen Führern bei der Finanzierung der US-Regierung hält die Händler in Angst, da Bedenken bestehen, dass eine Stilllegung die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten, wie den Nonfarm Payrolls, die am Freitag angekündigt werden sollen, stören könnte.

Die offenen Stellen in den USA blieben im August stabil, da die Vakanz von 7,208 Millionen im Juli auf 7,227 Millionen anstieg und damit die Schätzungen von 7,2 Millionen übertraf. Gleichzeitig gab der Conference Board (CB) bekannt, dass das Verbrauchervertrauen die Schätzungen von 96,0 verfehlte und von 97,8 im August auf 94,2 im September sank. Weiterlesen...

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

RIPPLE: Was der Oktober für XRP wirklich bedeutet

RIPPLE: Was der Oktober für XRP wirklich bedeutet

Ripple (XRP) steht an einem kritischen Punkt: Seit Tagen bewegt sich der Kurs in einer ultraknappen Spanne zwischen 2,83 und 2,92 Dollar.

Cardano erholt sich: SEC-Beschluss könnte Weg für Altcoin-ETFs ebnen

Cardano erholt sich: SEC-Beschluss könnte Weg für Altcoin-ETFs ebnen

Cardano (ADA) notiert am Dienstag zur Stunde nahe 0,80 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Sonntag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Die US-Börsenaufsicht SEC hat Emittenten von börsengehandelten Fonds (ETFs) für Cardano und andere große Altcoins dazu aufgefordert, ihre Anträge zurückzuziehen – was den ADA-Kurs am Montag nicht nach oben treiben konnte. Aus technischer Sicht deutet sich dennoch eine Rallye an, sollte die Unterstützungszone halten.

Solana unter Druck: Korrektur setzt sich unter 210 Dollar fort

Solana unter Druck: Korrektur setzt sich unter 210 Dollar fort

Solana (SOL) notiert am Dienstag zur Stunde bei rund 206 US-Dollar und setzt damit eine gesunde Korrektur fort, nachdem der Kurs vom Wochenende bis Montag stetig gestiegen war.

ISM Manufacturing EMI Vorschau: US-Fabrikproduktion wird im September voraussichtlich einen leichten Anstieg zeigen

ISM Manufacturing EMI Vorschau: US-Fabrikproduktion wird im September voraussichtlich einen leichten Anstieg zeigen

Der US ISM EMI für das verarbeitende Gewerbe wird im September voraussichtlich leicht ansteigen. Die Anleger werden auch den ISM Preisindex und den Beschäftigungsindex im Auge behalten. EUR/USD erholt sich weiterhin von dem Glanz, der nach den Tiefs der letzten Woche verloren ging.

Forex Today: US-Dollar rutscht ab, da die Regierung offiziell geschlossen wird

Forex Today: US-Dollar rutscht ab, da die Regierung offiziell geschlossen wird

Der US-Dollar bleibt am ersten Handelstag des vierten Quartals unter Abwärtsdruck, nachdem der US-Kongress es versäumt hat, ein Finanzierungsmaßnahme zu verabschieden und einen Regierungsstillstand zu vermeiden. Im Laufe des Tages stehen die ADP-Beschäftigungszahlen und die ISM-EMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe im September auf dem US-Wirtschaftskalender.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN