• NZD/USD fällt zum dritten Mal in Folge aufgrund von USD-Käufen.
  • Handelsoptimismus begrenzt die Gewinne des sicheren Hafens Dollar und unterstützt den risikosensiblen Kiwi.
  • Händler scheinen ebenfalls zögerlich zu sein und könnten auf die wichtige FOMC-Entscheidung am Mittwoch warten.

Das Paar NZD/USD zieht frische Verkäufe an, nachdem es in der asiatischen Sitzung auf den Bereich von 0,6030-0,6035 gestiegen ist, und driftet am Montag zum dritten Mal in Folge in den negativen Bereich. Der Abwärtstrend zieht die Spotpreise in der letzten Stunde wieder unter die psychologische Marke von 0,6000 und wird von einem insgesamt stärkeren US-Dollar (USD) unterstützt.

Der USD-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb abbildet, baut auf seinen Gewinnen der letzten zwei Tage auf, da die Erwartungen bestehen, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze über einen längeren Zeitraum hoch halten wird. Diese Wetten wurden durch die optimistischen US-Makrodaten der letzten Woche bekräftigt, die auf einen weiterhin robusten Arbeitsmarkt hinweisen. Darüber hinaus deuten Bedenken, dass höhere US-Zölle die inflationären Druck im zweiten Halbjahr wieder anheizen könnten, darauf hin, dass die Fed später in dieser Woche den Status quo beibehalten wird. Dies wiederum treibt den USD zum dritten Mal in Folge nach oben und übt Druck auf das NZD/USD-Paar aus.

Unterdessen hat US-Präsident Donald Trump Fed-Vorsitzenden Jerome Powell wiederholt persönlich wegen seiner Haltung zur Zinspolitik angegriffen. Dies verstärkt die Sorgen, dass die Unabhängigkeit der Fed aufgrund zunehmender politischer Einmischung gefährdet sein könnte, was die USD-Bullen davon abhalten könnte, aggressive Wetten abzuschließen. Abgesehen davon könnte das positive Risikoumfeld – gestärkt durch den neuesten Handelsoptimismus – den sicheren Hafen Dollar begrenzen und dem NZD/USD-Paar Unterstützung bieten. In der neuesten handelsbezogenen Entwicklung haben die USA und die Europäische Union (EU) ein umfassendes Handelsabkommen angekündigt, das einen Basiszoll von 15 % auf die meisten europäischen Waren vorsieht, die in die USA exportiert werden.

Dies kommt zusätzlich zu dem Handelsabkommen zwischen den USA und Japan in der letzten Woche, das zusammen mit Berichten, dass US- und chinesische Beamte am Montag erneut zusammentreffen, um den Handelsstillstand zu verlängern, die Risikobereitschaft der Anleger stärkt. Die USD-Bullen könnten auch entscheiden, auf die mit Spannung erwartete zweitägige FOMC-Sitzung zu warten, die am Dienstag beginnt. In der Zwischenzeit erfordert der fundamentale Hintergrund eine gewisse Vorsicht, bevor man sich für eine weitere Abwärtsbewegung des NZD/USD-Paares positioniert, da es an relevanten marktbewegenden US-Makrodaten mangelt.

US-Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.33% -0.01% 0.04% -0.01% 0.37% 0.20% -0.18%
EUR -0.33% -0.36% -0.26% -0.35% 0.04% -0.14% -0.51%
GBP 0.00% 0.36% -0.08% 0.01% 0.39% 0.22% -0.15%
JPY -0.04% 0.26% 0.08% -0.05% 0.28% 0.13% -0.09%
CAD 0.01% 0.35% -0.01% 0.05% 0.35% 0.22% -0.16%
AUD -0.37% -0.04% -0.39% -0.28% -0.35% -0.17% -0.55%
NZD -0.20% 0.14% -0.22% -0.13% -0.22% 0.17% -0.37%
CHF 0.18% 0.51% 0.15% 0.09% 0.16% 0.55% 0.37%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple (XRP) bleibt hartnäckig über einer entscheidenden Marke.

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Der Bitcoin (BTC) steht am Donnerstag zur Zeit des Schreibens über 118.500 US-Dollar und setzt damit eine Konsolidierungsphase fort, die nun schon 16 Tage andauert. Trotz fehlender klarer Kursrichtung zeigen On-Chain-Daten Anzeichen von Optimismus für die größte Kryptowährung, da große Wallet-Inhaber weiter zukaufen und die Bestände auf Over-the-Counter-(OTC)-Plattformen Rekordtiefs erreicht haben.

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum (ETH) feierte diese Woche sein 10-jähriges Jubiläum mit zunehmenden Anzeichen von Aufwärtsdynamik. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte ETH über 3.800 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einem wichtigen Unterstützungsniveau abgeprallt war.

US-Jobdaten im Juli voraussichtlich weiter rückläufig, was auf eine schwache Nachfrage nach Arbeitskräften hinweist

US-Jobdaten im Juli voraussichtlich weiter rückläufig, was auf eine schwache Nachfrage nach Arbeitskräften hinweist

Eine ziemlich turbulente Woche neigt sich dem Ende zu mit der Veröffentlichung der äußerst wichtigen US Nonfarm Payrolls (NFP) Daten für Juli, die am Freitag um 12:30 GMT vom Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht werden. Marktanalysten erwarten, dass die USA im Juli 110.000 neue Arbeitsplätze geschaffen haben, was unter den 147.000 im Juni liegt.

Forex Today: Die US NFP zieht alle Aufmerksamkeit auf sich

Forex Today: Die US NFP zieht alle Aufmerksamkeit auf sich

Der US-Dollar (USD) setzte seinen Aufwärtstrend am Donnerstag einen weiteren Tag fort und erreichte neue Zwei-Monats-Hochs, während die Anleger weiterhin das jüngste FOMC-Event und die steigende US-Inflation bewerteten, alles im Vorfeld der entscheidenden Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls am Freitag.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN