• NZD/USD fällt auf etwa 0,5725, da der neuseeländische Dollar gegenüber seinen Peers schwächelt.
  • Die RBNZ wird voraussichtlich ihre Zinssätze in diesem Jahr weiter senken.
  • Die Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China unterstützt den US-Dollar.

Das Paar NZD/USD fällt um 0,27 % auf etwa 0,5725 während der asiatischen Handelszeit am Dienstag. Das Kiwi-Paar sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da der neuseeländische Dollar (NZD) insgesamt schwächer abschneidet, während die Akzeptanz unter den Anlegern wächst, dass die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) ihre Geldpolitik weiter lockern wird, um den Risiken einer rückläufigen Inflation entgegenzuwirken.

Neuseeländischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Neuseeländischer Dollar (NZD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Neuseeländischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.06% 0.11% 0.20% 0.09% 0.18% 0.28% 0.05%
EUR -0.06%   0.05% 0.14% 0.03% 0.13% 0.23% -0.00%
GBP -0.11% -0.05%   0.08% -0.02% 0.08% 0.19% -0.06%
JPY -0.20% -0.14% -0.08%   -0.12% -0.02% 0.07% -0.14%
CAD -0.09% -0.03% 0.02% 0.12%   0.09% 0.20% -0.04%
AUD -0.18% -0.13% -0.08% 0.02% -0.09%   0.10% -0.15%
NZD -0.28% -0.23% -0.19% -0.07% -0.20% -0.10%   -0.23%
CHF -0.05% 0.00% 0.06% 0.14% 0.04% 0.15% 0.23%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Neuseeländischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als NZD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Stats New Zealand (NZ) zeigte am Montag, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) wie erwartet um 3 % im Jahresvergleich gestiegen ist, schneller als die vorherige Lesung von 2,7 %. Allerdings wurde das erhöhte CPI-Wachstum von einmaligen und saisonalen Faktoren angeführt, einschließlich eines Anstiegs der Grundsteuern der Kommunen um 8,8 %, wie ein Bericht von Bloomberg zeigte.

In der Zwischenzeit setzte sich der zugrunde liegende Preistrend fort, sich abzukühlen, was den Weg für eine weitere Lockerung der Geldpolitik in naher Zukunft ebnete.

Darüber hinaus hat der höhere US-Dollar (USD) aufgrund der Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China und der wahrscheinlichen Wiedereröffnung der Bundesbehörden ebenfalls auf das Kiwi-Paar gedrückt.

In dieser Woche werden die Anleger besonders auf die verzögerten US-CPI-Daten für September achten, die für Freitag angesetzt sind.

NZD/USD hält sich um sein über sechsmonatiges Tief bei etwa 0,5740. Der allgemeine Trend des Kiwi-Paares ist bärisch, da alle kurzfristigen bis langfristigen exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMAs) nach unten geneigt sind.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) bleibt unter 40,00 und deutet auf ein starkes bärisches Momentum hin.

In Zukunft könnte das Asset in Richtung des Tiefs vom 10. April bei 0,5628 und der runden Unterstützung von 0,5600 abrutschen, wenn es unter das Tief vom 14. Oktober bei 0,5682 fällt.

In einem alternativen Szenario würde das Kiwi-Paar in Richtung des Hochs vom 19. Juni bei 0,6040 und des Tiefs vom 11. September bei 0,6100 steigen, wenn es gelingt, über die psychologische Marke von 0,6000 auszubrechen.

NZD/USD Tages-Chart

Wirtschaftsindikator

Verbraucherpreisindex (Jahr)

Der neuseeländische Verbraucherpreisindex (VPI) wird vierteljährlich von Statistics New Zealand veröffentlicht und erfasst die Preisentwicklung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen, die von Haushalten konsumiert werden. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsquartal im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres verändert haben. Der VPI ist ein bedeutender Indikator zur Einschätzung von Inflation und Kaufkraftentwicklung. Ein hoher Wert wird üblicherweise als bullish für den Neuseeländischen Dollar (NZD) gewertet, ein niedriger Wert als bärisch.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: So Okt. 19, 2025 21:45

Häufigkeit: Vierteljährlich

Aktuell: 3%

Prognose: 3%

Vorher: 2.7%

Quelle: Stats NZ

Während das Inflationsziel der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) um den mittleren Wert von 2 % liegt, ist die vierteljährliche Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (VPI) durch Statistics New Zealand von großer Bedeutung. Die Entwicklung der Verbraucherpreise beeinflusst tendenziell die Zinsentscheidung der RBNZ, was sich wiederum stark auf die NZD-Bewertung auswirkt. Eine Beschleunigung der Inflation könnte zu einer schnelleren Straffung der Zinssätze durch die RBNZ führen und vice versa. Sollten die tatsächlichen Zahlen die Prognosen übertreffen, wird der NZD bullish.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple schockt die Märkte: XRP-Investoren vor Entscheidung!

Ripple schockt die Märkte: XRP-Investoren vor Entscheidung!

Die Kryptomärkte zeigen sich von ihrer unberechenbaren Seite – doch gerade in dieser Unruhe könnten sich echte Chancen verbergen.

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH

Ethereum (ETH) steht trotz eines Antrags des Vermögensverwalters VanEck bei der US-Börsenaufsicht SEC zur Einführung eines Lido Staked ETH Exchange-Traded Funds (ETF) weiter unter Druck – insbesondere rund um die Marke von 4.100 US-Dollar.

Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz

Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz

Evernorth Holdings will über eine Fusion mit der an der Nasdaq gelisteten Armada Acquisition Corp (AACI) an die Börse gehen und dabei rund 1 Milliarde US-Dollar einnehmen, um eine XRP-Schatzreserve aufzubauen.

Kanadas CPI wird im September voraussichtlich steigen, was die Zinssenkungsaussichten der BoC kompliziert

Kanadas CPI wird im September voraussichtlich steigen, was die Zinssenkungsaussichten der BoC kompliziert

Das kanadische Statistikamt wird am Dienstag die Inflationszahlen für September veröffentlichen. Die Zahlen werden der Bank of Canada (BoC) einen neuen Einblick in den Preisdruck geben, während die Zentralbank ihren nächsten Schritt bei den Zinssätzen abwägt. Es wird erwartet, dass die BoC den Leitzins bei ihrer Sitzung am 29. Oktober um 25 Basispunkte auf 2,25 % senken wird.

Das sollten Sie am Dienstag, den 21. Oktober, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Dienstag, den 21. Oktober, im Blick behalten:

Anleger konzentrieren sich weiterhin auf die Schlagzeilen rund um die Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie auf die anhaltende Regierungsstilllegung. In der zweiten Tageshälfte werden die VPI-Daten für September aus Kanada im Wirtschaftskalender hervorgehoben.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN