• Die parabolische Rallye des Goldes stagniert erneut nahe 4.380 USD, da Gewinnmitnahmen vor den Handelsgesprächen zwischen den USA und China einsetzen.
  • Der US-Dollar versucht, seine Erholung angesichts der Handelsprobleme zwischen den USA und China, der Risikoströme und der verlängerten US-Regierungsschließung wiederzubeleben.  
  • Gold könnte frische Käufer an der Widerstandszone, die sich in eine Unterstützung bei 4.285 USD verwandelt hat, finden, falls die Korrektur sich ausweitet.

Gold zieht am frühen Dienstag in Richtung 4.300 USD zurück, nachdem es erneut in der Nähe der 4.380 USD-Region abgelehnt wurde. Der Fokus liegt auf den Handelsgesprächen zwischen den USA und China inmitten einer breiteren Marktunsicherheit.

Gold bleibt der bevorzugte sichere Hafen

Fundamental scheint sich für Gold nichts geändert zu haben.

Die Märkte haben jedoch die Hoffnung geschöpft, dass die Vereinigten Staaten (USA) und China in dieser Woche einen Handelsdeal erreichen könnten, da die hochrangigen Gespräche wieder aufgenommen werden.

US-Finanzminister Scott Bessent sagte am Freitag, dass er diese Woche mit dem chinesischen Vizepremier He Lifeng in Malaysia zusammentreffen wolle, um die erneuten Handels Spannungen abzubauen.

Die Entspannung der Handelsbedenken zwischen den USA und China belebt die Erholung des US-Dollars (USD) und begrenzt den Aufwärtstrend des Goldpreises.

Der Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, Kevin Hassett, sagte am Montag, dass die Regierungsschließung wahrscheinlich in dieser Woche enden könnte, was die Risikostimmung weiter anhebt und als Gegenwind für die rekordverdächtige Rallye des Goldes wirkt.

Dennoch bleibt Gold ein bevorzugtes sicheres Anlagegut und ein „Kauf bei Rücksetzern“-Handel, da die Anleger vor der wichtigen Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) am Freitag und den wichtigen Unternehmensberichten großer US-Firmen Unsicherheiten gegenüberstehen.

In der Zwischenzeit halten wachsende Wetten auf zwei Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) die Nachfrage nach dem glänzenden Metall aufrecht.

Darüber hinaus verarbeiten die Märkte die jüngsten Zollbedrohungen von US-Präsident Donald Trump, der am späten Montag drohte, ab dem 1. November 155% Zölle auf China zu erheben, es sei denn, sie schließen einen Deal ab.

Insgesamt werden Goldhändler weiterhin die Handelsupdates zwischen den USA und China sowie die breitere Marktentwicklung im Auge behalten, um frische Richtlinien zu erhalten.

Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart

Da Gold in der vergangenen Woche täglich Rekordhöhen verzeichnet hat, wird die unmittelbare Hürde im Angebotsbereich von 4.380 USD gesehen, über der die 4.400 USD überwunden werden müssen.

Der nächste Widerstand wird auf der psychologischen Marke von 4.450 USD gesehen, gefolgt von der 4.500 USD-Marke.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) sinkt weiter aus dem extrem überkauften Bereich und liegt derzeit bei etwa 78,50, was darauf hindeutet, dass Käufer sich auf einen neuen Anstieg bei Rücksetzern vorbereiten könnten.

Auf der Abwärtsseite könnte der steigende Widerstand, der sich in eine Unterstützung bei 4.285 USD verwandelt hat, die Korrektur begrenzen.

Eine nachhaltige Bewegung unterhalb dieses Niveaus könnte weitere Rückgänge in Richtung der tatsächlichen Unterstützung des Kanals bei 4.136 USD eröffnen.

Die natürliche Tendenz der steigenden Kanalformation ist ein Durchbruch nach unten, und daher könnte ein täglicher Kerzenschluss unterhalb letzterer einen bärischen Durchbruch bestätigen und einen neuen Abwärtstrend in Richtung 4.001 USD einleiten, wo der 21-Tage Simple Moving Average (SMA) liegt.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple schockt die Märkte: XRP-Investoren vor Entscheidung!

Ripple schockt die Märkte: XRP-Investoren vor Entscheidung!

Die Kryptomärkte zeigen sich von ihrer unberechenbaren Seite – doch gerade in dieser Unruhe könnten sich echte Chancen verbergen.

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH

Ethereum (ETH) steht trotz eines Antrags des Vermögensverwalters VanEck bei der US-Börsenaufsicht SEC zur Einführung eines Lido Staked ETH Exchange-Traded Funds (ETF) weiter unter Druck – insbesondere rund um die Marke von 4.100 US-Dollar.

Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz

Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz

Evernorth Holdings will über eine Fusion mit der an der Nasdaq gelisteten Armada Acquisition Corp (AACI) an die Börse gehen und dabei rund 1 Milliarde US-Dollar einnehmen, um eine XRP-Schatzreserve aufzubauen.

Geoff Kendrick, Analyst bei Standard Chartered: „Das Ziel von Bitcoin von 500.000 $ bis Ende 2028 ist zu 100 % erreichbar“

Geoff Kendrick, Analyst bei Standard Chartered: „Das Ziel von Bitcoin von 500.000 $ bis Ende 2028 ist zu 100 % erreichbar“

Geoffrey Kendrick ist der globale Leiter der Forschung zu digitalen Vermögenswerten bei Standard Chartered. Kendrick traf sich mit FXStreet während der European Blockchain Convention einige Tage, nachdem ein Rekord-Crash bei Kryptowährungen über 19 Milliarden Dollar an Leverage-Positionen ausgelöscht hatte. Während das Ereignis die volatile Natur des Marktes kennzeichnet, sagt Kendrick, dass die langfristigen Treiber weiterhin günstig sind und daher höhere Preise für die wichtigsten Krypto-Vermögenswerte zu erwarten sind.

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch

Gold setzte seinen Rekordlauf früh am Donnerstag mit einem neuen Allzeithoch von über 4.240 USD fort, nachdem es am Mittwoch um mehr als 1,5% gestiegen war. Während die Märkte in der europäischen Sitzung stabilisieren, korrigiert XAU/USD nach unten, bleibt jedoch über 4.200 USD. Da die US-Regierung aufgrund der Schließung die Veröffentlichung von US-Daten verschiebt, werden die Anleger in der zweiten Tageshälfte genau auf die Kommentare der Zentralbanker achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten