• NZD/USD gibt seine frühen Gewinne auf, da der US-Dollar fest handelt.
  • Die drohende Haushaltsstilllegung der US-Regierung wird voraussichtlich eine Belastung für den US-Dollar bleiben.
  • Die RBNZ wird voraussichtlich ihren Leitzins um 25 Basispunkte (bps) auf 2,75 % am Mittwoch senken.

Das NZD/USD-Paar gibt seine frühen Gewinne auf und fällt während der europäischen Handelszeit am Montag auf etwa 0,5815. Das Kiwi-Paar sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Anleger vor der geldpolitischen Ankündigung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) am Mittwoch vorsichtiger werden.

Händler sind zunehmend zuversichtlich, dass die RBNZ ihren offiziellen Leitzins (OCR) um 25 Basispunkte (bps) auf 2,75 % senken wird. Dies wäre die zweite Zinssenkung der RBNZ in Folge.

Die dovishen Wetten der RBNZ werden durch den rückläufigen Wachstum des neuseeländischen (NZ) Bruttoinlandsprodukts (BIP) verstärkt. Im letzten Monat berichtete Stats NZ, dass die Wirtschaft im zweiten Quartal um 0,9 % zurückging, was dem gleichen Tempo entspricht, mit dem sie im ersten Quartal gewachsen ist. Ökonomen erwarteten, dass das Wachstum des NZ BIP um 0,3 % geschrumpft ist.

In der Zwischenzeit steigt der US-Dollar (USD), da die politische Krise in Frankreich die Nachfrage nach sicheren Anlagen erhöht hat. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen misst, notiert 0,7 % höher bei etwa 98,40.

Inländisch bestehen weiterhin Risiken einer Haushaltsstilllegung, da das Weiße Haus droht, Massenentlassungen anzukündigen.

NZD/USD kann seine vier Tage währende Gewinnserie nicht ausweiten und sieht sich am Montag Druck bei etwa 0,5840 ausgesetzt. Das Kiwi-Paar sieht sich Verkaufsdruck in der Nähe des 20-tägigen exponentiellen gleitenden Durchschnitts (EMA) ausgesetzt, der bei etwa 0,5847 notiert, was darauf hindeutet, dass der kurzfristige Trend rückläufig ist.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) erholt sich über 40,00. Ein frisches rückläufiges Momentum würde entstehen, wenn der RSI nicht über diesem Niveau bleibt.

In Zukunft könnte das Asset in Richtung des Tiefs vom 26. September bei 0,5754 und der runden Unterstützung von 0,5700 fallen, wenn es unter die runde Unterstützung von 0,5800 bricht.

In einem alternativen Szenario würde das Kiwi-Paar in Richtung des Hochs vom 19. Juni bei 0,6040 und des Tiefs vom 11. September bei 0,6100 steigen, wenn es gelingt, über die psychologische Marke von 0,6000 auszubrechen.

NZD/USD Tages-Chart

 

 

 

RBNZ - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) hat das Mandat, die Preisstabilität zu gewährleisten und eine Inflationsrate zwischen 1 % und 3 % zu erreichen.

Der geldpolitische Ausschuss der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) legt das Zinsniveau fest, um die Inflation im Zielkorridor zu halten. Höhere Zinsen bremsen die Wirtschaft und stützen den Neuseeland-Dollar (NZD), während niedrigere Zinsen ihn schwächen.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) misst der Beschäftigung große Bedeutung bei, da ein angespannter Arbeitsmarkt die Inflation anheizen kann. Ihr Ziel der „maximal tragbaren Beschäftigung“ beschreibt den höchsten nachhaltigen Einsatz von Arbeitskräften, ohne dass dies zu einer unkontrollierten Preissteigerung führt. „Ist die Beschäftigung auf diesem maximal tragbaren Niveau, bleibt die Inflation niedrig und stabil. Liegt die Beschäftigung jedoch über einen längeren Zeitraum über diesem Niveau, steigen die Preise schneller, und die RBNZ wird gezwungen, die Zinssätze zu erhöhen, um die Inflation zu bändigen“, erklärt die Bank.

In Krisenzeiten greift die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) auf ein geldpolitisches Instrument namens Quantitative Lockerung (QE) zurück. Dabei handelt es sich um den Ankauf von Vermögenswerten – meist Staats- oder Unternehmensanleihen – durch die Notenbank, um die Geldmenge zu erhöhen und die heimische Wirtschaft anzukurbeln. Diese Maßnahme führt in der Regel zu einer Abwertung des neuseeländischen Dollars (NZD) und wird nur eingesetzt, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um die wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Zuletzt setzte die RBNZ während der Covid-19-Pandemie auf QE, um die Konjunktur zu stabilisieren.

 

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP) Explosion? Analyst sieht Kursziel bei 22 Dollar!

Ripple (XRP) Explosion? Analyst sieht Kursziel bei 22 Dollar!

Ripple (XRP) steht kurz davor, Schlagzeilen zu machen. Der Kurs bewegt sich derzeit knapp unter der magischen Marke von 3 US-Dollar – nur rund 20 % unter dem Allzeithoch von 3,65 US-Dollar.

Ethereum steigt über 4.500 Dollar – Datenverzögerung in den USA befeuert Krypto-Rally

Ethereum steigt über 4.500 Dollar – Datenverzögerung in den USA befeuert Krypto-Rally

Ethereum (ETH) hat am Freitag die Marke von 4.500 US-Dollar zurückerobert und könnte seine Rally noch weiter ausbauen. Forscher von Coinbase sehen in der Verzögerung wirtschaftlicher Daten einen möglichen Vorteil für den Kryptomarkt.

Bitcoin erreicht Rekordhoch über 125.000 Dollar – Ethereum und Ripple im Aufwind

Bitcoin erreicht Rekordhoch über 125.000 Dollar – Ethereum und Ripple im Aufwind

Der Bitcoin (BTC) notiert am Montag im Plus und liegt zurzeit über 123.800 US-Dollar, nachdem er am Vortag ein neues Allzeithoch von 125.708 US-Dollar erreicht hatte. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich über wichtigen Unterstützungsmarken – die Bullen peilen dabei Kursziele von 5.000 US-Dollar für ETH und 3,40 US-Dollar für XRP an.

Der US ISM Services PMI wird voraussichtlich ein stabiles Momentum in der Dienstleistungsbranche widerspiegeln

Der US ISM Services PMI wird voraussichtlich ein stabiles Momentum in der Dienstleistungsbranche widerspiegeln

Das Institute for Supply Management wird am Freitag den Einkaufsmanagerindex (EMI) für den Dienstleistungssektor im September veröffentlichen. Der Bericht ist ein weithin vertrauenswürdiges Maß für die Geschäftsentwicklung in diesem Sektor, wird jedoch normalerweise am selben Datum wie der Bericht über die US Nonfarm Payrolls veröffentlicht, was seine Relevanz mindert. Diesmal ist jedoch alles anders.

Das sollten Sie am Montag, den 6. Oktober, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Montag, den 6. Oktober, im Blick behalten:

Der JPY startet die Woche unter starkem Verkaufsdruck, und Gold handelt zu einem neuen Rekordhoch von über 3.900 $. Der europäische Wirtschaftskalender wird die Sentix-Anlegervertrauensdaten für September und die Einzelhandelsumsatzzahlen für August enthalten. Kommentare von Entscheidungsträgern der großen Zentralbanken werden von den Anlegern genau beobachtet.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN