- Der japanische Yen kämpft um eine klare intraday Richtung angesichts gemischter fundamentaler Hinweise.
- Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ unterstützen den JPY, obwohl politische Krisen und ein positiver Risikoton die Gewinne begrenzen.
- Eine weitere USD-Erholung wirkt als Rückenwind für das USD/JPY-Paar vor den US-Inflationsdaten.
Der japanische Yen (JPY) steigt während der asiatischen Sitzung am Mittwoch gegenüber seinem amerikanischen Pendant und stoppt den Retracement-Rückgang des Vortages aus der Nähe des monatlichen Hochs im August. Die wachsende Akzeptanz, dass die Bank of Japan (BoJ) bis Ende dieses Jahres die Zinsen erhöhen wird, zusammen mit steigenden geopolitischen Spannungen und Handelsunsicherheiten, bietet dem sicheren Hafen JPY etwas Unterstützung. Der US-Dollar (USD) hingegen hat Schwierigkeiten, von der nächtlichen Erholung zu profitieren, da die Wetten auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die Federal Reserve (Fed) zunehmen. Dies trägt weiter dazu bei, das USD/JPY-Paar zu begrenzen.
In der Zwischenzeit könnten die Erwartungen, dass die inländische politische Unsicherheit der Bank of Japan (BoJ) mehr Gründe geben könnte, bei den Zinserhöhungen vorsichtig zu sein, zusammen mit der optimistischen Marktstimmung, die JPY-Bullen davon abhalten, aggressive Wetten abzuschließen. Darüber hinaus könnten Händler sich entscheiden, an die Seitenlinie zu treten, bevor die entscheidenden US-Inflationszahlen veröffentlicht werden, die wiederum dazu beitragen könnten, tiefere USD-Verluste zu begrenzen und dem USD/JPY-Paar etwas Unterstützung zu bieten. Dennoch deutet der fundamentale Hintergrund darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Währungspaar nach unten führt. Daher könnte jede Aufwärtsbewegung als Verkaufsgelegenheit angesehen werden und begrenzt bleiben.
Japanischer Yen erhält Unterstützung von Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ und wiederbelebter Nachfrage nach sicheren Anlagen
- Japans Premierminister Shigeru Ishiba gab am Sonntag seinen Rücktritt bekannt, nachdem die Liberaldemokratische Partei bei den Wahlen zur oberen Kammer im Juli gescheitert war. Dies fügt eine Schicht der Unsicherheit hinzu und könnte die Bank of Japan vorübergehend daran hindern, die Politik zu normalisieren.
- Die drei wichtigsten Indizes von Wall Street verzeichneten am Dienstag Rekordschlusskurse, und der Spillover-Effekt führte zu einem weiteren Anstieg der asiatischen Aktienmärkte. Dies untergräbt wiederum den sicheren Hafen des japanischen Yen, der zusammen mit der laufenden Erholung des US-Dollars das USD/JPY-Paar unterstützt.
- Die Reuters Tankan-Umfrage zeigte am Mittwoch, dass das Sentiment der japanischen Hersteller im September das beste seit mehr als drei Jahren war. Dies folgt auf eine nach oben revidierte BIP-Zahl Japans zu Beginn dieser Woche, die zeigte, dass die Wirtschaft im zweiten Quartal 2025 mit einer annualisierten Rate von 2,2% gewachsen ist.
- Darüber hinaus deuteten andere kürzlich veröffentlichte positive Daten auf einen Anstieg der Haushaltsausgaben und positive Reallöhne zum ersten Mal seit sieben Monaten hin. Dies hält die Tür für eine bevorstehende Zinserhöhung der BoJ bis zum Jahresende offen, was die JPY-Bären davon abhalten könnte, aggressive Wetten einzugehen.
- Dies stellt eine signifikante Divergenz im Vergleich zu steigenden Wetten auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die US-Notenbank dar. Eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der bevorstehenden FOMC-Sitzung nächste Woche ist so gut wie sicher, und die Händler preisen eine geringe Möglichkeit einer großen Zinssenkung ein.
- Die Spekulationen wurden durch die enttäuschende Veröffentlichung des US Nonfarm Payrolls (NFP) Berichts am Freitag angeheizt, der auf Anzeichen eines sich abschwächenden Arbeitsmarktes hinwies. Dies könnte wiederum die USD-Bullen davon abhalten, aggressive Wetten einzugehen und als Gegenwind für das USD/JPY-Paar wirken.
- Die Marktteilnehmer blicken nun auf die Veröffentlichung des US-Erzeugerpreisindex (PPI), die später während der nordamerikanischen Sitzung ansteht. Der Fokus wird dann auf den US-Verbraucherpreisindex (CPI) am Donnerstag gerichtet, der eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der kurzfristigen USD-Preisdynamik spielen wird.
USD/JPY könnte das nächtliche Tief erneut testen, sobald die Marke von 147,00 entscheidend durchbrochen wird

Der Übernacht-Anstieg aus dem Bereich von 146,30 oder der Nähe des monatlichen Tiefs von August erfordert eine gewisse Vorsicht für die USD/JPY-Bären. Dennoch deutet das Fehlen von Anschlusskäufen und negative Oszillatoren auf dem Tageschart darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Kassakurse nach unten bleibt. Daher ist jede weitere Bewegung nach oben wahrscheinlicher, frische Verkäufer in der Nähe des Bereichs von 147,75-147,80 anzuziehen, was wiederum das Paar in der Nähe der runden Marke von 148,00 deckeln sollte. Eine anhaltende Stärke über letzterer könnte eine Short-Covering-Rally auslösen und den Weg für eine Bewegung in Richtung der sehr wichtigen 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) ebnen, die derzeit in der Nähe der 148,75-Zone liegt.
Auf der anderen Seite scheint die runde Marke von 147,00 nun die unmittelbare Unterseite zu schützen, unterhalb derer das USD/JPY-Paar zurück auf die starke horizontale Unterstützung von 146,30-146,20 rutschen könnte. Einige Anschlussverkäufe, die zu einem anschließenden Durchbruch unter die Marke von 146,00 führen, werden als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen und könnten die Kassakurse auf die Zwischenunterstützung von 145,35 auf dem Weg zur psychologischen Marke von 145,00 ziehen.
US-Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.04% | -0.10% | 0.03% | 0.00% | -0.26% | -0.34% | -0.20% | |
EUR | 0.04% | -0.05% | 0.00% | 0.04% | -0.27% | -0.30% | -0.15% | |
GBP | 0.10% | 0.05% | 0.10% | 0.11% | -0.20% | -0.24% | -0.06% | |
JPY | -0.03% | 0.00% | -0.10% | 0.06% | -0.34% | -0.37% | 0.08% | |
CAD | -0.01% | -0.04% | -0.11% | -0.06% | -0.32% | -0.38% | -0.17% | |
AUD | 0.26% | 0.27% | 0.20% | 0.34% | 0.32% | -0.04% | 0.14% | |
NZD | 0.34% | 0.30% | 0.24% | 0.37% | 0.38% | 0.04% | 0.34% | |
CHF | 0.20% | 0.15% | 0.06% | -0.08% | 0.17% | -0.14% | -0.34% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple: SUPER-Oktober entscheidet über XRP-Zukunft
XRP galt einmal als die heißeste Kryptowährung der Welt. Heute sieht das Bild anders aus: Im vergangenen Monat verlor die Digitalwährung rund 7 % an Wert, seit mehr als einer Woche liegt der Kurs unter der Marke von 3 US-Dollar.

Aptos: Token-Entsperrung von 50 Mio. Dollar steht bevor – droht jetzt Druck auf den Kurs?
Der Kurs von Aptos (APT) hält sich am Dienstag zur Zeit der Veröffentlichung bei rund 4,43 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der vergangenen Woche eine leichte Erholung verzeichnet hatte. Für Anleger steht jedoch eine entscheidende Bewährungsprobe an: Am Donnerstag werden Token im Wert von mehr als 50 Millionen Dollar freigegeben, was 2,20 % des zirkulierenden Angebots entspricht. Solche Unlocks erhöhen in der Regel das Angebot und können Druck auf den Preis ausüben, weshalb Händler vorsichtig bleiben

Meme-Coin-Rally: Pepe steigt mit Bitcoin und Dogecoin
Der Kurs von Pepe (PEPE) zieht am Dienstag zusammen mit Bitcoin (BTC) und anderen Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE) an. Die optimistische Stimmung, die sich seit Ende letzter Woche gefestigt hat, hat Pepe leicht über die wichtige Marke von 0,00001000 US-Dollar steigen lassen.

Krypto-Gewinner: MYX Finance, Worldcoin führen die Gewinne an, während Story einen Rückschlag erleidet
Worldcoin, Story und MYX Finance führen die Erholung des Kryptowährungsmarktes in den letzten 24 Stunden an. Worldcoin befindet sich auf einem Acht-Monats-Hoch, und MYX Finance ist im Preisfindungsmodus und bereit für weitere Gewinne. In der Zwischenzeit riskiert Story eine Top-Formation inmitten überkaufter Bedingungen.

Forex Today: Inflation rückt mit den US-EPI- und Chinas VPI-Daten in den Vordergrund
Der US-Dollar (USD) konnte am Dienstag einen Rückgang auf Mehrwochentiefs hinter sich lassen und wieder etwas Aufwärtsdynamik gewinnen, während die Marktteilnehmer die jährliche Revision der NFP-Daten bewerteten und Spekulationen über eine größere Zinssenkung durch die Federal Reserve bei ihrer Sitzung in der nächsten Woche anheizten.