• Der Kernpreisindex für die privaten Konsumausgaben wird im Juni voraussichtlich um 0,1 % steigen.
  • Es wird allgemein erwartet, dass die Federal Reserve die Zinsen im September senken wird.
  • Die EUR/USD-Paarung steht vor einer mittelfristigen Abwärtsbewegung. 

In den USA wird am Freitag der Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) für Juni veröffentlicht. Der von der Federal Reserve (Fed) bevorzugte Inflationsindikator wird vom US Bureau of Economic Analysis (BEA) um 12:30 GMT veröffentlicht.

Zuvor wurde die vorläufige Schätzung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das zweite Quartal veröffentlicht, die die Markterwartungen deutlich übertraf. Die Wirtschaft wuchs mit einer auf das Jahr hochgerechneten Rate von 2,8%, während die Inflation im gleichen Zeitraum niedriger ausfiel als zuvor geschätzt. Der Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (Kernrate) stieg im Quartalsvergleich um 2,9%, was zwar unter den 3,7% des ersten Quartals lag, aber über den Erwartungen von 2,7%. Der Preisindex für das BIP stieg im gleichen Zeitraum um 2,3% und lag damit unter den Markterwartungen von 2,6%. 

Insgesamt deuten die Zahlen darauf hin, dass der Preisdruck gegen Ende des zweiten Quartals weiter nachgelassen hat, auch wenn die Inflation weiterhin über dem Ziel der Federal Reserve von 2% liegt.

PCE-Preisindex: Was vom bevorzugten Inflationsmaß der US-Notenbank zu erwarten ist

Der PCE-Kernpreisindex, der die volatilen Nahrungsmittel- und Energiepreise ausklammert, wird im Juni voraussichtlich um 0,1% gegenüber dem Vormonat steigen und damit auf dem gleichen Niveau wie im Mai liegen. Es wird erwartet, dass der PCE-Preisindex mit einer Jahresrate von 2,5% wächst, was leicht unter dem vorherigen Wert von 2,6% liegt, aber immer noch über dem 2%-Ziel der Fed. 

Die erwarteten Zahlen stehen im Einklang mit der jüngsten, leicht dovishen Haltung des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell, die die Wetten auf zwei Zinssenkungen noch in diesem Jahr verstärkt. Powell hatte die Marktteilnehmer zuletzt mit einer Abkehr von seiner hawkishen Haltung überrascht. Spekulative Marktteilnehmer hatten schnell eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (Bp) im September erwartet, während die Wetten auf einen ähnlichen Schritt im Dezember langsam zunahmen. 

Im Vorfeld der Veröffentlichung sollte daran erinnert werden, dass der Verbraucherpreisindex (VPI) in den USA im Juni gegenüber dem Vormonat um 0,1 % zurückging, während der Jahresindex nach Angaben des US Bureau of Labor Statistics (BLS) um 3 % stieg, nach 3,3 % im Vormonat. Der anhaltende Inflationsanstieg hat die Zinssenkungserwartungen weiter beflügelt. 

Wann wird der PCE-Inflationsbericht veröffentlicht und wie könnte er sich auf EUR/USD auswirken?

Die PCE-Inflationszahlen werden am Freitag um 12:30 Uhr GMT veröffentlicht und wie bereits erwähnt, deuten die Erwartungen auf einen weiteren Schritt nach unten in Richtung des 2%-Ziels der Fed-Mitglieder hin. Im Hinblick auf die am Donnerstag veröffentlichten vierteljährlichen PCE-Zahlen könnte der Bericht einen begrenzten Einfluss auf den US-Dollar haben, sofern die Ergebnisse den Erwartungen entsprechen.

Sollten die Zahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, dürfte der USD unter Verkaufsdruck geraten, da dies die Argumente für eine dovishe Notenbankpolitik untermauern würde. Auch das umgekehrte Szenario ist möglich. Sollten die Zahlen besser als erwartet ausfallen, spricht dies für eine hawkischere Fed und eine Verzögerung der Zinssenkungen. In diesem Fall könnte der Greenback seine Gewinne bis zum Ende der Woche ausbauen. 

Im Vorfeld der Veröffentlichung bleibt die EUR/USD-Paarung schwach. Nachdem das Paar Mitte Juli ein Mehrmonatshoch bei 1,0947 erreicht hatte, geriet es in eine Verkaufsspirale, die es in Richtung des Wochentiefs von 1,0824 drückte.

Aus technischer Sicht sagt Valeria Bednarik, FXStreet Senior Analystin: "Die EUR/USD-Paarung befindet sich am Rande eines bärischen Trends. Auf dem Tages-Chart sieht man, dass EUR/USD mit einem bullishen 20 Simple Moving Average (SMA) kämpft, der sich deutlich nach unten ausdehnt, was wahrscheinlich die Verkäufer ermutigt. Gleichzeitig bleiben die 100- und 200-SMAs im Bereich von 1,0790 richtungslos, und ein Durchbruch darunter würde das Verkaufsinteresse weiter verstärken. Schließlich haben sich die technischen Indikatoren vollständig von ihren überkauften Niveaus zurückgezogen und verlieren derzeit ihre bärische Kraft um ihre Mittellinien herum, obwohl sie noch lange nicht bestätigen, dass die Talfahrt zu Ende ist. Ausdehnungen unterhalb ihrer Mittellinien werden wahrscheinlich einen weiteren Abwärtstrend ankündigen, insbesondere wenn das Paar die oben erwähnte Unterstützung bei 1,0790 verliert.

Bednarik fügt hinzu: "Zu diesem Zeitpunkt müsste EUR/USD den Bereich um 1,0870 zurückerobern, um den Bullen eine Chance zu geben. Ein weitaus relevanterer Widerstandsbereich liegt bei 1,0945, ein potenzielles Ziel für die Bullen, sollten die PCE-Daten den Greenback in den Ausverkaufsmodus versetzen. Angesichts der jüngst veröffentlichten vierteljährlichen PCE-Inflationsdaten erscheint ein solches Szenario jedoch eher unwahrscheinlich.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP Magie: 75.000 Holder helfen Ripple vor Richterin

XRP Magie: 75.000 Holder helfen Ripple vor Richterin

Kaum ein Krypto-Fall hat die Anlegerwelt so sehr beschäftigt wie SEC vs. Ripple. Und jetzt zeigt sich: Die XRP-Community selbst spielte im Verfahren eine Schlüsselrolle. Anwalt John E. Deaton macht deutlich, dass die Stimmen der Investoren am Ende sogar im Urteil von Richterin Analisa Torres landeten.

Sui-Kurs: Bricht SUI bald aus dem Keil aus? Optimismus wächst dank starker Fundamentaldaten

Sui-Kurs: Bricht SUI bald aus dem Keil aus? Optimismus wächst dank starker Fundamentaldaten

Der Kurs von Sui (SUI) konsolidiert am Donnerstag bei rund 3,34 US-Dollar in einem fallenden Keilmuster – ein Chartbild, das häufig einem Ausbruch nach oben vorausgeht. Rückenwind bekommt SUI durch mehrere bullishe Faktoren: SUI Group Holdings Limited (SUI Group) stockte ihre Treasury um 20 Millionen Token auf und hält nun insgesamt über 100 Millionen. Gleichzeitig zeigen On-Chain-Daten steigende wöchentliche Transaktionen. Zudem sorgt der Start von Phase 2 von tBTC auf Sui für neue Hoffnung auf eine nächst

Litecoin vor möglichem Ausbruch: Steht eine neue Rallye bevor?

Litecoin vor möglichem Ausbruch: Steht eine neue Rallye bevor?

Der Kurs von Litecoin (LTC) bewegt sich am Donnerstag um 112,50 US-Dollar in einem fallenden Keilmuster, dessen Ausbruch eine Rallye auslösen könnte. On-Chain-Daten und Derivatemärkte stützen den bullischen Ausblick: Die Gebühreneinnahmen von LTC erreichen ein Siebenmonatshoch, während optimistische Wetten auf den Coin den höchsten Monatswert seit Langem markieren. Die technische Dynamik deutet darauf hin, dass die Bullen bald wieder das Ruder übernehmen könnten – und so den Weg für eine mögliche Aufwärtsbe

Krypto-Gewinner: MemeCore führt die Markterholung an, während Four und Ethena bullishes Momentum aufrechterhalten

Krypto-Gewinner: MemeCore führt die Markterholung an, während Four und Ethena bullishes Momentum aufrechterhalten

Der Kryptowährungsmarkt ist am Donnerstag im Aufwind, wobei MemeCore in den letzten 24 Stunden einen zweistelligen Anstieg verzeichnete, gefolgt von Four, das zuvor als BinaryX bekannt war, und der Erholung von Ethena.

Forex Today: US-Jobdaten werden alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen

Forex Today: US-Jobdaten werden alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen

Der US-Dollar (USD) konnte sich wieder etwas stabilisieren und verzeichnete ansehnliche Gewinne, während er sich stets im niedrigen Bereich von 98,00 bewegte, angesichts der steigenden Erwartungen der Anleger im Vorfeld der Veröffentlichung des entscheidenden NFP-Berichts.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN