• Gold kehrt am Freitag die Verluste um und steigt auf neue Höchststände nahe 3.429 USD, dem stärksten Stand seit dem 23. Juli.
  • Trotz eines festeren US-Dollars fand das Edelmetall erneute Nachfrage, da Händler Wetten auf eine Lockerung der Fed aufrechterhielten.
  • Der US-Kern-PCE stieg im Juli um 0,3% im Monatsvergleich und um 2,9% im Jahresvergleich, während der Gesamt-PCE um 0,2% im Monatsvergleich zulegte und bei 2,6% im Jahresvergleich stabil blieb.

Gold (XAU/USD) ändert am Freitag seinen Kurs, tilgt intraday Verluste und steigt auf neue Höchststände. Das Edelmetall handelt nun nahe 3.429 USD, dem stärksten Niveau seit dem 23. Juli, nachdem der US-Bericht zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) zur Inflation weitgehend den Erwartungen entsprach. Trotz eines festeren US-Dollars (USD) fand das Edelmetall erneute Nachfrage, da Händler Wetten auf eine Lockerung der Geldpolitik im September aufrechterhielten.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts liegt XAU/USD um etwa 0,50% im Plus, nachdem es sich stark von der frühen Schwäche nahe 3.404 USD in der europäischen Sitzung erholt hat. Das Metall bleibt auf Kurs, um solide monatliche Gewinne zu sichern, unterstützt durch sichere Hafenströme, Erwartungen an die Fed-Politik und anhaltende geopolitische sowie wirtschaftliche Unsicherheiten. Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed haben seine Attraktivität weiter gesteigert, und kurzfristige Korrekturen werden wahrscheinlich als Kaufgelegenheiten innerhalb des breiteren bullishen Trends angesehen.

Daten des Bureau of Economic Analysis zeigten, dass der Kern-PCE-Preisindex im Juli um 0,3% im Monatsvergleich stieg, was den Prognosen entsprach und unverändert vom Tempo im Juni blieb. Im Jahresvergleich stieg die Kerninflation auf 2,9% von 2,8% und erreichte damit den höchsten Stand seit Februar. Der Gesamt-PCE erhöhte sich um 0,2% im Monatsvergleich, was den Schätzungen entsprach, aber etwas schwächer war als die 0,3% im Juni, während die jährliche Rate bei 2,6% stabil blieb.

Marktbewegungen: Greenback hält sich, Renditen stabilisieren sich, Märkte blicken auf US-Inflationsdaten

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, hält sich nach einem dreitägigen Rückgang stabil. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt der Index nahe der 98,00-Marke und kämpft am unteren Ende der engen Spanne dieses Monats.
  • Die US-Staatsanleihenrenditen sind über die gesamte Kurve stabil, wobei die Benchmark-Rendite der 10-jährigen Anleihen einen dreitägigen Rückgang stoppt und nahe 4,22% schwebt, was in der Nähe von Viermonatstiefs liegt. Die 30-jährige Rendite beendet eine zweitägige Verlustserie und handelt um 4,90%. In der Zwischenzeit wird die Rendite der 10-jährigen TIPS nahe 1,81% gesehen.
  • Die geopolitischen Spannungen bleiben hoch, da die Friedensbemühungen ins Stocken geraten. Nach dem Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem US-Präsidenten Donald Trump in Alaska erklärte das Weiße Haus, es glaube, dass Putin zugestimmt habe, sich mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu treffen, und dass die Planung "im Gange" sei. Allerdings sagte der deutsche Kanzler Friedrich Merz am Donnerstag gegenüber Reportern, dass es nun klar zu sein scheint, dass ein solches Treffen nicht stattfinden wird, was die Aussichten auf eine verhandelte Einigung in Zweifel zieht. Diese Bemerkungen kamen nur Stunden nach einem tödlichen russischen Raketenangriff auf Kiew, bei dem mindestens 23 Menschen getötet wurden und diplomatische Büros der Europäischen Union (EU) und Großbritanniens beschädigt wurden, was den fragilen und sich verschlechternden Zustand des Konflikts unterstreicht.
  • Die Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed vertieften sich am Donnerstag, als der Versuch von Präsident Trump, die Fed-Gouverneurin Lisa Cook abzusetzen, in einen rechtlichen Streit eskalierte. Cook reichte eine Klage ein, in der sie den Schritt als rechtswidrig anfocht und das Federal Reserve Act anführte, und beantragte eine einstweilige Verfügung, um ihre Abberufung zu blockieren. Eine Gerichtsverhandlung ist für Freitag angesetzt, was das Thema für die Märkte scharf in den Fokus rückt.
  • Fed-Gouverneur Christopher Waller verstärkte am Donnerstag die Erwartungen an eine Lockerung der Geldpolitik und erklärte, dass er eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) ab September unterstütze, wobei weitere Senkungen möglicherweise insgesamt 125-150 bps in den nächsten drei bis sechs Monaten betragen könnten. Waller spielte die Möglichkeit eines größeren Schrittes von 50 bps im nächsten Monat herunter, fügte jedoch hinzu: "Diese Sichtweise könnte sich natürlich ändern, wenn der Arbeitsmarktbericht für August auf eine erheblich schwächelnde Wirtschaft hinweist und die Inflation gut eingedämmt bleibt."
  • Die persönlichen Ausgaben in den USA stiegen im Juli um 0,5%, was über den erwarteten 0,3% liegt und schneller als der Anstieg von 0,3% im Juni. Das persönliche Einkommen stieg um 0,4% im Monatsvergleich, was dem Konsens entspricht und über dem vorherigen Wert von 0,3% liegt, was die Beweise verstärkt, dass der Konsum der Haushalte trotz Anzeichen eines schwächeren Arbeitsmarktes robust bleibt.

Technische Analyse: Gold konsolidiert sich über 3.400 USD, PCE-Bericht als nächster Katalysator im Blick

Gold (XAU/USD) verringert am Freitag die Verluste, nachdem es Unterstützung knapp über der 3.400 USD-Marke gefunden hat, und springt in Richtung des Höchststands vom Donnerstag bei 3.423 USD – dem stärksten Niveau seit über fünf Wochen. Die psychologische Marke von 3.400 USD fungiert nun als unmittelbare Unterstützung, mit zusätzlichen Abwärtsstützen am 21-Perioden Exponential Moving Average (EMA) nahe 3.395 USD und dem 100-Perioden EMA bei etwa 3.365 USD.

Der Relative Strength Index (RSI) nähert sich dem überkauften Bereich und schwebt derzeit nahe 70. Der Indikator bleibt fest im bullishen Bereich, was darauf hindeutet, dass Käufer weiterhin aktiv werden könnten, solange die Unterstützung bei 3.400 USD hält.

Auf der Oberseite markiert das Hoch vom Donnerstag bei 3.423 USD den anfänglichen Widerstand. Ein nachhaltiger Durchbruch über diese Barriere könnte den Anstieg in Richtung der psychologischen Region von 3.450 USD ausdehnen. Umgekehrt würde eine Bewegung unter 3.400 USD das Risiko erhöhen, den Bereich von 3.380-3.370 USD zu testen, wo stärkere technische Unterstützung vorhanden ist.

Mit dem US-Kern-PCE-Bericht als nächstem Katalysator wird die kurzfristige Richtung wahrscheinlich davon abhängen, ob Gold die Basis bei 3.400 USD verteidigen oder entscheidend über den Widerstand bei 3.423 USD hinausdringen kann.

Wirtschaftsindikator

Kernrate der persönlichen Konsumausgaben - Preisindex (Monat)

Der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der monatlich vom US Bureau of Economic Analysis veröffentlicht wird, zeigt die Preisveränderungen bei Waren und Dienstleistungen, die von Verbrauchern in den USA gekauft werden. Er ist der bevorzugte Inflationsindikator der US-Notenbank (Fed). Die MoM-Zahl (Month-over-Month) vergleicht die Preise des Referenzmonats mit denen des Vormonats. Die Kernrate schließt die besonders schwankungsanfälligen Komponenten Lebensmittel und Energie aus, um ein präziseres Bild des zugrunde liegenden Preisdrucks zu erhalten. In der Regel wird ein hoher Wert als positiv (bullish) für den US-Dollar gewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Fr Sept. 26, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: -

Vorher: 0.3%

Quelle: US Bureau of Economic Analysis

Nach der Veröffentlichung des BIP-Berichts gibt das US Bureau of Economic Analysis neben den monatlichen Veränderungen der Privatausgaben und des Privateinkommens auch die Daten des PCE-Preisindexes (Personal Consumption Expenditures) bekannt. Die Entscheidungsträger des FOMC verwenden den jährlichen PCE-Kernpreisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, als primären Maßstab für die Inflation. Ein stärker als erwartetes Ergebnis kann dem USD helfen, seine Rivalen zu übertreffen, da eine mögliche hawkishe Verschiebung in der Forward Guidance der Fed bevorstehen könnte und vice versa.


Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple: XRP-Crash oder +200 % Chance? 33.000 $ sind weg

Ripple: XRP-Crash oder +200 % Chance? 33.000 $ sind weg

Stell dir vor, du verlierst über 33.000 US-Dollar, nur weil du einem Airdrop vertraust.

Solana nähert sich erneut 250-Dollar-Marke – Drei Faktoren treiben den Aufwärtstrend

Solana nähert sich erneut 250-Dollar-Marke – Drei Faktoren treiben den Aufwärtstrend

Solana (SOL) hält sich am Freitag in der Nähe der wichtigen Unterstützung bei 200 US-Dollar. Der Ethereum-Konkurrent könnte die 250-Dollar-Marke ins Visier nehmen, gestützt von mehreren Faktoren, die ein bullishes Szenario für den Altcoin untermauern.

Cardano: ADA erholt sich auf 0,85 US-Dollar – Governance und Funding-Daten geben Auftrieb

Cardano: ADA erholt sich auf 0,85 US-Dollar – Governance und Funding-Daten geben Auftrieb

Cardano (ADA) zeigt am Freitag erste Erholungstendenzen und notiert um 0,85 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn Unterstützung an einer zuvor gebrochenen Trendlinie gefunden hatte. Mit Everstake trat am Donnerstag zudem ein neuer offizieller Delegated Representative (DRep) bei – ein weiterer Schritt für die wachsende Governance-Struktur von Cardano. Positive Funding-Raten und steigende bullische Wetten verstärken zusätzlich die Aussicht auf eine nachhaltige Erholung.

Krypto-Gewinner: Cronos, Kaia und Raydium weiten Gewinne aus, während bullishes Momentum anhält

Krypto-Gewinner: Cronos, Kaia und Raydium weiten Gewinne aus, während bullishes Momentum anhält

Das US Bureau of Economic Analysis (BEA) wird am Freitag um 12:30 GMT die Daten zum Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) für Juli veröffentlichen. Der PCE-Kernpreisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, wird voraussichtlich im Monatsvergleich um 0,3% im Juli steigen.

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich vor den wichtigen PCE-Inflationsdaten

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich vor den wichtigen PCE-Inflationsdaten

Das sollten Sie am Freitag, den 29. August, im Blick behalten:

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN