• Der Goldpreis fällt am Dienstag fest unter 3.300 USD und kann keine schnelle Unterstützung finden.
  • Die sich verbessernde Marktsentiment aufgrund der Handelsgespräche zwischen den USA und der EU lässt die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlassen. 
  • Der Greenback rollt unterdessen durch die Märkte und wirkt als Gegenwind, nachdem Japan in Erwägung zieht, seine Schuldenemissionen zu reduzieren. 

Der Goldpreis (XAU/USD) wird am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 3.290 USD gehandelt, während die Risk-On-Stimmung das Edelmetall nach unten drückt.  Der Goldpreis setzt seinen Rückgang für einen zweiten Tag in dieser Woche fort, da der US-Dollar einige Gewinne aufgeholt hat und die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässt, während die Anleger auch die Aussichten auf eine Verbesserung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU abwägen, nachdem US-Präsident Donald Trump am Sonntag erklärte, dass er einer Verlängerung der 50%-Zollfrist für die Europäische Union (EU) bis zum 9. Juli zugestimmt hat.

Der stärkere USD gewann am Ende des asiatischen Handels an Momentum, nachdem das japanische Finanzministerium (MoF) erklärte, dass sein Anleiheemissionsplan möglicherweise einige Anpassungen mit niedrigeren Volumina erfahren könnte. Dies ließ die japanischen Renditen einbrechen und führte dazu, dass der japanische Yen (JPY) gegenüber dem US-Dollar abgewertet wurde, was einen Spillover-Effekt zugunsten des Greenbacks gegenüber mehreren anderen wichtigen Währungen auslöste. Ein stärkerer US-Dollar macht Gold für die meisten Käufer teurer und wird daher als Gegenwind angesehen.

Tägliche Marktbewegungen: Auf der Suche nach anderen Metallen

  • Die Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs) für Gold im Vergleich zu Peers wie Silber und Palladium zeigen eine reduzierte Nachfrage nach Goldbarren. Die Ansammlungen in Gold-ETFs sind in diesem Monat negativ geworden und haben damit die stärkste Phase monatlicher Zuflüsse zu Beginn des Jahres seit 2022 gestoppt. In der Zwischenzeit haben ETFs ihre Bestände an Silber, Platin und Palladium erhöht, berichtet Bloomberg.
  • Die Nachfrage nach sichereren Anlagen wie Gold wurde beeinträchtigt, da Anzeichen auftauchen, dass das Weiße Haus möglicherweise Fortschritte in den Verhandlungen mit einigen Handelspartnern erzielt. Gold-unterstützte börsengehandelte Fonds (ETFs) verzeichneten fünf aufeinanderfolgende Wochen mit Abflüssen, nachdem sie Mitte April den höchsten Stand seit mehr als einem Jahr erreicht hatten, berichtet Bloomberg. 
  • Einer der größten Goldminenbetreiber Chinas plant seine zweite US-Dollar-Anleihe in zwei Wochen, die neueste in einer Reihe globaler Unternehmen, die das wachsende Interesse der Anleger an dem Edelmetall nutzen möchten. Die Shandong Gold Group erwägt die Emission einer etwa 100 Millionen USD schweren ewigen Anleihe noch in dieser Woche. Der potenzielle Verkauf erfolgt, nachdem sie bereits in diesem Monat 300 Millionen USD über eine dreijährige Anleiheemission gesammelt hat, berichtet Bloomberg. 
  • Harmony Gold Mining Co. hat zugestimmt, MAC Copper Ltd. zu kaufen, was dem führenden Produzenten von südafrikanischem Gold ermöglicht, seine Präsenz in Australien weiter auszubauen und die Exposition gegenüber Kupfer zu erhöhen. Harmony bietet 12,25 USD für jede MAC-Aktie, was einen Gesamtwert von etwa 1,03 Milliarden USD für das australische Unternehmen impliziert, berichtet Reuters. 
  • Es gibt weiterhin Rückenwinde, da die Märkte im Abwartemodus bleiben und mehrere Risiken abwägen, darunter das wachsende US-Defizit, laufende Handelsgespräche und sich verschärfende Konflikte im Nahen Osten und in der Ukraine.

Technische Analyse des Goldpreises: Weitere Verluste einfahren

Ein gewisser Abwärtsdruck scheint diese Woche auf den Goldpreis zu lasten. Die oben genannten Gegenwinde könnten sich als ziemlich hartnäckig erweisen, da der US-Dollar bereits eine lange Phase der Abwertung erlebt hat und nun auf Kosten des Edelmetalls eine Erholung bevorsteht. Fügen Sie einige weitere mögliche positive Anzeichen für die Handelsgespräche hinzu, und die Aussichten, dass Gold seine Höchststände ausweiten könnte, könnten hinter den Erwartungen zurückbleiben. 

Auf der Oberseite ist der tägliche Pivot-Punkt bei 3.341 USD die erste Marke, auf die man achten sollte, gefolgt vom R1-Widerstand bei 3.359 USD. Weiter oben folgt der R2-Widerstand bei 3.374 USD, der die Tür für eine Rückkehr zur runden Marke von 3.400 USD und möglicherweise weiter in Richtung 3.440 USD öffnen könnte, was mit den Höchstständen vom 6. und 7. Mai übereinstimmt. 

Auf der anderen Seite entsteht eine dicke Unterstützungsschicht, falls der Goldpreis weiter fällt. Sollte die 3.300 USD-Marke durchbrochen werden, könnte eine Zwischenunterstützung von der S2-Unterstützung bei 3.275 USD kommen. Weiter unten gibt es ein technisches Wendepunkt-Niveau bei 3.245 USD (Hoch vom 11. April). 

XAU/USD: Tageschart

US-Leitzinsen FAQs

Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.

Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.

Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.

Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) bewegte sich in einer unentschlossenen Spanne nahe den jüngsten Tiefstständen, da die Volatilität rar blieb und die Handelsbedingungen aufgrund des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag dünn waren. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember gut verankert.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN