• Gold gewinnt am Freitag an positiver Fahrt, da die Wetten auf Zinssenkungen der Fed den USD untergraben.
  • Handelsbezogene Unsicherheiten stärken die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Gold.
  • Händler blicken nun auf den US-NFP-Bericht für weitere Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed und einen neuen Impuls.

Gold (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, von seinem moderaten intraday Anstieg zu profitieren, da Händler sich entscheiden, an die Seitenlinie zu treten und die Veröffentlichung der monatlichen US-Arbeitsmarktdaten abzuwarten, bevor sie sich für den nächsten Schritt einer Richtungsänderung verpflichten. Der allgemein bekannte Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht wird eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Markterwartungen hinsichtlich des Zinssenkungspfades der Federal Reserve (Fed) zu beeinflussen. Dies wird wiederum den US-Dollar (USD) antreiben und dem zinslosen gelben Metall neuen Schwung verleihen.

In der Zwischenzeit hält die wachsende Akzeptanz, dass die US-Notenbank später in diesem Monat ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird, die USD-Bullen in der Defensive und wirkt als Rückenwind für den Goldpreis. Abgesehen davon sollten anhaltende handelsbezogene Unsicherheiten dazu beitragen, den Abwärtstrend des sicheren Edelmetalls zu begrenzen. Dennoch bleibt das Währungspaar XAU/USD auf Kurs, die dritte Woche in Folge im Plus abzuschließen und die beste Woche seit drei Monaten zu verzeichnen.

Täglicher Marktüberblick: Goldhändler scheinen unentschlossen und warten gespannt auf den US NFP-Bericht

  • Die am Donnerstag veröffentlichten US-Daten deuteten auf weitere Anzeichen einer Abkühlung des Arbeitsmarktes hin und stärkten die Wetten, dass die Federal Reserve später in diesem Monat die Zinsen senken wird. Tatsächlich berichtete die Automatic Data Processing (ADP), dass US-Arbeitgeber im privaten Sektor im August 54.000 Arbeitsplätze hinzugefügt haben, nach einem Anstieg von 106.000 (revidiert von 104.000) im Juli und unter den Erwartungen von 65.000.
  • Separat zeigte ein Bericht des US-Arbeitsministeriums (DOL), dass die Zahl der Amerikaner, die neue Anträge auf Arbeitslosenunterstützung stellten, in der Woche bis zum 30. August auf 237.000 gestiegen ist. Der Wert lag über den geschätzten 230.000 und höher als die 229.000 der Vorwoche. Dies überschattet den optimistischen US ISM Services PMI, der im August auf 52 von 50,1 im Juli gestiegen ist.
  • US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Donnerstag eine Exekutive, die die niedrigeren Zölle auf japanische Autoimporte und andere Produkte formalisiert, die im Juli angekündigt wurden, was die Stimmung stärkt. In der Zwischenzeit hat Trump den Obersten Gerichtshof um eine sofortige Anhörung gebeten, in der Hoffnung, ein Berufungsgerichtsurteil zu kippen, das die meisten seiner Zölle für illegal erklärte, was die Unsicherheiten aufrechterhält.
  • Händler blicken nun dem US Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht entgegen, der voraussichtlich zeigen wird, dass die Wirtschaft im August 75.000 Arbeitsplätze hinzugefügt hat und die Arbeitslosenquote auf 4,3% gestiegen ist, von 4,2% im Juli. Jede signifikante Abweichung von den erwarteten Werten würde zu einer Neubewertung zukünftiger Zinssenkungen durch die Fed führen, was wiederum den US-Dollar und den Goldpreis beeinflussen wird.
  • In der Zwischenzeit sagte der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, am Donnerstag, dass die Zentralbank derzeit die Risiken von Inflation und Arbeitsmarkt ausbalancieren müsse. Williams fügte hinzu, dass Handels- und Einwanderungsfaktoren die Aktivität verlangsamen und das BIP in diesem Jahr um 1,25-1,5% wachsen wird. Er erwartet, dass die Arbeitslosenquote im nächsten Jahr auf etwa 4,5% steigen wird und dass es allmähliche Zinssenkungen geben wird, wenn die Wirtschaft die Prognosen erfüllt.
  • Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, äußerte sich am Freitag und bemerkte, dass sich der Arbeitsmarkt verschlechtern könnte und die Inflation möglicherweise wieder ansteigt. Die Zinssätze sind bessere Indikatoren für den Arbeitsmarkt als das Rohwachstum der Arbeitsplätze, und es gibt ein wenig Abwarten aufgrund der Unsicherheit, fügte Goolsbee hinzu. Die hawkish klingenden Bemerkungen tragen jedoch wenig dazu bei, dem Greenback Auftrieb zu verleihen.

Gold-Bullen bereit aufzugeben, trotz überkauften täglichen RSI

Die Erholung über Nacht vom 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau der jüngsten Rallye aus der Nähe der 3.300 USD-Marke, oder der Unterstützung des 100-Tage-Simple Moving Average (SMA), erfolgt zusätzlich zu dem jüngsten Ausbruch durch eine mehrmonatige Handelsspanne. Dies begünstigt die XAU/USD-Bullen, obwohl der tägliche Relative Strength Index (RSI) über Nacht es ratsam macht, auf eine Konsolidierung oder einen moderaten Rücksetzer zu warten, bevor der nächste Anstieg erfolgt.

In der Zwischenzeit wird jede weitere Bewegung über die 3.560 USD-Marke wahrscheinlich auf eine Barriere in der Nähe der 3.578-3.579-Region oder dem Allzeithoch, das am Mittwoch erreicht wurde, stoßen. Der anschließende Schwung im unkartierten Gebiet sollte es dem Goldpreis ermöglichen, die 3.600 USD-Marke zu erobern oder das Ziel des Ausbruchs aus der Handelsspanne zu erreichen.

Auf der anderen Seite könnte jeder korrigierende Rücksetzer weiterhin angemessene Unterstützung in der Nähe des 23,6%-Fibo-Retracement-Niveaus finden, vor der psychologischen Marke von 3.500 USD. Einige Anschlussverkäufe könnten den Weg für einen tieferen korrigierenden Rückgang auf die 3.440 USD-Marke oder den Widerstandspunkt der Handelsspanne ebnen. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterem würde darauf hindeuten, dass der Goldpreis seinen Höhepunkt erreicht hat und die kurzfristige Neigung zugunsten der bärischen Händler verschieben.

Wirtschaftsindikator

Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosenquote wird monatlich vom US-Arbeitsministerium (BLS) veröffentlicht und gibt den Anteil der zivilen Erwerbsbevölkerung an, der derzeit ohne bezahlte Beschäftigung ist, aber aktiv eine Arbeit sucht. In wirtschaftlichen Abschwungphasen liegt die Quote in der Regel höher, in Wachstumsphasen niedriger. Ein Rückgang der Arbeitslosenquote wird in der Regel als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) gewertet, ein Anstieg entsprechend als negativ (bärisch). Allerdings ist die Arbeitslosenquote nur ein Teil des gesamten Arbeitsmarktberichts. Ihre Marktwirkung hängt stark vom Zusammenspiel mit anderen Daten wie den Nonfarm Payrolls und der Erwerbsbeteiligung ab – die Bewertung erfolgt also stets im Kontext des Gesamtbildes.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Fr Sept. 05, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 4.3%

Vorher: 4.2%

Quelle:

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Zcash riskiert einen Rückgang von 30 %, da das Einzelhandelsvolumen den Futures-Markt überhitzt

Zcash riskiert einen Rückgang von 30 %, da das Einzelhandelsvolumen den Futures-Markt überhitzt

Zcash weitet den Pullback zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um über 3 % aus und verzeichnet bisher in dieser Woche einen Verlust von über 17 %. Die zweite aufeinanderfolgende bärische Woche für die Privacy-Münze kommt vor dem Hintergrund der Stagnation in den geschützten Pools und der überlasteten Einzelhandelsnachfrage, die als Exit-Liquidität für große Wallet-Investoren dienen könnte, die Gewinne mitnehmen möchten.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) bewegte sich in einer unentschlossenen Spanne nahe den jüngsten Tiefstständen, da die Volatilität rar blieb und die Handelsbedingungen aufgrund des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag dünn waren. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember gut verankert.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN