- Der Goldpreis schwächt sich nach der Ankündigung eines Handelsabkommens zwischen der EU und den USA.
- Der US-Dollar steht vor Widerstand vor der Zinssatzentscheidung der Fed am Mittwoch, Gold hängt von einem schwächeren Dollar ab.
- XAU/USD handelt nahe 3.310 USD, während die Bullen kämpfen, um 3.400 USD zu überwinden.
Gold handelt am Montag in einer engen Spanne, da wirtschaftliche Daten, nachlassende Handelskonflikte und die Fragilität des US-Dollars weiterhin den Preis beeinflussen.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt Gold nahe 3.310 USD pro Unze, nach einem Rückgang von früheren Höchstständen nahe 3.345 USD.
Ein Handelsabkommen zwischen den USA und der EU wurde angekündigt, was die Zolllrisiken verringert und die Nachfrage nach sicheren Häfen reduziert. Das Abkommen senkt den Basiszoll auf die meisten EU-Waren auf 15%, von zuvor vorgeschlagenen 30%, im Austausch für verbesserten Marktzugang für US-Unternehmen in den Bereichen digitale Dienstleistungen, Landwirtschaft und saubere Energie.
Das Abkommen, das auf dem Handelsabkommen zwischen den USA und Japan basiert, das letzte Woche unterzeichnet wurde, zielt darauf ab, industrielle Standards zu vereinheitlichen. Der US-Dollar stärkt sich aufgrund der Aussichten auf Abkommen vor der FOMC-Sitzung und vermeidet eine disruptive Zolleskalation.
Es umfasst auch einen Rahmen für die Zusammenarbeit bei kritischen Mineralien, der es EU-Exporteuren ermöglicht, von den Anreizen des Inflation Reduction Act (IRA) in den Vereinigten Staaten zu profitieren.
Dieser Durchbruch hat die Stimmung an den Aktienmärkten angehoben, den US-Dollar gestärkt und die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold reduziert.
"Wir bauen eine stärkere transatlantische Wirtschaft auf, die auf Fairness, Zugang und Innovation basiert," sagte Finanzminister Scott Bessent, der das Abkommen nach Gesprächen mit dem EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis bestätigte.
Die Nachrichten setzen XAU/USD unter Druck, das weiterhin nahe 3.340 USD handelt, während die Anleger aus sicheren Anlagen aussteigen, angesichts wachsender Optimismus über die Stabilität des globalen Handels.
Gold tägliche Marktbewegungen: US-China Handelsgespräche im Fokus
- Ein starker Arbeitsmarkt reduziert den Druck auf die Federal Reserve (Fed), die Zinssätze zu senken, was wiederum höhere Renditen und den US-Dollar unterstützt, beides traditionell bärisch für Gold.
- Laut dem CME FedWatch Tool preisen die Märkte eine Wahrscheinlichkeit von 59,5% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September ein, mit einer Wahrscheinlichkeit von 38,9%, dass die Zinssätze bei derselben Sitzung unverändert bleiben.
- Obwohl die Märkte weiterhin mindestens eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr einpreisen, hat die steigende Nachfrage nach alternativen Anlagen die Gewinne für Gold begrenzt. Die Protokolle der FOMC-Sitzung im Juni zeigten, dass die meisten Fed-Beamten zögerten, Zinssenkungen zu unterstützen. Die Mehrheit der Beamten äußert Bedenken hinsichtlich der Inflation, insbesondere aufgrund der hohen Importkosten, die aus den globalen Handelskonflikten resultieren.
Dies macht die bevorstehenden Handelsverhandlungen mit den USA und China besonders wichtig. Ein Scheitern, neue Vereinbarungen zu erreichen, könnte zu einer erneuten Eskalation der Zölle führen, was den Inflationsdruck wieder anheizen und die Fähigkeit der Fed, die Zinsen zu senken, komplizieren könnte. Ein solches Szenario könnte auch die Nachfrage nach sicheren Häfen für Gold wiederbeleben.
Gold steigt in Richtung Dreiecksunterstützung
Der Tageschart von Gold zeigt ein symmetrisches Dreiecksmuster, das auf Konsolidierung und das Potenzial für einen Ausbruch hinweist. Da XAU/USD weiterhin Schwierigkeiten hat, an Schwung zu gewinnen und den Widerstand des Dreiecks zu durchbrechen, müssten die Bullen über das 23,6%-Fibonacci-Retracement der April-Tief-Hoch-Bewegung nahe 3.372 USD steigen, um die psychologische Marke von 3.400 USD zurückzuerobern. Ein Anstieg des bullischen Momentums über diese Zone würde das Juni-Hoch von 3.452 USD wieder ins Spiel bringen und die Tür für einen möglichen Test des Allzeithochs von 3.500 USD öffnen.

Auf der Unterseite liegt die unmittelbare Unterstützung bei der psychologischen Marke von 3.350 USD, die sich knapp über dem 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.327 USD befindet. Das 38,2%-Fibonacci-Niveau bei 3.292 USD und das 50%-Niveau bei 3.228 USD könnten im Falle eines Pullbacks eine Unterstützung für die Preisbewegung bieten.
In der Zwischenzeit signalisiert der Relative Strength Index (RSI) bei 55 eine leichte bullische Tendenz, ohne überkauften Bereich zu bedrohen. Insgesamt scheint der Markt bereit für eine richtungsweisende Bewegung, wobei Händler wahrscheinlich auf einen entscheidenden Ausbruch aus der Dreiecksstruktur achten.
Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Upbit erleidet nach dem Bruch der Solana Wallets einen Verlust von 37 Mio. USD
Die Krypto-Börse Upbit wurde Opfer eines Hacks in Höhe von 37 Millionen US-Dollar, nachdem eine ihrer Solana (SOL)-Wallets kompromittiert worden war. Nach dem Vorfall hat die Börse Ein- und Auszahlungen auf ihrer Plattform ausgesetzt.
Optimisten streben 100.000 USD für BTC, 3.500 USD für ETH und 2,35 USD für XRP an
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisieren sich am Freitag um wichtige Niveaus, nachdem sie sich in dieser Woche bisher um fast 5 %, 7 % bzw. 6 % erholt haben. Diese drei führenden Kryptowährungen streben eine weitere Rallye an, wobei die Bullen 100.000 USD für BTC, 3.500 USD für Ethereum und 2,35 USD für XRP anvisieren.
Bitcoin, Ethereum und XRP verzeichnen bei geringer Aktivität im Einzelhandel eine begrenzte Erholung
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) haben am Freitag Schwierigkeiten, ihre Erholung aufrechtzuerhalten, was die anhaltend bärische Stimmung widerspiegelt. Seit dem Flash Crash am 10. Oktober, bei dem an einem einzigen Tag Krypto-Vermögenswerte im Wert von über 19 Mrd USD liquidiert wurden, ist das Interesse der Privatanleger an Krypto-Vermögenswerten deutlich zurückgegangen.
Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP-Erholung begrenzt bei niedriger Einzelhandelsaktivität
Bitcoin, Ethereum und Ripple haben am Freitag Schwierigkeiten, ihre Erholung aufrechtzuerhalten, was auf eine hartnäckige bärische Stimmung hinweist. Seit dem Flash-Crash am 10. Oktober, der an einem einzigen Tag über 19 Milliarden USD an Krypto-Vermögenswerten liquidierte, ist das Interesse von Privatanlegern an Krypto-Vermögenswerten erheblich gesenkt worden.
Das sollten Sie am Freitag, den 28. November, im Blick behalten:
Die Aktien- und Anleihemärkte in den USA schließen am Black Friday früh, was dazu führt, dass die Handelsvolumina am Wochenende gering bleiben. In der zweiten Tageshälfte werden die BIP-Daten für das dritte Quartal aus Kanada im Wirtschaftskalender hervorgehoben.