• XAU/USD handelt bei 3.397 USD, während Händler eine 90%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed im September einpreisen.
  • Fed-Williams betont Datenabhängigkeit; PCE-, CPI- und Arbeitsmarktdaten bleiben vor der September-Sitzung entscheidend.
  • Spannungen zwischen Weißem Haus und Fed befeuern sichere Hafenangebote, aber Gold benötigt einen entscheidenden Ausbruch über 3.400 USD für Momentum.

Der Goldpreis bleibt am Mittwoch stabil, obwohl der Greenback sich von früheren Verlusten erholt hat, die durch Bedrohungen der Unabhängigkeit der Federal Reserve (Fed) ausgelöst wurden. Dennoch sind die Verkäufer von Bullion noch nicht über den Berg, da der Druck vom Weißen Haus anhält. Der XAU/USD handelt bei 3.397 USD, ein Plus von 0,12 %.

Der US-Wirtschaftskalender bleibt leicht, abgesehen von den Äußerungen des Präsidenten der New Yorker Fed, John Williams, der sagte, dass die Zinsen irgendwann fallen können, aber betonte, dass nur Daten anzeigen würden, ob es angemessen sei, die Zinsen zu senken, basierend auf der Leistung der Wirtschaft.

In einem Interview mit CNBC fügte Williams hinzu, dass jede Sitzung „aus meiner Sicht live“ sei und dass die Risiken von Beschäftigung und Inflation „mehr im Gleichgewicht“ seien. Er sagte, die Fed werde „einfach sehen müssen, wie sich die Daten entwickeln.“

Die nächste Sitzung der Fed ist für den 16.-17. September angesetzt. Vor diesem Datum wird es einen weiteren Arbeitsmarktbericht sowie zwei Berichte über die Inflation geben – den Personal Consumption Expenditures (PCE) Preisindex für Juli und den Verbraucherpreisindex (CPI) für August – bevor das Federal Open Market Committee (FOMC) zu seiner sechsten Sitzung des Jahres zusammenkommt.

Händler haben eine 90%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung eingepreist, so das Tool zur Wahrscheinlichkeitsberechnung der Prime Market Terminal.

Analysten von JP Morgan sagten in einer Notiz, dass „ein schwächerer Dollar im Fokus bleiben sollte, aber wir sind mehr daran interessiert zu sehen, ob dies einen Goldausbruch nach einer langen Konsolidierungsphase katalysieren könnte.“

Der Kampf zwischen dem Weißen Haus und seinem Einfluss auf die Fed könnte Händler dazu bringen, Bullion zu kaufen, das bisher nicht „entschieden“ über 3.400 USD gestiegen ist. Wenn dies gelingt, würden die Händler den Höchststand vom 16. Juni bei 3.452 USD ins Visier nehmen.

In dieser Woche werden Goldhändler die Veröffentlichung der BIP-Daten, der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und des bevorzugten Inflationsmaßes der Fed, des Kern-PCE, im Auge behalten.

Tägliche Marktbewegungen: Gold stabilisiert sich, während die US-Renditen trotz soliden Dollars fallen

  • Die Renditen der US-Staatsanleihen sinken. Die 10-jährige Staatsanleihe fällt um zwei Basispunkte auf 4,246 %. Die realen Renditen der USA – die aus der nominalen Rendite minus den Inflationserwartungen berechnet werden – steigen um eineinhalb Basispunkte auf 1,826 % zum Zeitpunkt der Erstellung.
  • Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, bleibt bei 98,21 unverändert.
  • Letzte Woche sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell: „Der Basisausblick und das sich verschiebende Risiko-Gleichgewicht könnten eine Anpassung unserer Geldpolitik rechtfertigen.“ Er fügte hinzu, dass „die Stabilität der Arbeitslosenquote und anderer Arbeitsmarktdaten es uns ermöglicht, vorsichtig vorzugehen.“
  • Am Dienstag sagte der Präsident der Richmond Fed, Tomas Barkin, dass seine Prognose eine moderate Anpassung der Zinsen vorsehe, da er feststellte: „Ich sehe moderate Bewegungen in der Wirtschaft.“
  • Goldhändler werden die Veröffentlichung der US-Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Zahlen zur zweiten Schätzung für das zweite Quartal im Auge behalten. Die Erwartungen liegen bei 2,6 %, nach 2,5 % in der vorläufigen Schätzung. Zudem wird ein Rückgang der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 23. August von 235K auf 230K prognostiziert.

Technische Perspektive: Gold handelt seitwärts innerhalb von 3.350-3.400 USD

Der Goldpreis setzte seine seitliche Bewegung fort, während die Investoren auf die neuesten US-Wirtschaftsdaten warteten und auch die Nonfarm Payrolls (NFP)-Zahlen für die folgende Woche anvisierten. Dennoch handelt er weiterhin innerhalb der Spanne von 3.350-3.400 USD, da der Relative Strength Index (RSI) bullish wurde.

Wenn XAU/USD über 3.400 USD steigt, wäre der nächste Widerstand der Höchststand vom 16. Juni bei 3.452 USD, vor dem Rekordhoch von 3.500 USD. Umgekehrt würde ein Rückgang unter den 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.357 USD den 50-Tage-SMA bei 3.348 USD und anschließend den 100-Tage-SMA bei 3.317 USD freilegen.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP unter Druck: Ripple kurz vor nächstem Kurs-Crash?

XRP unter Druck: Ripple kurz vor nächstem Kurs-Crash?

Ripple (XRP) hält sich am Mittwoch knapp über der Unterstützung bei 2,90 US-Dollar – und das, obwohl der gesamte Kryptomarkt zuletzt ins Wanken geraten ist.

Metaplanet plant Milliardenoffensive: Neuer Bitcoin-Kauf im Herbst

Metaplanet plant Milliardenoffensive: Neuer Bitcoin-Kauf im Herbst

Metaplanet, einer der größten institutionellen Bitcoin-Halter weltweit, will seine Kasse weiter mit BTC füllen. Das Unternehmen gab am Mittwoch in einer Mitteilung bekannt, dass zwischen September und Oktober zusätzliche Bitcoin-Käufe anstehen.

Palantir: Zwischen Kurseinbruch und Risiko für Shortseller

Palantir: Zwischen Kurseinbruch und Risiko für Shortseller

Der jüngste Rückschlag bei der Aktie von Palantir Technologies hat einmal mehr gezeigt, wie schnell Euphorie und Skepsis an den Börsen kippen können.

Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt steigen auf 935 Millionen Dollar, während Fartcoin, OKB und CRV einbrechen

Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt steigen auf 935 Millionen Dollar, während Fartcoin, OKB und CRV einbrechen

Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden Liquidationen in Höhe von 935,44 Millionen USD erlitten, da Bitcoin unter 110.000 USD fiel und Ethereum am Montag unter 4.500 USD rutschte. Dieser Pullback verlängert die Schwäche vom Sonntag und führt zu einem größeren Verlust von Retail-Leverage im Derivatemarkt.

Forex Today: US-BIP im zweiten Quartal und der Arbeitsmarkt stehen im Mittelpunkt

Forex Today: US-BIP im zweiten Quartal und der Arbeitsmarkt stehen im Mittelpunkt

Der US-Dollar (USD) beendete den Tag mit wechselnden Gewinnen und Verlusten und gab die starken Gewinne, die er am Mittwoch zuvor verzeichnet hatte, wieder ab. Diese unentschlossene Preisbewegung trat vor dem Hintergrund anhaltender Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed und des Fehlens wichtiger Entwicklungen an der Handelsfront auf.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN