• GBP/USD erholt sich von einem Tief bei 1,3548 auf 1,3600, da die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed bei 94 % für einen Schritt um 25 Basispunkte liegt.
  • Die Inflation im Vereinigten Königreich bleibt mit fast 4 % vor den Beschäftigungs- und VPI-Daten stabil, was den Handlungsspielraum der BoE zur Lockerung der Geldpolitik einschränkt.
  • Die Politikdivergenz wird als förderlich für das Pfund Sterling angesehen, da die BoE voraussichtlich die Zinsen unverändert lässt, während die Fed ihren Lockerungszyklus wieder aufnimmt.

Das Pfund Sterling (GBP) legt während der nordamerikanischen Sitzung am Montag zu, da die Händler die geldpolitischen Sitzungen der großen Zentralbanken über den Atlantik hinweg verarbeiten. Die Erwartungen an die erste Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) seit neun Monaten und die unveränderten Zinsen der Bank of England (BoE) dürften die britische Währung stützen.

GBP/USD handelt bei 1,3586, ein Plus von 0,22 %, nachdem es von den täglichen Tiefstständen bei 1,3548 zurückgeprungen ist.

Pfund gewinnt, da Händler mit einer Zinssenkung der Fed rechnen und erwarten, dass die BoE die Zinsen hält, was den Zinsunterschied verringert

Es wird erwartet, dass die Federal Reserve die Zinsen um 25 Basispunkte senkt, in einer Sitzung, die am Dienstag beginnt und mit der Entscheidung der Zentralbank, einer Aktualisierung ihrer wirtschaftlichen Projektionen und der Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell endet. Sofern es keine Überraschung gibt, haben die Geldmarktakteure eine Wahrscheinlichkeit von 94 % für eine Zinssenkung um ein viertel Prozent eingeplant, während die Wahrscheinlichkeit für eine größere Zinssenkung bei 6 % liegt.

In Bezug auf das Vereinigte Königreich wird ein geschäftiger Wirtschaftskalender am Dienstag Beschäftigungsdaten, am Mittwoch den Verbraucherpreisindex (VPI) und am Donnerstag die Entscheidung der BoE umfassen. Die Inflation im Vereinigten Königreich hat sich nicht verringert und nähert sich der 4 %-Schwelle, was eine weitere Straffung durch die britische Zentralbank rechtfertigt.

Daher würde eine Verringerung des Zinsunterschieds zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich weiteres Aufwärtspotenzial für das GBP/USD-Paar begünstigen.

GBP/USD Preisprognose: Technische Aussichten

GBP/USD bleibt aufwärts gerichtet, nachdem es die Wochenhochs bei 1,3620 erreicht hat, obwohl die Käufer einen täglichen Schlusskurs über 1,3600 erreichen müssen, um den Weg für weiteres Aufwärtspotenzial zu ebnen. Die nächsten wichtigen Widerstandsniveaus wären das Hoch vom 4. Juli bei 1,3681, gefolgt von 1,3700. Ein Durchbruch des Letzteren würde das Hoch vom 1. Juli bei 1,3788 offenbaren.

Auf der Unterseite, wenn GBP/USD bei 1,3600 Schwierigkeiten hat, könnte das Paar bereit sein, 1,3550 herauszufordern. Bei weiterem Rückgang steht ein Test des 20-Tage-SMA bei 1,3497 bevor.

Pfund Sterling - MTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diesen monat. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.55% -0.71% 0.25% 0.53% -1.75% -1.24% -0.62%
EUR 0.55%   -0.16% 0.75% 1.11% -1.21% -0.69% -0.06%
GBP 0.71% 0.16%   0.80% 1.25% -1.06% -0.53% 0.14%
JPY -0.25% -0.75% -0.80%   0.33% -1.99% -1.46% -0.84%
CAD -0.53% -1.11% -1.25% -0.33%   -2.26% -1.76% -1.09%
AUD 1.75% 1.21% 1.06% 1.99% 2.26%   0.53% 1.21%
NZD 1.24% 0.69% 0.53% 1.46% 1.76% -0.53%   0.68%
CHF 0.62% 0.06% -0.14% 0.84% 1.09% -1.21% -0.68%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP Wahnsinn: Ripple-Ausbruch über 3,03 $ – Anleger rasten aus

XRP Wahnsinn: Ripple-Ausbruch über 3,03 $ – Anleger rasten aus

Ripple (XRP) sorgt aktuell für Aufsehen. Der Kurs hat nicht nur die Marke von 3,03 US-Dollar überwunden, sondern damit auch ein neues Allzeithoch auf Wochenbasis erreicht.

Polkadot unter Druck: DOT fällt trotz neuem Angebotsmodell und bullisher Signale

Polkadot unter Druck: DOT fällt trotz neuem Angebotsmodell und bullisher Signale

Polkadot (DOT) zieht sich von den Hochs der vergangenen Woche zurück und notiert am Montag bei 4,20 US-Dollar. Der Rückgang spiegelt die allgemeine Marktschwäche zu Wochenbeginn wider, während Anleger auf die Entscheidung der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch blicken – insbesondere auf die Frage, ob es zu einer Zinssenkung kommt.

Solana im Aufwind: Bullen treiben Kurs Richtung Rekordhoch

Solana im Aufwind: Bullen treiben Kurs Richtung Rekordhoch

Der Solana-Kurs (SOL) notiert am Montagvormittag im Plus bei über 242 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche aus einem parallelen Trendkanal nach oben ausgebrochen war. Anleger spekulieren nun auf neue Höchststände. Daten aus der Blockchain sowie vom Derivatemarkt zeichnen ein bullishes Bild: steigende Aktivität auf der Chain, Rekordwerte beim Open Interest und wachsende institutionelle Nachfrage deuten auf eine mögliche nächste Aufwärtsbewegung in dieser Woche hin.

Sieben Grundlagen für die Woche: Fed bereit, die Märkte anzukurbeln, und es gibt noch viel mehr zu erwarten

Sieben Grundlagen für die Woche: Fed bereit, die Märkte anzukurbeln, und es gibt noch viel mehr zu erwarten

Die Inflation ist nicht zu heiß, aber der Arbeitsmarkt bereitet mehr Sorgen – das ist die wachsende Erzählung über die US-Wirtschaft. Nun steht die Federal Reserve vor einer Zinssenkung, eine Entscheidung mit vielen beweglichen Teilen. Und es gibt noch mehr zu erwarten.

Forex Today: Große Zentralbankwoche beginnt ruhig

Forex Today: Große Zentralbankwoche beginnt ruhig

Der europäische Wirtschaftskalender wird die Handelsbilanzdaten für Juli enthalten, und die Federal Reserve Bank of New York wird später am Tag die Daten des Empire State Index für das verarbeitende Gewerbe für September veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN