- GBP/JPY zieht sich leicht zurück, nachdem es am Freitag sein Jahreshoch erreicht hat, jedoch fehlt es an Anschlusskäufen.
- Interventionsängste und Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ stützen den JPY und begrenzen das Aufwärtspotenzial der Kassapreise.
- Das Ende der Unsicherheit über das britische Budget gleicht die Wetten auf Zinssenkungen der BoE aus und bietet Unterstützung für das Währungspaar.
Das GBP/JPY-Kreuz zieht einige Intraday-Verkäufer an, nachdem es in der asiatischen Sitzung auf den Bereich von 207,20 gestiegen ist, was ein neues Hoch seit Juli 2024 darstellt, und am Freitag zum zweiten Mal in Folge nach unten dreht. Der Rückgang fehlt jedoch an bärischer Überzeugung, da die Kassapreise über der Marke von 206,00 bleiben und auf dem besten Weg sind, im dritten aufeinanderfolgenden Monat starke Gewinne zu verzeichnen.
Die neuesten Verbraucherpreisdaten aus Tokio, die heute früh veröffentlicht wurden, deuten auf eine weiterhin hartnäckige Inflation in der japanischen Hauptstadt hin und bestätigen die hawkischen Erwartungen an die Bank of Japan (BoJ). Tatsächlich deuteten Berichte zu Beginn dieser Woche darauf hin, dass die BoJ die Märkte auf eine mögliche Zinserhöhung bereits nächsten Monat vorbereitet. Darüber hinaus bleiben die Anleger wachsam, da Spekulationen im Raum stehen, dass die japanischen Behörden eingreifen könnten, um eine weitere Schwäche der heimischen Währung zu stoppen. Dies wird wiederum als belastend für den japanischen Yen (JPY) angesehen und wirkt als Gegenwind für das GBP/JPY-Kreuz.
Das Britische Pfund (GBP) hingegen hat Schwierigkeiten, nennenswerte Käufer anzuziehen, da der US-Dollar (USD) versucht, an die Erholung von einem eineinhalbwöchigen Tief anzuknüpfen. Abgesehen davon tragen steigende Wetten auf eine Zinssenkung durch die Bank of England (BoE) nächsten Monat, die einen signifikanten Unterschied im Vergleich zur BoJ-Prognose darstellt, zur Begrenzung des GBP/JPY-Kreuzes bei. Dennoch könnte das Ende der Unsicherheit über das britische Budget und die nach oben revidierte Wachstumsprognose für das Vereinigte Königreich für 2025 die GBP-Bären davon abhalten, aggressive Wetten zu platzieren.
Tatsächlich prognostiziert das britische Büro für Haushaltsverantwortung (OBR), dass die Wirtschaft in diesem Jahr um 1,5% wachsen wird, was höher ist als die vorherige Schätzung von 1%. Darüber hinaus sagte die britische Kanzlerin Rachel Reeves, dass die Regierung die Wachstumsprognose in diesem Jahr übertroffen habe und fügte hinzu, dass sie dies erneut tun werde. Zudem könnten Bedenken über die sich verschlechternde fiskalische Lage Japans im Zuge des massiven wirtschaftlichen Pakets der Regierung, zusammen mit der Risikobereitschaft, den sicheren JPY begrenzen. Dies erfordert Vorsicht, bevor bestätigt wird, dass das GBP/JPY-Kreuz seinen Höhepunkt erreicht hat.
Japanischer Yen - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.05% | -0.02% | -0.06% | 0.04% | -0.01% | 0.06% | 0.02% | |
| EUR | -0.05% | -0.06% | -0.11% | -0.01% | -0.06% | 0.00% | -0.05% | |
| GBP | 0.02% | 0.06% | -0.04% | 0.05% | -0.03% | 0.07% | 0.01% | |
| JPY | 0.06% | 0.11% | 0.04% | 0.11% | 0.05% | 0.11% | 0.06% | |
| CAD | -0.04% | 0.01% | -0.05% | -0.11% | -0.06% | 0.00% | -0.05% | |
| AUD | 0.01% | 0.06% | 0.03% | -0.05% | 0.06% | 0.07% | -0.02% | |
| NZD | -0.06% | -0.01% | -0.07% | -0.11% | -0.00% | -0.07% | -0.06% | |
| CHF | -0.02% | 0.05% | -0.01% | -0.06% | 0.05% | 0.02% | 0.06% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Zcash riskiert einen Rückgang von 30 %, da das Einzelhandelsvolumen den Futures-Markt überhitzt
Zcash weitet den Pullback zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um über 3 % aus und verzeichnet bisher in dieser Woche einen Verlust von über 17 %. Die zweite aufeinanderfolgende bärische Woche für die Privacy-Münze kommt vor dem Hintergrund der Stagnation in den geschützten Pools und der überlasteten Einzelhandelsnachfrage, die als Exit-Liquidität für große Wallet-Investoren dienen könnte, die Gewinne mitnehmen möchten.
Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) bewegte sich in einer unentschlossenen Spanne nahe den jüngsten Tiefstständen, da die Volatilität rar blieb und die Handelsbedingungen aufgrund des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag dünn waren. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember gut verankert.