das
- Der britische EMI für Dienstleistungen steigt auf 53,6 und verstärkt die Erwartungen, dass die Bank of England im nächsten Monat die Zinssenkungen pausieren könnte.
- Gemischte PMIs aus Japan: Der verarbeitende Sektor verbessert sich auf 49,9, während der Dienstleistungssektor auf 52,7 zurückgeht, was auf eine langsamere Dynamik hindeutet.
- Die Marktstimmung schwächt sich ab, nachdem starke US-PMI-Daten die Wetten auf Zinssenkungen der Fed dämpfen und globale Investoren vorsichtig bleiben.
GBP/JPY steigt während der nordamerikanischen Sitzung um 0,34%, nachdem solide Wirtschaftsdaten aus dem Vereinigten Königreich (UK) die starken Einkaufsmanagerindizes (EMI) in Japan übertrafen. Das Währungspaar handelt bei 198,91, nachdem es von den täglichen Tiefstständen von 198,13 abgeprallt ist.
Cross handelt nahe 198,90, nachdem der positive UK-EMI die gemischten japanischen Zahlen ausgleicht
Die Marktstimmung wurde leicht negativ, da die S&P Global PMI für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor in den USA zeigten, dass die Geschäftstätigkeit an Fahrt gewinnt, was darauf hindeutet, dass die Geldpolitik nicht vollständig restriktiv ist, so einige Ökonomen. Daher reduzierten die Anleger ihre dovishen Wetten auf die Federal Reserve, was darauf hindeutet, dass die Zinssätze länger höher bleiben könnten.
Früher hatte S&P Global bekannt gegeben, dass britische Unternehmen widerstandsfähig bleiben, insbesondere im Dienstleistungssektor. Der S&P Global Services PMI für das Vereinigte Königreich stieg im August auf 53,6, über den Schätzungen und dem Wert von Juli. Im Gegensatz dazu schrumpfte der EMI für das verarbeitende Gewerbe im gleichen Zeitraum auf 47,3, unter den Prognosen von 48,3 und dem Juli-Wert von 48,0.
Obwohl die Zahlen widersprüchlich sind, erhöhten die Inflationsdaten vom Mittwoch die Chancen, dass die Bank of England (BoE) ihren Lockerungszyklus bei der Sitzung im September pausieren wird.
In Japan zeigte S&P Global gemischte Ergebnisse, obwohl es darauf hinwies, dass die Wirtschaft etwas abkühlt, da der Services PMI im August von 53,6 auf 52,7 fiel. Im gleichen Zeitraum verbesserte sich die Aktivität im verarbeitenden Gewerbe von 48,9 auf 49,9. S&P Global stellte fest, dass „die Daten für Japan signalisierten, dass sich das Wachstum im privaten Sektor im August beschleunigte, wobei die Produktion mit der schnellsten Rate seit sechs Monaten zunahm.“
Vor der Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium am Freitag. In Bezug auf das Vereinigte Königreich werden die GfK-Verbrauchervertrauensdaten für August veröffentlicht. In Japan werden die Inflationszahlen für Juli erwartet.
GBP/JPY Preisprognose: Technischer Ausblick
Aus technischer Sicht ist das GBP/JPY-Paar bullish ausgerichtet, nachdem es am Mittwoch vom 50-Tage-SMA bei 198,03 abgeprallt ist. Darüber hinaus trieben Käufer das Paar über den 20-Tage-SMA von 198,35, während der Aufwärtstrend an Fahrt gewinnt.
Das Momentum, gemessen am Relative Strength Index (RSI), zeigt, dass die Käufer an Schwung gewinnen.
Das heißt, wenn GBP/JPY über 199,00 steigt, könnte dies das Hoch vom 20. August bei 199,44 freilegen. Bei weiterem Aufwärtstrend folgt 199,50, vor 200,00. Umgekehrt könnte ein täglicher Schlusskurs unter 199,00 eine Korrektur in Richtung des 20-Tage-SMA nach sich ziehen, wenn 199,50 überwunden wird.

Pfund Sterling - WTD
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.78% | 0.94% | 0.71% | 0.55% | 1.28% | 1.73% | 0.24% | |
EUR | -0.78% | 0.15% | -0.07% | -0.23% | 0.51% | 0.91% | -0.52% | |
GBP | -0.94% | -0.15% | -0.32% | -0.37% | 0.36% | 0.76% | -0.70% | |
JPY | -0.71% | 0.07% | 0.32% | -0.15% | 0.59% | 1.04% | -0.45% | |
CAD | -0.55% | 0.23% | 0.37% | 0.15% | 0.71% | 1.16% | -0.33% | |
AUD | -1.28% | -0.51% | -0.36% | -0.59% | -0.71% | 0.40% | -1.06% | |
NZD | -1.73% | -0.91% | -0.76% | -1.04% | -1.16% | -0.40% | -1.48% | |
CHF | -0.24% | 0.52% | 0.70% | 0.45% | 0.33% | 1.06% | 1.48% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
(Diese Nachricht wurde am 21. August um 16:18 GMT korrigiert, um zu sagen, dass der S&P Global Services PMI für Japan im Juli 53,6 betrug, nicht 53,8)
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple-Schock: XRP stürzt 17 % ab – droht das Aus?
XRP, die drittgrößte Kryptowährung der Welt, hat in den letzten Wochen eine wilde Achterbahnfahrt hingelegt.

Ethereum fällt weiter – Anleger bereiten sich auf Powells Rede vor
Ethereum setzte seinen Rückgang am Dienstag um 5 % fort und fiel dabei unter die Marke von 4.200 USD. Auslöser waren erhöhte kurzfristige Volatilität, steigende Abflüsse von Validatoren sowie institutionelle Abflüsse.

Bitcoin stabilisiert sich bei rund 113.500 USD nach jüngstem Rücksetzer
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Veröffentlichung bei etwa 113.500 USD, nachdem die Kryptowährung in den vergangenen zwei Tagen um 4 % nachgegeben hatte.

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP stehen nach der jüngsten Erholung unter Druck
Bitcoin, Ethereum und Ripple bleiben zum Zeitpunkt der Presse am Donnerstag stabil, nachdem es am Mittwoch nach der Veröffentlichung des FOMC-Protokolls zu geringfügigen Turbulenzen kam. Die Sitzungen setzen den Ton für das US-Jackson Hole-Symposium zur Wirtschaftspolitik, das am Donnerstag beginnt und sich auf Übergänge im Arbeitsmarkt konzentriert.

Forex Today: Wird Vorsitzender Powell…?
Der US-Dollar (USD) übertraf am Donnerstag seine Konkurrenten und gewann zusätzlich an Schwung aufgrund solider Datenveröffentlichungen und stabiler Vorsicht vor der entscheidenden Rede von Chef Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium am Freitag. Bisher spricht der Konsens weiterhin für eine Zinssenkung im September.