Der US-Dollar (USD) übertraf am Donnerstag seine Mitbewerber und gewann zusätzlich an Schwung, gestützt durch solide Datenveröffentlichungen und eine stetige Vorsicht vor der entscheidenden Rede von Chef Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium am Freitag. Bisher bleibt der Konsens bei einer Zinssenkung im September.
Das sollten Sie am Freitag, den 22. August, im Auge behalten:
Der US-Dollar-Index (DXY) verzeichnete am Donnerstag deutliche Gewinne und testete erneut die Mehrtageshochs um 98,70, unterstützt durch die Wiederbelebung des Aufwärtsimpulses bei den US-Renditen über die gesamte Kurve und festere Daten. Die Rede von Powell beim Jackson Hole-Event wird im Mittelpunkt stehen, während die Anleger weiterhin den potenziellen Zinspfad der Fed für die zweite Jahreshälfte bewerten.
EUR/USD bewegte sich defensiv und näherte sich dem Bereich von 1,1600, stets vor dem Hintergrund einer allgemein vorsichtigen Haltung im FX-Universum. Die endgültige BIP-Wachstumsrate für das zweite Quartal in Deutschland steht an, gefolgt von den ausgehandelten Lohnwachstumsdaten der EZB und der Umfrage zu den Verbraucherpreiserwartungen.
GBP/USD verstärkte seine anhaltende Schwäche und näherte sich dem wichtigen Widerstandsbereich um die Marke von 1,3400. Der GfK-Verbrauchervertrauensindex wird die einzige Datenveröffentlichung über den Kanal sein.
Weitere Schwankungen führten dazu, dass USD/JPY zwei tägliche Rückgänge in Folge beiseitelegte und die wichtige Marke von 148,00 überschritt, unterstützt durch starke Gewinne. Die wichtige Inflationsrate wird das herausragende Ereignis auf dem heimischen Kalender sein.
AUD/USD schwächte sich weiter ab und näherte sich der Unterstützung bei 0,6400, was den Tiefstständen der letzten zwei Monate entspricht. Als Nächstes steht in Australien die Veröffentlichung der RBA-Protokolle am 26. August an.
Die Preise für ein Barrel WTI konnten den anfänglichen Anstieg zu wöchentlichen Höchstständen nahe 63,50 USD nicht halten und gaben schließlich dem Verkaufsdruck nach, trotz Anzeichen einer stärkeren Nachfrage in den USA und anhaltender Unsicherheit an der geopolitischen Front.
Die Goldpreise schafften es, drei Tageshochs knapp über 3.350 USD pro Feinunze zu erreichen, obwohl dieser Anstieg danach abflaute und das Edelmetall mit marginalen Verlusten für den Tag zurückblieb. Die Silberpreise trugen zur Erholung vom Mittwoch bei und stiegen auf Zweitageshochs knapp über der Marke von 38,00 USD pro Unze.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple-Schock: XRP stürzt 17 % ab – droht das Aus?
XRP, die drittgrößte Kryptowährung der Welt, hat in den letzten Wochen eine wilde Achterbahnfahrt hingelegt.

Ethereum fällt weiter – Anleger bereiten sich auf Powells Rede vor
Ethereum setzte seinen Rückgang am Dienstag um 5 % fort und fiel dabei unter die Marke von 4.200 USD. Auslöser waren erhöhte kurzfristige Volatilität, steigende Abflüsse von Validatoren sowie institutionelle Abflüsse.

Bitcoin stabilisiert sich bei rund 113.500 USD nach jüngstem Rücksetzer
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Veröffentlichung bei etwa 113.500 USD, nachdem die Kryptowährung in den vergangenen zwei Tagen um 4 % nachgegeben hatte.

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP stagnieren, während der Fokus auf Jackson Hole verschiebt
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) bleiben zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Donnerstag stabil, nachdem es am Mittwoch nach der Veröffentlichung des Protokolls der Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) zu geringfügigen Turbulenzen kam.

Forex Today: Wird Vorsitzender Powell…?
Der US-Dollar (USD) übertraf am Donnerstag seine Konkurrenten und gewann zusätzlich an Schwung aufgrund solider Datenveröffentlichungen und stabiler Vorsicht vor der entscheidenden Rede von Chef Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium am Freitag. Bisher spricht der Konsens weiterhin für eine Zinssenkung im September.