Ethereum setzte seinen Rückgang am Dienstag um 5 % fort und fiel dabei unter die Marke von 4.200 USD. Auslöser waren erhöhte kurzfristige Volatilität, steigende Abflüsse von Validatoren sowie institutionelle Abflüsse. Die vorsichtige Stimmung zeigt, dass Anleger vor der Rede von Fed-Chef Jerome Powell beim Jackson-Hole-Symposium am Freitag weiterhin Risiken reduzieren.

Ethereum-Anleger stellen sich auf Turbulenzen ein, je näher Powells Rede rückt

Ethereum rutschte am Dienstag unter 4.200 USD und hat damit seit den US-PPI-Inflationsdaten vom vergangenen Donnerstag bereits über 10 % verloren. In dieser Zeit kam es laut CryptoQuant zu Long-Liquidationen im Wert von über 1,1 Mrd. USD – ein weiteres Zeichen für Risikoabbau vor Powells Rede am Freitag.

„Trader stellen sich auf ein volatiles Monatsende ein, mit allen Blicken auf Jackson Hole“, erklärte Nick Forster, Gründer der Krypto-Optionsplattform Derive, in einer Mitteilung am Dienstag.

Er hob hervor, dass die kurzfristige (7-Tage) implizite Volatilität (IV) für ETH auf Derive am Montag von 68 % auf 73 % stieg, während die 30-Tage-IV vergleichsweise ruhig blieb. „[Das ist ein] Signal dafür, dass die Märkte kurzfristig mit erhöhter Volatilität rechnen“, so Forster.

ETH 7-Tage IV (Rot) vs. 30-Tage IV (Blau). Quelle: Derive, Amberdata

Die höher als erwartet ausgefallenen Inflationsdaten der vergangenen Woche ließen die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei der nächsten Fed-Sitzung im September deutlich sinken – von knapp 90 % auf 82 % am Dienstag, so das CME FedWatch Tool. Auch wenn Investoren weiter mit einer Senkung rechnen, zeigt der Rückgang, dass sich zunehmend Vorsicht breitmacht.

„Sollte Powell an einem strafferen Kurs festhalten, könnte das eine schnelle Korrektur bei digitalen Vermögenswerten auslösen, insbesondere bei BTC und ETH“, sagte Forster. „Ein dovisher Ton dagegen könnte die Märkte stützen.“ Die Wahrscheinlichkeit, dass ETH bis Ende September auf 4.000 USD fällt, sei bei Derive von 45 % auf 60 % gestiegen, fügte er hinzu.

Ein ähnliches Bild zeigt sich on-chain: Die Warteschlange für Validator-Ausstiege erreichte laut Validatorqueue.com mit 927.000 ETH ein Rekordhoch. Sie misst die Anzahl an Coins, die ihre Validierungsaufgaben beenden wollen. Auch wenn nicht alle dieser Coins verkauft werden, wirken hohe Ausstiege während einer Preiskorrektur oft belastend auf die Marktstimmung.

Unterdessen verzeichneten US-Spot-ETFs auf Ethereum am Montag Abflüsse von 196,6 Mio. USD – den zweithöchsten Wert seit ihrem Start im Juli 2024, so Daten von SoSoValue.

Ethereum-Prognose: Technische Indikatoren drohen ins Bärische zu kippen


Ethereum testet aktuell die Unterstützung bei 4.100 USD, nachdem der Kurs unter den 14-Tage-EMA gefallen ist – eine deutliche Wende gegenüber dem Aufwärtstrend von vor einer Woche.

ETH/USDT Tageschart

Fällt ETH unter 4.100 USD, könnte sich bei 4.000 USD, nahe des 78,6 % Fibonacci-Retracements und oberhalb einer wichtigen abwärtsgerichteten Trendlinie, die nächste Unterstützung finden. Ein Bruch unter die psychologische Marke von 4.000 USD und die Trendlinie könnte ETH dagegen bis auf 3.500 USD drücken.

Ein Rebound an diesen Unterstützungen könnte ETH jedoch zurück in Richtung des Widerstands bei 4.500 USD führen.

Der Relative Strength Index (RSI) und der Stochastic Oscillator (Stoch) drohen beide, unter ihre neutralen Marken zu rutschen – ein Signal für verstärkten Abwärtsdruck. Auch der MACD deutet nach dem Unterschreiten der Signallinie und dem Umschalten der Histogramm-Balken ins Rote auf eine mögliche Trendwende zur bärischen Seite hin.

Ein Tagesschlusskurs oberhalb von 4.500 USD würde den bärischen Ausblick allerdings aufheben und ETH die Chance eröffnen, den Widerstand am Allzeithoch von 4.868 USD erneut zu testen.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple-Schock: XRP stürzt 17 % ab – droht das Aus?

Ripple-Schock: XRP stürzt 17 % ab – droht das Aus?

XRP, die drittgrößte Kryptowährung der Welt, hat in den letzten Wochen eine wilde Achterbahnfahrt hingelegt.

Bitcoin stabilisiert sich bei rund 113.500 USD nach jüngstem Rücksetzer

Bitcoin stabilisiert sich bei rund 113.500 USD nach jüngstem Rücksetzer

Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Veröffentlichung bei etwa 113.500 USD, nachdem die Kryptowährung in den vergangenen zwei Tagen um 4 % nachgegeben hatte.

Ethereum fällt weiter – Anleger bereiten sich auf Powells Rede vor

Ethereum fällt weiter – Anleger bereiten sich auf Powells Rede vor

Ethereum setzte seinen Rückgang am Dienstag um 5 % fort und fiel dabei unter die Marke von 4.200 USD. Auslöser waren erhöhte kurzfristige Volatilität, steigende Abflüsse von Validatoren sowie institutionelle Abflüsse.

Pi Network Preis Analyse: PI-Token steigt, da CEX-Abhebungen bullische Nachfrage signalisieren

Pi Network Preis Analyse: PI-Token steigt, da CEX-Abhebungen bullische Nachfrage signalisieren

Der PI-Token des Pi Networks steigt nach dem Anstieg von 4,92 % am Mittwoch. Ein signifikanter Abfluss aus den Wallet-Bilanzen der CEXs signalisiert erhöhte Abhebungen in den letzten 24 Stunden.

Krypto heute: Bitcoin stabilisiert sich, Ethereum zielt auf Erholung, XRP hält wichtige Unterstützung

Krypto heute: Bitcoin stabilisiert sich, Ethereum zielt auf Erholung, XRP hält wichtige Unterstützung

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) bleiben zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Donnerstag stabil, nachdem es am Mittwoch nach der Veröffentlichung des FOMC-Protokolls zu geringfügigen Turbulenzen gekommen war.

BTC

ETH

XRP