• EUR/USD handelt über dem Einmonatstief, da die politische Krise in Frankreich das Anlegervertrauen erschüttert.
  • Die US-Regierungsstilllegung stört wichtige Datenveröffentlichungen und hält die Händler in Atem.
  • Fed-Redner im Fokus, während die Entscheidungsträger die Inflationsrisiken betonen, trotz Anzeichen eines abkühlenden Arbeitsmarktes.

Der Euro (EUR) steht am Dienstag unter Druck und rutscht in Richtung eines Einmonatstiefs gegenüber dem US-Dollar (USD), da die sich vertiefende politische Turbulenz in Frankreich die Risikoaversion an den europäischen Märkten anheizt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt EUR/USD bei etwa 1,1672 und stabilisiert sich etwas nach früheren Verlusten.

Der französische Premierminister Sébastien Lecornu trat am Montag zurück, nur wenige Wochen nach seinem Amtsantritt, was die politische Krise des Landes vertieft und den Druck auf Präsident Emmanuel Macron erhöht. Macron hat den scheidenden Premierminister gebeten, bis Mittwochabend im Amt zu bleiben, um „abschließende Verhandlungen“ mit den politischen Parteien zu führen, um eine Plattform für Maßnahmen und Stabilität für das Land zu definieren.

Der Rücktritt hat Macrons wachsende politische Isolation hervorgehoben, da ehemalige Verbündete, darunter der Ex-Premierminister Édouard Philippe, ihn aufgefordert haben, vorgezogene Wahlen einzuberufen.

Unterdessen erhält der Greenback Unterstützung aus der politischen Turbulenz in Frankreich, da Anleger sicherere Anlagen suchen. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Korb wichtiger Währungen abbildet, schwebt bei etwa 98,40 und liegt damit fast 0,30% im Plus, was den stärksten Stand seit dem 25. September markiert.

Die erneute Nachfrage nach dem Greenback unterstreicht die Vorsicht auf dem Markt, da Händler darauf wetten, dass der US-Dollar angesichts globaler politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten widerstandsfähig bleibt. Die anhaltende US-Regierungsstilllegung stört jedoch bereits die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten und fügt den Märkten eine weitere Risikostufe hinzu.

Während der Greenback weiterhin sichere Hafenströme anzieht, sind die Händler vorsichtig, dass die Störung, kombiniert mit den zunehmenden Erwartungen an weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) bei den bevorstehenden geldpolitischen Sitzungen im Oktober und Dezember, die Fähigkeit des US-Dollars, seine jüngsten Gewinne auszubauen, einschränken könnte.

In der Zukunft werden die Märkte die bevorstehenden Äußerungen von Fed-Vertretern genau beobachten, um Signale zur geldpolitischen Ausrichtung zu erhalten. Die Entscheidungsträger haben betont, dass die Inflation über dem Ziel von 2% bleibt und dass die Zentralbank ihr duales Mandat sorgfältig ausbalancieren muss, bevor sie sich zu weiteren geldpolitischen Lockerungen verpflichtet.

Wirtschaftsindikator

FOMC Mitglied Kashkari Rede

Neel Kashkari wurde am 1. Januar 2016 der 13. Präsident und Chief Executive Officer des 9. Bezirks der Fed, Minneapolis. Im Jahr 2017 ist er stimmberechtigtes Mitglied der FOMC.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Okt. 07, 2025 15:30

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: -

Vorher: -

Quelle: Federal Reserve Bank of Minneapolis

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple vor neuem Mega-Boom: XRP könnte 4 $ schneller erreichen als gedacht

Ripple vor neuem Mega-Boom: XRP könnte 4 $ schneller erreichen als gedacht

Kaum ein Coin polarisiert derzeit so sehr wie XRP. Nach Monaten voller Unsicherheit scheint sich das Blatt endgültig zu wenden – und Analysten sehen plötzlich wieder massives Aufwärtspotenzial.

Bitcoin stabil über 124.000 USD – Ethereum und Ripple mit neuem Auftrieb

Bitcoin stabil über 124.000 USD – Ethereum und Ripple mit neuem Auftrieb

Der Bitcoin (BTC) konsolidiert sich nahe 124.000 US-Dollar, nachdem er am Vortag ein neues Rekordhoch erreicht hatte. Ethereum (ETH) gewinnt an Schwung, da die institutionelle Nachfrage zunimmt und Hoffnungen auf einen weiteren Anstieg in Richtung Allzeithoch schürt. Ripple (XRP) findet derweil Halt an einer wichtigen technischen Marke – die Bullen peilen einen Anstieg bis 3,40 US-Dollar an.

Bitcoin fällt unter 124.000 Dollar – nach Rekordhoch bleibt Rallye intakt

Bitcoin fällt unter 124.000 Dollar – nach Rekordhoch bleibt Rallye intakt

Bitcoin (BTC) notiert am Dienstag unter 124.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag ein neues Allzeithoch von 126.199 US-Dollar erreicht hatte. Starke Zuflüsse in US-notierte Spot-Bitcoin-ETFs stützen weiterhin die Nachfrage. Analysten warnen jedoch, dass kurzfristige Rücksetzer möglich sind – auch wenn der Ausblick für das vierte Quartal insgesamt positiv bleibt.

Der Cardano-Preis zielt auf weitere Gewinne, da der Verkaufsdruck nachlässt

Der Cardano-Preis zielt auf weitere Gewinne, da der Verkaufsdruck nachlässt

Cardano (ADA) bleibt am Rande und gibt zum Zeitpunkt der Presse am Dienstag um 1 % nach, nachdem es am Vortag über 4 % zugelegt hatte. Die steigende Nachfrage im Einzelhandel und der rückläufige Verkaufsdruck, der aus den On-Chain-Daten hervorgeht, stimmen mit dem breiteren Markoptimismus rund um die “Uptober”-Erzählung überein.

Mittwoch, 8. Oktober:

Mittwoch, 8. Oktober:

Der US-Dollar (USD) weitete seine wöchentliche Erholung aus und stieg in einem von risikoarmer Stimmung dominierten Umfeld auf neue Zwei-Wochen-Hochs. In der Zwischenzeit gab es keine Neuigkeiten zu den Verhandlungen zur Beendigung der laufenden US-Regierungsstilllegung.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN