• EUR/JPY setzt seine Aufwertung fort, da der Euro nach höheren deutschen Inflationszahlen Unterstützung erhält.
  • Der EZB-Politiker Olli Rehn erklärte, dass die derzeitige Unsicherheit über die Inflationsentwicklung "Flexibilität" in der Politikgestaltung erfordere.
  • Der japanische Yen findet Unterstützung, da Händler erwarten, dass die BoJ die Zinsen vor Jahresende anheben wird.

EUR/JPY erweitert seine Gewinne im dritten aufeinanderfolgenden Handelstag und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Montag um 172,20. Das Währungspaar gewinnt an Boden, da der Euro (EUR) Unterstützung erhält, nachdem die Daten vom Freitag zeigten, dass die deutsche Inflationsrate im August von 2% im Juli auf 2,2% gestiegen ist und damit über den Markterwartungen von 2,1% liegt, jedoch nahe dem Zielwert von 2% der Europäischen Zentralbank (EZB) bleibt.

Andere große Volkswirtschaften in der Eurozone berichteten jedoch von einer Inflation von 0,8% in Frankreich, 1,7% in Italien und 2,7% in Spanien, was die EZB auf Kurs hält, die Zinsen im September bei 2% zu belassen. In der Zwischenzeit deutete eine Umfrage der EZB darauf hin, dass die Inflationserwartungen stabil bleiben.

Am Sonntag erklärte das Mitglied des EZB-Direktoriums Olli Rehn, dass die derzeitige Unsicherheit über die Inflationsentwicklung "Flexibilität" in der Politikgestaltung erfordere. Rehn fügte hinzu: "Es gibt mehr Abwärtsrisiken für die Inflation, die sich aus einem stärkeren Euro (EUR), günstigeren Energiepreisen und einer Abschwächung der Kerninflation ergeben, zusammen mit den Schäden, die die Handelspolitik der globalen Wirtschaft zugefügt hat." "Zinsentscheidungen werden von Sitzung zu Sitzung getroffen, basierend auf den neuesten verfügbaren Daten," so ein Bericht von Bloomberg.

Der Aufwärtstrend des EUR/JPY-Paares könnte eingeschränkt sein, da der japanische Yen (JPY) Unterstützung findet, da Händler erwarten, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinsen vor Jahresende anheben wird, was auf steigende Löhne, hartnäckige Inflation und eine optimistischere wirtschaftliche Perspektive zurückzuführen sein könnte.

Auf der Datenseite stiegen die Investitionen in Japan im zweiten Quartal um 7,6%, was eine Beschleunigung von 6,4% im vorherigen Quartal darstellt und die Prognosen von 6,2% übertrifft. Der Jibun Bank Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI) wurde jedoch von 49,9 auf 49,7 nach unten revidiert, was den 13. Rückgang der Fabrikaktivität in den letzten 14 Monaten markiert.

Euro - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.13% -0.21% -0.04% 0.02% 0.05% -0.16% -0.01%
EUR 0.13%   -0.08% 0.02% 0.15% 0.18% -0.04% 0.12%
GBP 0.21% 0.08%   0.00% 0.23% 0.26% 0.02% 0.25%
JPY 0.04% -0.02% 0.00%   0.12% 0.10% -0.09% 0.06%
CAD -0.02% -0.15% -0.23% -0.12%   0.04% -0.18% 0.03%
AUD -0.05% -0.18% -0.26% -0.10% -0.04%   -0.21% -0.01%
NZD 0.16% 0.04% -0.02% 0.09% 0.18% 0.21%   0.21%
CHF 0.00% -0.12% -0.25% -0.06% -0.03% 0.00% -0.21%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

RIPPLE: Dieses XRP-Signal könnte alles ändern – steht jetzt die große Trendwende bevor?

RIPPLE: Dieses XRP-Signal könnte alles ändern – steht jetzt die große Trendwende bevor?

Seit Wochen befindet sich XRP im freien Fall. Mehr als 20 % Kursverlust seit Mitte Juli haben viele Anleger nervös gemacht.

Solana über 200 Dollar: Upgrade, ETF-Hoffnung und Wale treiben Kursfantasie

Solana über 200 Dollar: Upgrade, ETF-Hoffnung und Wale treiben Kursfantasie

Solana (SOL) hält sich am Dienstag über der Marke von 200 US-Dollar, während viele andere Kryptowährungen ihre Tagesgewinne nicht behaupten können. Der Proof-of-Stake-Token deutet auf ein bullishes Szenario für das vierte Quartal hin – gestützt durch einen wichtigen Upgrade-Vorschlag im Netzwerk, die mögliche Zulassung von Exchange Traded Funds (ETFs) sowie Käufe großer Investoren bei Kursrücksetzern.

Bitcoin erhält Smart-Contract-Upgrade: BRC2.0 macht EVM-Kompatibilität möglich

Bitcoin erhält Smart-Contract-Upgrade: BRC2.0 macht EVM-Kompatibilität möglich

Das BRC-20-Tokenprotokoll hat am Montag mit dem Upgrade BRC2.0 die Kompatibilität zur Ethereum Virtual Machine (EVM) integriert. Damit können Entwickler erstmals Smart Contracts direkt im Bitcoin-Netzwerk einsetzen.

Krypto-Gewinner: Bitget springt auf Morph Chain-Deal, Ondo und Fartcoin weiten Erholung aus

Krypto-Gewinner: Bitget springt auf Morph Chain-Deal, Ondo und Fartcoin weiten Erholung aus

Bitget Token, Ondo und Fartcoin haben sich in den letzten 24 Stunden als die besten Token mit zweistelligen Zuwächsen hervorgetan. Die Erholungsbewegung dieser Token bereitet den Weg für einen neuen bullischen Start, während die Kapitalrotation von den Top-Altcoins nach grundlegend soliden Alternativen sucht.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN