- Der Dow Jones erkundete am Donnerstag die bärische Seite und testete unter 44.500.
- Der Dow verpasst einen weiteren bullischen Schub bei großen Technologiewerten.
- Die US-PCE-Inflation und die Daten zum Verbrauchereinkommen stiegen im Juni.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) testete am Donnerstag das untere Ende und verzeichnete die vierte bärische Sitzung in Folge, während die Aktien mit einer hartnäckigen Federal Reserve (Fed) zu kämpfen haben, die zunehmend unwahrscheinlich Zinssenkungen im dritten oder in einem anderen Quartal liefern wird, wenn die USA keinen festeren Umgang mit dem inflationsbedingten Druck finden, der weiterhin Warnsignale aufwirft.
Die wirtschaftlichen Daten der Vereinigten Staaten (US) bleiben weit robuster als viele Marktbeobachter und Entscheidungsträger befürchtet hatten, als die Trump-Administration einen nie endenden Zyklus von Zollandrohungen und anschließenden Rücknahmen einleitete. Globale reziproke Zölle wurden routinemäßig angekündigt, verzögert und erneut angekündigt, aber wichtige zweistellige Zölle auf Kernindustrien wie Stahl- und Aluminiumimporte sowie ausländische Autos beginnen bereits, an den Rändern wichtiger Inflationskennzahlen zu nagen.
Inflation steigt nach Fed-Zinsentscheidung aufgrund von Inflationssorgen
Die Kern-Inflation des US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) stieg im Juni um 0,3% MoM, wie viele Marktteilnehmer erwartet hatten. Auf annualisierter Basis beschleunigte sich die PCE-Inflation auf 2,6% YoY und übertraf damit die erwartete Stabilität bei 2,5%. Das US-Verbrauchereinkommen erholte sich ebenfalls um 0,3% im Juni, und steigende Lohnpressuren werden weitere inflationsfördernde Kräfte in der Zukunft hinzufügen.
Die US Nonfarm Payrolls (NFP) stehen am Freitag auf der Datenagenda und versprechen, die Handelswoche mit einer angespannten Veröffentlichung abzuschließen. Die US-Arbeits- und Inflationsdaten haben für die Fed nach der Entscheidung in dieser Woche, die Zinssätze für einen weiteren Sitzungstermin stabil zu halten, an zusätzlicher Bedeutung gewonnen. Die annualisierte Gesamt-PCE-Inflation, ein wichtiger Inflationsindikator für die Zinspolitik der Fed, liegt seit fast viereinhalb Jahren über dem Zielband von 2% der Fed.
US-Präsident Donald Trump kündigte erneut eine Verzögerung bei weitreichenden Zöllen an, diesmal nur für ein Land: Mexiko. Trump erklärte am frühen Donnerstag, dass Mexiko zugestimmt hat, seine "nicht-tariflichen Handelshemmnisse" abzubauen, die US-Unternehmen daran gehindert haben, auf die mexikanischen Verbrauchermärkte zuzugreifen. Es könnte jedoch ein weiteres Missverständnis die Bemühungen des Trump-Teams zur Sicherung von Handelsabkommen belasten: Laut einer Erklärung von Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum impliziert das aktuelle Abkommen zwischen den Zöllen keine weiteren Maßnahmen von Mexikos Seite.
Trump-Team wiederholt bekannte Aussagen
Laut der Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, bleibt die drohende Frist für Länder, dem Trump-Team wünschenswerte Handelsabkommen vorzulegen oder mit strengen "reziproken" Zöllen konfrontiert zu werden, der 1. August. Bis heute ist dies das vierte Mal, dass Pressesprecherin Leavitt angekündigt hat, dass die reziproken Zölle sicher an einem bestimmten Datum in Kraft treten werden, seit Donald Trump im Januar ins Amt trat, häufig nur Stunden bevor Präsident Trump selbst eine Verzögerung, eine vorübergehende Aussetzung oder ein bevorstehendes Handelsabkommen ankündigt, das noch nicht finalisiert wurde.
US-Finanzminister Scott Bessent wiederholte am Donnerstag, dass die USA und China "die Grundlagen eines Abkommens" haben, um strenge Importzölle in beide Richtungen zu vermeiden, die automatisch in Kraft treten, wenn die beiden Seiten bis zum 12. August keine bedeutende Einigung erzielen. Bessent gab keine Einzelheiten bekannt und hat seit Monaten einen potenziellen endgültigen Durchbruch in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China angedeutet.
Dow Jones Preisprognose
Der Dow Jones testet zum zweiten Mal in dieser Woche wieder unter dem Niveau von 44.400 und rutscht in die vierte bärische Sitzung in Folge, da den Aktien der bullische Schwung ausgeht. Der Dow tickte zu Beginn dieser Woche kurzzeitig in ein neues Allzeithoch auf intraday-Ebene, aber der wichtige Aktienindex liegt jetzt fast 2% unter dem Rekordhoch von 45.130 vom Montag.
Der Dow Jones bleibt fest im bullischen Bereich, mit solider technischer Unterstützung bei der Marke von 44.000. Die Preisbewegung könnte um weitere 1,4% fallen und würde dennoch auf der Nordseite des 50-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitts (EMA) nahe 43.625 gehandelt werden.
Dow Jones Tageschart

Wirtschaftsindikator
Persönliche Konsumausgaben - Preisindex ( Jahr )
Die persönlichen Konsumausgaben (PCE), die monatlich vom US Bureau of Economic Analysis veröffentlicht werden, erfassen die Preisveränderungen bei Waren und Dienstleistungen, die von Verbrauchern in den Vereinigten Staaten gekauft werden. Der Jahresvergleich (YoY) setzt die Preise des aktuellen Berichtsmonats mit denen desselben Monats im Vorjahr in Beziehung. Da sich Verbraucher bei Preisänderungen für alternative Produkte entscheiden können, berücksichtigt der PCE-Deflator solche Substitutionseffekte. Deshalb gilt er als das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank Fed. In der Regel wird ein hoher Wert als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) gewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Juli 31, 2025 12:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 2.6%
Prognose: 2.5%
Vorher: 2.3%
Quelle: US Bureau of Economic Analysis
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen
S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.
Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:
Der US-Dollar stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA enthalten.