Der offizielle EMI für die Produktion stieg im August leicht auf 49,4 Punkte und blieb damit fünf Monate in Folge unter 50 Punkten. Das Exportwachstum dürfte aufgrund des nachlassenden Frontloading-Effekts und der sich abzeichnenden Auswirkungen der Zölle leicht zurückgegangen sein. Basiseffekte dürften den VPI in den negativen Bereich gedrückt haben; die Deflation des EPI dürfte sich deutlich abgeschwächt haben. Die monatlichen Einzelhandelsumsätze und das Wachstum der Bruttoanlageinvestitionen dürften sich nach dem Einbruch im Juli moderat erholt haben, berichten die Ökonomen von Standard Chartered in ihrem Bericht.

Die reale Wirtschaftstätigkeit dürfte stabil geblieben sein

„Chinas offizieller EMI für die Produktion verbesserte sich im August um 0,1 Punkte auf 49,4, blieb jedoch aufgrund der weiter nachlassenden Nachfrage fünf Monate in Folge im kontraktiven Bereich. Die Auftragseingänge und die Exportaufträge stiegen jeweils nur um 0,1 Punkte auf 49,5 bzw. 47,2.

Der Produktions-EMI stieg hingegen um 0,3 Punkte auf 50,8. Die Konsumgüterproduktion blieb hinter den Erwartungen zurück, während die Hightech-Produktion überdurchschnittlich gut abschnitt.

Die 2-Jahres-CAGR für die Industrieproduktion (IP) dürfte ebenfalls zurückgegangen sein, obwohl das Gesamtwachstum weiterhin solide geblieben sein dürfte. Unterdessen dürfte sich das Importwachstum beschleunigt haben, was zum Teil auf eine niedrige Basis und höhere Preise für Rohstoffe zurückzuführen ist. Infolgedessen dürfte sich der monatliche Handelsüberschuss auf ca. 90 Mrd. USD verringert haben.

Wir gehen davon aus, dass sich das Wachstum der Einzelhandelsumsätze nach dem Einbruch im Juli wieder erholt hat, da die Konsumförderungsquote wieder aufgefüllt wurde. Das monatliche Wachstum der Anlageinvestitionen (FAI) dürfte sich nach unserem Schätzen nach dem Rückgang im Vormonat wieder im positiven Bereich gedreht haben, während das Wachstum seit Jahresbeginn unverändert geblieben sein dürfte. Der VPI dürfte vor allem aufgrund einer hohen Basis negativ geworden sein (-0,3 % im Jahresvergleich). Die Deflation des Lebensmittel-CPI dürfte sich auf über 4,5 % im Jahresvergleich verstärkt haben. Unterdessen dürfte sich die Deflation des Erzeugerpreisindex (EPI) dank einer niedrigen Basis deutlich abgeschwächt haben.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

RIPPLE: Dieses XRP-Signal könnte alles ändern – steht jetzt die große Trendwende bevor?

RIPPLE: Dieses XRP-Signal könnte alles ändern – steht jetzt die große Trendwende bevor?

Seit Wochen befindet sich XRP im freien Fall. Mehr als 20 % Kursverlust seit Mitte Juli haben viele Anleger nervös gemacht.

Solana über 200 Dollar: Upgrade, ETF-Hoffnung und Wale treiben Kursfantasie

Solana über 200 Dollar: Upgrade, ETF-Hoffnung und Wale treiben Kursfantasie

Solana (SOL) hält sich am Dienstag über der Marke von 200 US-Dollar, während viele andere Kryptowährungen ihre Tagesgewinne nicht behaupten können. Der Proof-of-Stake-Token deutet auf ein bullishes Szenario für das vierte Quartal hin – gestützt durch einen wichtigen Upgrade-Vorschlag im Netzwerk, die mögliche Zulassung von Exchange Traded Funds (ETFs) sowie Käufe großer Investoren bei Kursrücksetzern.

Bitcoin erhält Smart-Contract-Upgrade: BRC2.0 macht EVM-Kompatibilität möglich

Bitcoin erhält Smart-Contract-Upgrade: BRC2.0 macht EVM-Kompatibilität möglich

Das BRC-20-Tokenprotokoll hat am Montag mit dem Upgrade BRC2.0 die Kompatibilität zur Ethereum Virtual Machine (EVM) integriert. Damit können Entwickler erstmals Smart Contracts direkt im Bitcoin-Netzwerk einsetzen.

Breaking: Vorläufige HICP-Inflation der Eurozone steigt im August auf 2,1% ggü. erwarteten 2%

Breaking: Vorläufige HICP-Inflation der Eurozone steigt im August auf 2,1% ggü. erwarteten 2%

MemeCore, World Liberty Financial und Four haben sich in den letzten 24 Stunden als hochperformante Kryptowährungen erwiesen. MemeCore führt die Gewinner-Rallye mit einem zweistelligen Anstieg an und rückt näher an die 1-Dollar-Marke. 

Forex Today: Australisches BIP steht neben US-JOLTS im Mittelpunkt

Forex Today: Australisches BIP steht neben US-JOLTS im Mittelpunkt

Der US-Dollar (USD) gewann am Dienstag plötzlich an Kaufinteresse und stieg auf Mehrtageshochs, da die Anleger weiterhin mehrere Zinssenkungen durch die Federal Reserve in der zweiten Jahreshälfte einpreisten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN