Nachfolgend sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dem "Zusammenfassung der Meinungen" der Bank of Japan (BOJ) aus der September-Sitzung aufgeführt,

Ein Mitglied sagte, die BoJ sollte die Zinssätze weiter erhöhen, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit den Prognosen entwickeln.

Ein Mitglied sagte, es gebe keine Änderung der Ansicht, dass sich die japanische Wirtschaft aufgrund der US-Zölle vorübergehend verlangsamen wird.

Ein Mitglied argumentierte, die BoJ müsse die Wirtschaft unterstützen, indem sie vorerst die Zinssätze niedrig halte.

Ein Mitglied schlug vor, es könnte gut sein, die Wiederaufnahme von Zinserhöhungen in Betracht zu ziehen, da mehr als sechs Monate seit dem letzten Schritt vergangen sind.

Ein Mitglied warnte davor, die Zinssätze jetzt zu erhöhen, um die Märkte nicht zu überraschen.

Ein Mitglied sagte, es wäre nicht zu spät, auf weitere harte Daten zu warten, bevor mit der Normalisierung der Geldpolitik fortgefahren wird.

Ein Mitglied betonte die Bedeutung der Bewertung der Auswirkungen der Handelspolitik auf die globale Wirtschaft, die US-Geldpolitik und den Devisenmarkt sowie auf die inländischen Preise und Löhne bei der Festlegung der Politik.

Ein Mitglied sagte, dass das Warten mehr Klarheit über die US-Aussichten bieten würde, aber die Kosten der Inflationsdruck werden allmählich steigen, je länger Maßnahmen verzögert werden.

Ein Mitglied stellte fest, dass die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit den Prognosen liegen, und wenn keine größeren Abweichungen auftreten, sollten die Zinssätze in einem regelmäßigen Tempo angepasst werden.

Ein Mitglied sagte, dass bald eine Vielzahl neuer Daten verfügbar sein wird, einschließlich der Auswirkungen der US-Zölle, der Unternehmensgewinne der ersten Hälfte und der Tankan-Umfrage.

Ein Mitglied sagte, die Bedingungen würden sich zusammenfügen, um die Zinserhöhungen wieder aufzunehmen und die noch niedrigen realen Zinssätze Japans anzupassen, da die externen Gegenwinde beginnen, nachzulassen.

Ein Mitglied argumentierte, die Zinssätze sollten näher an neutral gedrückt werden, angesichts der Aufwärtsrisiken für die Preise.

Ein Mitglied stellte fest, dass die japanische Wirtschaft auf einem soliden Fundament steht, da der Konsum endlich anzieht.

Ein Mitglied sagte, die Auswirkungen der US-Zölle auf die globale und die US-Wirtschaft könnten allmählich über einen langen Zeitraum auftreten.

Ein Mitglied warnte, dass, wenn die durch Zölle bedingte Inflation die US-Wirtschaft erheblich schädigt, Japan nicht immun sein wird.

Ein Mitglied sagte, es sei wichtig, die Tankan- und Unternehmensumfragen zu überprüfen, um zu bestätigen, dass die Unternehmen eine proaktive Geschäftshaltung beibehalten.

Ein Mitglied sagte, die zugrunde liegende Inflation beschleunige sich allmählich in Richtung, aber noch nicht auf, das 2%-Ziel.

Ein Mitglied warnte, dass anhaltende Preiserhöhungen bei Lebensmitteln die zugrunde liegende Inflation anheben, aber auch den Konsum schädigen könnten.

Ein Mitglied sagte, Japan habe das Preisziel der BoJ bereits grob erreicht und warnte vor Aufwärtsrisiken, da die Wirtschaft anfällig für Zweitrundeneffekte bleibe.

Ein Mitglied sagte, es gebe ein großes Aufwärtsrisiko für die Inflation, das teilweise auf die Auswirkungen der Fiskalpolitik zurückzuführen sei,

Marktreaktion

Zum Zeitpunkt des Schreibens verteidigt USD/JPY Gebote über 148,50.

Bank of Japan - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.

Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.

In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.

Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP Drama: Anleger fluten Börsen – droht Ripple ein CRASH?

XRP Drama: Anleger fluten Börsen – droht Ripple ein CRASH?

Ripple (XRP) sorgt erneut für Gesprächsstoff. Am Montag tastet sich der Kurs langsam nach oben und pendelt zwischen einer entscheidenden Unterstützung bei 2,83 US-Dollar und einem Widerstand bei 2,92 US-Dollar.

Bitcoin droht weiterer Rücksetzer: ETFs mit massiven Abflüssen, CME-Gap im Fokus

Bitcoin droht weiterer Rücksetzer: ETFs mit massiven Abflüssen, CME-Gap im Fokus

Bitcoin (BTC) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 112.200 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche um 2,66 % nachgegeben hat. Die nachlassende institutionelle Nachfrage verstärkt den Abwärtsdruck, da Spot-ETFs Abflüsse von über 900 Millionen US-Dollar verzeichneten. Trader sollten aufmerksam bleiben, da technische Signale auf einen möglichen Rückgang in Richtung des CME-Futures-Gaps zwischen 101.700 und 103.300 US-Dollar hindeuten, bevor eine nachhaltige Erholung einset

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich nach Rücksetzern

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich nach Rücksetzern

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zu Wochenbeginn Anzeichen einer Stabilisierung. Alle drei halten sich über wichtigen Unterstützungsmarken, nachdem sie zuletzt deutlich nachgegeben hatten. Während BTC Mühe hat, sich im Bereich von 112.000 US-Dollar durchzusetzen, finden ETH und XRP neuen Halt – was kurzfristige Erholungen ermöglichen könnte.

Der Kryptomarkt stabilisiert sich vor den Fristen für die Spot-ETFs von Litecoin, Solana, XRP, Dogecoin und Cardano

Der Kryptomarkt stabilisiert sich vor den Fristen für die Spot-ETFs von Litecoin, Solana, XRP, Dogecoin und Cardano

Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen bleibt zum Zeitpunkt der Presse am Montag stabil bei 3,8 Billionen Dollar, nach einem Anstieg von 2,29 % am Sonntag. Diese Stabilität folgt auf die massiven Liquidationsspitzen von über 3 Milliarden Dollar am 22. September und 1 Milliarde Dollar am Donnerstag.

Forex Today: Gold steigt über 3.800 $, US-Dollar gibt nach

Forex Today: Gold steigt über 3.800 $, US-Dollar gibt nach

Frische Bedenken hinsichtlich eines möglichen US-Regierungsstillstands in Verbindung mit den Erwartungen an Zinssenkungen der Fed belasteten den US-Dollar (USD) am Montag in einer Woche, in der der US-Arbeitsmarkt im Mittelpunkt steht.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN