- Der australische Dollar bleibt still, nachdem die Daten zum Verbraucherpreisindex Chinas am Mittwoch veröffentlicht wurden.
- Der CPI Chinas sank im Jahresvergleich um 0,4%, während die Inflation im August bei 0% lag.
- Die Benchmarkrevision der US Nonfarm Payrolls deutet darauf hin, dass die Gesamtzahl der Nonfarm-Beschäftigten für März 2025 voraussichtlich um 911.000 nach unten revidiert wird.
Der australische Dollar (AUD) verliert am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge an Boden. Das Währungspaar AUD/USD hat Schwierigkeiten, da der US-Dollar (USD) seine Gewinne ausbaut, trotz der Benchmarkrevision der US Nonfarm Payrolls, die die Wahrscheinlichkeit erhöht hat, dass die Federal Reserve (Fed) bereits nächste Woche mit Zinssenkungen beginnen wird.
Das Währungspaar AUD/USD hält die Verluste nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (CPI) Chinas, der im August im Jahresvergleich um 0,4% sank, nachdem er im Juli bei 0% lag. Der Marktkonsens ging von einem Rückgang um 0,2% im Berichtszeitraum aus. Die monatliche CPI-Inflation lag bei 0% im Vergleich zu den vorherigen 0,4% und dem erwarteten Anstieg von 0,1%.
Der AUD könnte seine Abwärtsbewegung begrenzen, da ein solider Handelsüberschuss im Juli sowie die BIP-Zahlen für das zweite Quartal und die höhere Inflation im Juli die Erwartungen an zusätzliche Zinssenkungen der Reserve Bank of Australia (RBA) dämpfen. Der Swap-Markt weist nun nahezu eine Wahrscheinlichkeit von 84% zu, dass die RBA die Geldpolitik im September unverändert lässt, während die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte im November auf 80% gesenkt wurde, von zuvor 100%.
Matthew Hassan, Leiter der australischen Makroprognosen, bemerkte jedoch, dass sich die Verbraucher seit Mitte 2024 nur langsam erholen, nachdem das Verbrauchervertrauen von Westpac im September auf 95,4 von 98,5 im August gesunken ist. Hassan deutete an, dass möglicherweise weitere geldpolitische Lockerungen erforderlich sind und prognostizierte eine Zinssenkung um 25 Basispunkte der RBA im November, gefolgt von zwei weiteren Senkungen im Jahr 2026.
Der Fokus wird sich auf die US-Inflationsberichte richten, die weitere Hinweise auf die geldpolitische Ausrichtung der Fed geben könnten. Der US-Erzeugerpreisindex (PPI) für August ist für Mittwoch angesetzt, gefolgt vom Verbraucherpreisindex (CPI) am Donnerstag.
Der australische Dollar wertet ab, während der US-Dollar trotz steigender Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen der Fed ansteigt
- Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt an Boden und wird zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 97,90 gehandelt. Das Aufwärtspotenzial des Greenbacks könnte jedoch begrenzt sein, da die Händler nun weitgehend mit einer Zinssenkung im September rechnen, was einen Neustart des Lockerungszyklus der Fed markieren würde. Das CME FedWatch-Tool zeigt, dass mehr als 93% einer Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) durch die Fed bei der Sitzung im September eingepreist sind, gegenüber 86% vor einer Woche.
- Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete am Dienstag, dass die vorläufige Schätzung der nationalen Benchmarkrevision der aktuellen Beschäftigungsstatistiken (CES) darauf hindeutet, dass die Gesamtzahl der Nonfarm-Beschäftigten für März 2025 voraussichtlich um 911.000 nach unten revidiert wird, was etwa 76.000 weniger Arbeitsplätze pro Monat bedeutet und auf einen schwächeren Arbeitsmarkt als zuvor geschätzt hinweist. Die endgültige Benchmarkrevision wird im Februar 2026 mit der Veröffentlichung des Berichts zur Beschäftigungssituation im Januar 2026 veröffentlicht, bemerkte das BLS in seiner Pressemitteilung.
- Der Präsident der Federal Reserve (Fed) Bank of Chicago, Austan Goolsbee, sagte in einem Interview bei Bloomberg TV am Freitag, dass er sich immer noch unsicher sei, ob September der richtige Zeitpunkt für eine Zinssenkung sei, nach schwächeren Arbeitsmarktdaten. Er fügte hinzu, dass die hohen Inflationsdaten weiterhin Anlass zur Sorge geben und wichtige Fed-Vertreter möglicherweise nicht vollständig von einer Zinssenkung im September überzeugt sind.
- Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete am Freitag, dass die US Nonfarm Payrolls (NFP) im August um 22.000 gestiegen sind, was hinter den Markterwartungen von 75.000 zurückbleibt. Diese Zahl folgte dem Anstieg um 79.000 (revidiert von 73.000), der im Juli verzeichnet wurde. In der Zwischenzeit stieg die Arbeitslosenquote im August wie erwartet auf 4,3%, gegenüber 4,2% zuvor. Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen im August um 0,3% im Monatsvergleich, was den Erwartungen entspricht.
- Die Handelsbilanz Chinas stieg im August auf 732,7 Milliarden CNY, von zuvor 705,18 Milliarden CNY. Die Exporte stiegen im August um 4,8% im Jahresvergleich gegenüber 8% im Juli. Die Importe des Landes erhöhten sich im gleichen Zeitraum um 1,7% im Jahresvergleich gegenüber 4,8%, die zuvor verzeichnet wurden.
- Die Handelsbilanz Australiens stieg im Juli im Monatsvergleich auf 7.310 Millionen, von 5.366 Millionen im Vormonat. Der Handelsüberschuss erweiterte sich gegen den erwarteten Rückgang auf 4.920 Millionen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im zweiten Quartal um 0,6% im Quartalsvergleich, nach einem Wachstum von 0,3% im ersten Quartal und übertraf die Erwartungen von 0,5% Expansion. In der Zwischenzeit wuchs das jährliche BIP im zweiten Quartal um 1,8%, verglichen mit einem Wachstum von 1,4% im ersten Quartal, und lag über dem Konsens von 1,6% Anstieg.
- Der monatliche Verbraucherpreisindex Australiens stieg im Juli um 2,8% im Jahresvergleich und übertraf sowohl den vorherigen Anstieg von 1,9% als auch die Prognose von 2,3%.
Der australische Dollar zieht sich von der Konfluenzzone um die 0,6600-Marke zurück
Das AUD/USD-Paar handelt am Mittwoch um 0,6580. Die technische Analyse des Tagescharts zeigt, dass das Paar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bleibt, was auf eine anhaltende bullische Tendenz hindeutet. Darüber hinaus liegt das Paar über dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hinweist, dass das kurzfristige Preismomentum stärker ist.
Der anfängliche Widerstand liegt bei dem 10-Monats-Hoch von 0,6625, das am 24. Juli verzeichnet wurde, gefolgt von der oberen Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei etwa 0,6640. Ein Durchbruch über diese entscheidende Widerstandszone würde die bullische Tendenz stärken und das AUD/USD-Paar in Richtung des 11-Monats-Hochs von 0,6687, das im November 2024 verzeichnet wurde, unterstützen.
Auf der Abwärtsseite könnte das AUD/USD-Paar den neun-Tage EMA von 0,6556 anvisieren, der mit der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 0,6550 übereinstimmt. Ein Durchbruch unter den Kanal würde die bullische Tendenz schwächen und das Paar dazu bringen, den 50-Tage EMA bei 0,6512 zu testen. Weitere Rückgänge würden das mittelfristige Preismomentum dämpfen und den Druck auf das Paar erhöhen, um die Region um das drei-Monats-Tief von 0,6414, das am 21. August verzeichnet wurde, zu durchlaufen.
AUD/USD: Tageschart
Australischer Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.10% | 0.02% | 0.09% | 0.07% | 0.09% | 0.05% | 0.04% | |
| EUR | -0.10% | -0.07% | -0.10% | -0.03% | -0.06% | -0.06% | -0.05% | |
| GBP | -0.02% | 0.07% | 0.02% | 0.05% | 0.03% | 0.02% | 0.05% | |
| JPY | -0.09% | 0.10% | -0.02% | 0.08% | -0.04% | -0.03% | 0.27% | |
| CAD | -0.07% | 0.03% | -0.05% | -0.08% | -0.04% | -0.06% | 0.00% | |
| AUD | -0.09% | 0.06% | -0.03% | 0.04% | 0.04% | -0.00% | 0.03% | |
| NZD | -0.05% | 0.06% | -0.02% | 0.03% | 0.06% | 0.00% | 0.19% | |
| CHF | -0.04% | 0.05% | -0.05% | -0.27% | -0.00% | -0.03% | -0.19% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Wirtschaftsindikator
Verbraucherpreisindex (Jahr)
Der Verbraucherpreisindex (VPI) Chinas wird monatlich vom National Bureau of Statistics of China veröffentlicht und misst die Preisveränderungen von Konsumgütern und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten im Inland erworben werden. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Der VPI ist ein zentraler Indikator zur Bewertung der Inflation und der Entwicklung der Kaufkraft. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Renminbi (CNY) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mi Sept. 10, 2025 01:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: -0.4%
Prognose: -0.2%
Vorher: 0%
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren
Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.
Hier ist, was Sie am Freitag, den 21. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) hielt am Donnerstag seinen Aufwärtsimpuls für einen weiteren Tag aufrecht und stieg diesmal in den Bereich von Sechs-Monats-Hochs, unterstützt durch sinkende Wetten auf eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) bei ihrer Sitzung im Dezember.