• Der australische Dollar setzt seine Gewinne zum zweiten Tag in Folge fort, mit AUD/USD, das um 0,50% steigt.
  • Der US-Dollar bleibt im Rückstand angesichts der Unsicherheit über die bevorstehende Frist für die Finanzierung der US-Regierung.
  • Die Anleger konzentrieren sich auf die Zinssatzentscheidung der RBA, die am Dienstag um 04:30 GMT fällig ist.

Der australische Dollar (AUD) legt am Montag gegenüber dem US-Dollar (USD) zu, während AUD/USD seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge ausweitet, da der Greenback unter Druck bleibt. Die Schwäche des US-Dollars resultiert aus der Vorsicht der Anleger hinsichtlich der bevorstehenden Frist für die Finanzierung der US-Regierung, wobei die Marktteilnehmer das Risiko eines möglichen Stillstands abwägen, falls bis zum 1. Oktober keine Einigung erzielt wird.

Politische Führer werden sich am Montag im Weißen Haus zu letzten Verhandlungen treffen, nachdem US-Präsident Donald Trump das Treffen einberufen hat, um einen Deal zu schließen und einen Ausfall der Regierungsfinanzierung zu vermeiden.

Zum Zeitpunkt des Schreibens wird AUD/USD während der US-Sitzung nahe 0,6580 gehandelt, was einem Anstieg von fast 0,50% im Tagesverlauf entspricht. Unterdessen kämpft der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, knapp unter der psychologischen Marke von 98,00.

Der Fokus richtet sich nun auf die Zinssatzentscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA) am Dienstag um 04:30 GMT, wo die Zentralbank allgemein erwartet wird, ihren Leitzins bei 3,60% stabil zu halten. Die RBA hat die Geldpolitik in diesem Jahr bisher um 75 Basispunkte gelockert. Die Anleger werden den Ton der begleitenden geldpolitischen Erklärung im Hinblick auf den geldpolitischen Kurs im letzten Quartal des Jahres genau beobachten.

Die aktuellen inländischen Daten zeichnen ein gemischtes Bild. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Australiens wuchs im zweiten Quartal um 0,6% gegenüber dem Vorquartal, übertraf die Erwartungen von 0,5% und beschleunigte sich von 0,3% im ersten Quartal, während das jährliche Wachstum von 1,4% auf 1,8% stieg. Gleichzeitig stieg der monatliche Verbraucherpreisindex (VPI) des ABS im August auf 3,0% im Jahresvergleich, nach 2,8% im Juli, und die zugrunde liegende Kennzahl ohne volatile Posten kletterte auf 3,4% im Jahresvergleich, was auf eine gewisse Hartnäckigkeit des kurzfristigen Preisdrucks hinweist, obwohl der vierteljährliche bereinigte Durchschnittswert im zweiten Quartal von 2,9% im ersten Quartal auf 2,7% sank.

Die Arbeitsmarktdaten zeigen Anzeichen einer Abkühlung. Die Gesamtbeschäftigung fiel im August unerwartet um 5,4K, während ein Anstieg um 22K prognostiziert wurde, mit einem starken Rückgang der Vollzeitstellen um 40,9K, während die Arbeitslosenquote bei 4,2% stabil blieb. Die Kombination aus robustem Wachstum, hartnäckiger Inflation und einem abkühlenden Arbeitsmarkt untermauert die Argumentation der RBA, die Geldpolitik vorerst stabil zu halten.

Eine aktuelle Umfrage von Reuters unter 39 Ökonomen ergab, dass alle Befragten erwarten, dass die RBA den Leitzins am Dienstag konstant hält. Ausblickend erwarten ANZ, Commonwealth Bank und Westpac alle die nächste Zinssenkung im November, während NAB weitere Senkungen in diesem Jahr ausgeschlossen hat und nun die nächste Maßnahme für Mai 2026 prognostiziert.

Wirtschaftsindikator

Zinsentscheidung der RBA

Die Reserve Bank of Australia (RBA) gibt ihre Zinsentscheidung am Ende jeder ihrer acht regulären Sitzungen im Jahr bekannt. Verfolgt die RBA dabei eine straffe, also hawkishe Linie in Bezug auf die Inflation und erhöht die Zinssätze, wird das in der Regel als positiv für den Australischen Dollar (AUD) gewertet. Zeigt sich die RBA hingegen eher vorsichtig – also dovish – und belässt die Zinsen unverändert oder senkt sie sogar, gilt das normalerweise als negativ für den AUD.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Sept. 30, 2025 04:30

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 3.6%

Vorher: 3.6%

Quelle: Reserve Bank of Australia

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen

S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.

Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:

Der US-Dollar stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN