• Der australische Dollar schwächte sich angesichts der Unsicherheit, nachdem Bloomberg berichtete, dass die China Mineral Resources Group den Stahlherstellern angewiesen hat, keine Käufe von BHP mehr zu tätigen.
  • Der AiG-Industrieindex Australiens stieg im September um 7,6 Punkte auf -13,2.
  • Der US-Dollar hat Schwierigkeiten, nachdem die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen der Fed erhöhten.

Der australische Dollar (AUD) wertete am Mittwoch ab, während das AUD/USD-Paar während der asiatischen Handelsstunden um 0,6600 gehandelt wird. Der AUD hat Schwierigkeiten, nachdem Bloomberg berichtete, dass Chinas staatlicher Eisenerzkäufer, die China Mineral Resources Group (CMRG), den Stahlherstellern angewiesen hat, keine neuen Käufe von dem australischen Bergbaugiganten BHP zu tätigen. Die Nachricht kam, als China in seine Urlaubszeit vom 1. bis 8. Oktober eintrat.

Allerdings zitierte die Australian Financial Review eine chinesische Rohstoffpreisfirma, Mysteel, die den Bericht bestreitet und sagte, sie habe „über relevante Kanäle verifiziert und bestätigt, dass dieses Gerücht nicht wahr ist.“

Der AiG-Industrieindex Australiens stieg im September um 7,6 Punkte auf -13,2, was eine leichte Verbesserung zeigt, aber weiterhin in der Kontraktion bleibt. Der S&P Global Manufacturing Purchasing Managers’ Index (PMI) fiel im September von 53,0 im August auf 51,4, was darauf hindeutet, dass der Sektor weiterhin expandiert, jedoch in langsamerem Tempo.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beschloss am Dienstag, den Official Cash Rate (OCR) bei 3,6% stabil zu halten, nachdem sie die geldpolitische Sitzung im September abgeschlossen hatte. RBA-Gouverneurin Michele Bullock sagte auf einer Pressekonferenz nach der Sitzung, dass die Komponenten des monatlichen CPI etwas höher als erwartet seien und die Inflation nicht außer Kontrolle gerate. Sie gab keine Prognose ab und fügte hinzu, dass im November weitere Daten vorliegen werden.

Der australische Dollar sinkt trotz eines schwächeren US-Dollars aufgrund der Regierungsstilllegung

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, bleibt zum Zeitpunkt des Schreibens um 97,80 gedämpft. Händler dürften auf die Veröffentlichung der US-ADP-Beschäftigungszahlen und des ISM Manufacturing PMI für September warten, die aufgrund der Regierungsstilllegung betroffen sein könnten.
  • Der Greenback bleibt gedämpft, nachdem schwache US-Arbeitsmarktdaten die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) erhöht haben. Das CME FedWatch Tool deutet darauf hin, dass die Märkte nun fast eine 97%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed im Oktober und eine 76%ige Möglichkeit für eine weitere Senkung im Dezember einpreisen.
  • Die neuesten Stellenangebote zeigten, dass sich der Arbeitsmarkt verlangsamt, obwohl die offenen Stellen von 7,21 Millionen auf 7,23 Millionen im August gestiegen sind. In der Zwischenzeit sank die Einstellungsquote auf 3,2%, den niedrigsten Stand seit Juni 2024, während die Entlassungen auf einem niedrigen Niveau blieben.
  • Die US-Regierung hat geschlossen, wobei etwa 750.000 Bundesangestellte mit Zwangsurlaub konfrontiert sind, nachdem der Kongress es versäumt hat, Finanzierungsbeschlüsse zu verabschieden. Das US-Arbeitsministerium gab am Montag bekannt, dass seine Statistikbehörde die Veröffentlichung von Daten, einschließlich des am Freitag mit Spannung erwarteten monatlichen Arbeitsmarktberichts, aussetzen würde, falls eine teilweise Stilllegung eintritt.
  • Das Weiße Haus gab bekannt, dass der australische Premierminister Anthony Albanese und der US-Präsident Donald Trump am 20. Oktober in Washington, D.C. ihr erstes persönliches Treffen abhalten werden, um über den Aukus-U-Boot-Pakt zu diskutieren.
  • Der NBS Manufacturing PMI Chinas verbesserte sich im September auf 49,8, nach 49,4 im August. Der Wert lag über dem Marktkonsens von 49,6 im berichteten Monat. Der NBS Non-Manufacturing PMI fiel im September auf 50,0, nach 50,3 im August und verfehlte die Erwartungen von 50,3.
  • Die Baugenehmigungen in Australien fielen im August um 6% im Vergleich zum Vormonat, nach einem Rückgang von 8,2% im Juli und übertrafen den prognostizierten Rückgang von 5,5%.

Der australische Dollar bewegt sich unter 0,6600 in die Nähe der Unterstützung des neun-Tage-EMA

Das AUD/USD-Paar wird am Mittwoch um 0,6600 gehandelt. Die technische Analyse des Tages-Charts zeigt, dass das Paar zum aufsteigenden Kanal zurückgekehrt ist, was darauf hindeutet, dass eine bullische Tendenz aktiv ist. Darüber hinaus liegt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) leicht über der 50-Marke, was die bullische Tendenz verstärkt.

Auf der Oberseite könnte das AUD/USD-Paar die Region um das 12-Monats-Hoch von 0,6707, das am 17. September verzeichnet wurde, erkunden, gefolgt von der oberen Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 0,6760.

Die unmittelbare Unterstützung liegt beim neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) von 0,6590, gefolgt vom 50-Tage EMA bei 0,6555 und der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 0,6540. Ein Durchbruch unter den Kanal würde das Auftreten einer bärischen Tendenz zur Folge haben und das AUD/USD-Paar dazu bringen, die Region um das vier-Monats-Tief von 0,6414, das am 21. August verzeichnet wurde, zu durchqueren.

AUD/USD: Tages-Chart

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Schweizer Franken.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.12% -0.06% -0.09% 0.01% 0.25% -0.04% -0.14%
EUR 0.12% 0.08% 0.02% 0.13% 0.40% 0.11% -0.02%
GBP 0.06% -0.08% -0.04% 0.06% 0.32% 0.04% -0.08%
JPY 0.09% -0.02% 0.04% 0.12% 0.32% 0.28% 0.04%
CAD -0.01% -0.13% -0.06% -0.12% 0.24% -0.03% -0.15%
AUD -0.25% -0.40% -0.32% -0.32% -0.24% -0.28% -0.41%
NZD 0.04% -0.11% -0.04% -0.28% 0.03% 0.28% -0.12%
CHF 0.14% 0.02% 0.08% -0.04% 0.15% 0.41% 0.12%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

RBA - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Reserve Bank of Australia (RBA) legt die Geldpolitik des Landes fest und strebt eine Inflationsrate von 2-3 % an. Zinssatzerhöhungen stärken in der Regel den australischen Dollar, während Zinssenkungen ihn schwächen.

Traditionell galt Inflation als nachteilig für Währungen, da sie den Wert des Geldes mindert. In modernen Volkswirtschaften hat sich jedoch gezeigt, dass moderate Inflation zu Zinserhöhungen durch Zentralbanken führt, was wiederum Kapitalzuflüsse aus dem Ausland anzieht. Investoren suchen nach höheren Renditen, was die Nachfrage nach der lokalen Währung – im Fall Australiens den Australischen Dollar – stärkt.

Makroökonomische Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und der Einkaufsmanagerindex (PMI) haben direkten Einfluss auf die Währungen eines Landes. Eine starke Wirtschaft zieht Kapital an und stärkt die heimische Währung.

Quantitative Lockerung (QE) ist ein geldpolitisches Instrument, das in Krisenzeiten eingesetzt wird, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um die Kreditvergabe in der Wirtschaft wieder anzukurbeln. Die Reserve Bank of Australia (RBA) nutzt QE, indem sie australische Dollar druckt, um damit Vermögenswerte – in der Regel Staats- oder Unternehmensanleihen – von Finanzinstituten aufzukaufen. Damit wird den Banken dringend benötigte Liquidität zur Verfügung gestellt. Eine solche Maßnahme führt in der Regel zu einer Abwertung des australischen Dollars.

Quantitative Straffung (QT) stellt das Gegenstück zur quantitativen Lockerung (QE) dar und wird eingeleitet, sobald sich die Wirtschaft erholt und die Inflation wieder anzieht. Während die Reserve Bank of Australia (RBA) im Rahmen der QE Staats- und Unternehmensanleihen aufkauft, um den Finanzmärkten Liquidität zuzuführen, beendet sie bei QT diese Käufe und reinvestiert nicht in fällige Anleihen. Diese geldpolitische Maßnahme wird in der Regel als positiv für den australischen Dollar bewertet.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

RIPPLE: Was der Oktober für XRP wirklich bedeutet

RIPPLE: Was der Oktober für XRP wirklich bedeutet

Ripple (XRP) steht an einem kritischen Punkt: Seit Tagen bewegt sich der Kurs in einer ultraknappen Spanne zwischen 2,83 und 2,92 Dollar.

Cardano erholt sich: SEC-Beschluss könnte Weg für Altcoin-ETFs ebnen

Cardano erholt sich: SEC-Beschluss könnte Weg für Altcoin-ETFs ebnen

Cardano (ADA) notiert am Dienstag zur Stunde nahe 0,80 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Sonntag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Die US-Börsenaufsicht SEC hat Emittenten von börsengehandelten Fonds (ETFs) für Cardano und andere große Altcoins dazu aufgefordert, ihre Anträge zurückzuziehen – was den ADA-Kurs am Montag nicht nach oben treiben konnte. Aus technischer Sicht deutet sich dennoch eine Rallye an, sollte die Unterstützungszone halten.

Solana unter Druck: Korrektur setzt sich unter 210 Dollar fort

Solana unter Druck: Korrektur setzt sich unter 210 Dollar fort

Solana (SOL) notiert am Dienstag zur Stunde bei rund 206 US-Dollar und setzt damit eine gesunde Korrektur fort, nachdem der Kurs vom Wochenende bis Montag stetig gestiegen war.

JOLTS-Stellenangebote werden im August voraussichtlich leicht zurückgehen, angesichts der Bedenken der Fed zum Arbeitsmarkt

JOLTS-Stellenangebote werden im August voraussichtlich leicht zurückgehen, angesichts der Bedenken der Fed zum Arbeitsmarkt

Die Job Openings and Labor Turnover Survey wird am Dienstag vom United States Bureau of Labor Statistics veröffentlicht. Die Veröffentlichung wird Daten über die Veränderung der Anzahl der offenen Stellen im August sowie die Anzahl der Entlassungen und Kündigungen bereitstellen.

FX Heute: Fokus verschiebt sich auf die Inflation in Europa sowie die ADP- und ISM-Daten aus den USA

FX Heute: Fokus verschiebt sich auf die Inflation in Europa sowie die ADP- und ISM-Daten aus den USA

Ständige Nervosität wegen eines möglichen US-Regierungsstillstands hielt den US-Dollar am Dienstag unter Druck und verstärkte die anhaltende mehrtägige Schwäche der Währung. Darüber hinaus trugen auch die Aussichten auf zusätzliche Zinssenkungen durch die Federal Reserve zur bärischen Preisbewegung bei.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN