- AUD/NZD zieht einige Intraday-Verkäufer an, nachdem die RBA eine erwartete Zinssenkung um 25 Basispunkte angekündigt hat.
- Die eher taubenhaften Erwartungen an die RBNZ halten die NZD-Bullen in der Defensive und unterstützen die Kassakurse.
- Händler freuen sich nun auf die Pressekonferenz nach der Sitzung für kurzfristige Impulse.
Das AUD/NZD-Cross gibt bescheidene Intraday-Gewinne auf ein nahezu vierwöchiges Hoch um den Bereich von 1,0980-1,0985 auf, das während der asiatischen Sitzung an diesem Dienstag nach der Bekanntgabe der geldpolitischen Entscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA) erreicht wurde. Die Kassakurse hingegen zeigen keinen Nachfolgedruck und handeln derzeit um den Bereich von 1,0965, nahezu unverändert für den Tag.
Der Australische Dollar (AUD) schwächt sich leicht über das gesamte Spektrum in Reaktion auf die von der RBA weitgehend erwartete Zinssenkung um 25 Basispunkte, die sich als ein wichtiger Faktor herausstellt, der Druck auf das AUD/NZD-Cross ausübt. In der begleitenden geldpolitischen Erklärung erkannte die Zentralbank an, dass sich die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt in den letzten Monaten weiter entspannt haben und die Inflation weiterhin moderat bleibt.
Die Zentralbank stellte zudem fest, dass es etwas mehr Klarheit über den Umfang und die Ausmaße der US-Zölle gibt, was darauf hindeutet, dass extremere Ergebnisse wahrscheinlich vermieden werden. Dies könnte die Erwartungen an eine weitere geldpolitische Lockerung durch die RBA gemildert haben, was wiederum dem AUD und dem AUD/NZD-Cross etwas Unterstützung bietet.
Im Gegensatz dazu wird erwartet, dass die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) den offiziellen Bargeldsatz (OCR) bei der Sitzung in der nächsten Woche um 25 Basispunkte senkt, angesichts schwacher Arbeitsmarktdaten, gedämpfter Inflationserwartungen und sinkendem Lohnwachstum. Dies trägt zur relativen Unterperformance des Neuseeländischen Dollars (NZD) gegenüber seinem australischen Pendant bei und erweist sich als weiterer unterstützender Faktor für das AUD/NZD-Cross.
In der Folge werden der Australische Lohnpreisindex am Mittwoch und die monatlichen Arbeitsmarktdaten am Donnerstag die Preisdynamik des AUD beeinflussen. Darüber hinaus könnte der Datenüberfluss aus China am Freitag kurzfristige Volatilität rund um das AUD/NZD-Cross in der zweiten Wochenhälfte weiter anheizen. Der Fokus wird jedoch weiterhin auf dem mit Spannung erwarteten geldpolitischen Update der RBNZ am nächsten Mittwoch liegen.
Wirtschaftsindikator
Zinsentscheidung der RBA
Die Reserve Bank of Australia (RBA) gibt ihre Zinsentscheidung am Ende jeder ihrer acht regulären Sitzungen im Jahr bekannt. Verfolgt die RBA dabei eine straffe, also hawkishe Linie in Bezug auf die Inflation und erhöht die Zinssätze, wird das in der Regel als positiv für den Australischen Dollar (AUD) gewertet. Zeigt sich die RBA hingegen eher vorsichtig – also dovish – und belässt die Zinsen unverändert oder senkt sie sogar, gilt das normalerweise als negativ für den AUD.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Di Aug. 12, 2025 04:30
Häufigkeit: Unregelmäßig
Aktuell: 3.6%
Prognose: 3.6%
Vorher: 3.85%
Quelle: Reserve Bank of Australia
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple vor Trendbruch? 140 Mio. XRP auf den Markt geworfen!
Ripple (XRP) sorgt aktuell für ordentlich Gesprächsstoff an den Kryptomärkten.
NEAR Protocol stabilisiert sich nach Kursrückgang – OceanPal investiert 120 Millionen Dollar in KI-Tochter
Der Kurs von NEAR Protocol (NEAR) stabilisiert sich am Mittwoch zum Redaktionszeitpunkt bei rund 2,24 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung Anfang der Woche an einer wichtigen Widerstandszone gescheitert war. OceanPal Inc. (OP) kündigte am Dienstag ein 120-Millionen-Dollar-Abkommen zur Gründung von SovereignAI an – einer Tochtergesellschaft, die sich dem Aufbau von KI-Infrastruktur und der Kommerzialisierung des NEAR Protocol widmen soll. Mit der geplanten Einführung einer Krypto-Treasury-Strategie und dem m
Solana-ETFs starten mit starkem Interesse – BlackRock hält sich bei Altcoins zurück
Solana-(SOL)-börsengehandelte Fonds (ETFs) könnten zum Start auf starke Nachfrage treffen, während andere Altcoin-ETFs ohne die Beteiligung von BlackRock voraussichtlich geringere Zuflüsse verzeichnen werden, so eine Analyse von K33.
Die Bank of Japan wird voraussichtlich bei den Zinssätzen bleiben und die Schritte von Premierministerin Takaichi abwarten
Die Bank of Japan trifft sich am Donnerstag und wird voraussichtlich ihren Leitzins unverändert bei 0,5% belassen, während sie auf die ersten Schritte des neuen Kabinetts von Premierministerin Sanae Takaichi wartet. Die Hoffnungen der Märkte, dass die BoJ ihre Geldpolitik weiterhin normalisieren wird, bleiben intakt, und einige Entscheidungsträger der Zentralbank haben diese Theorie bestätigt.
Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 30. Oktober, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) hat seine jüngste Schwäche scharf umgekehrt, während die Marktteilnehmer die weithin erwartete Zinssenkung der Federal Reserve bewerteten, während die Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China im Hintergrund weiterhin kursierten.