• AUD/JPY bleibt gedämpft bei dünnem Handel, da die australischen Märkte wegen des Karfreitag-Feiertags geschlossen sind.
  • Die Arbeitsmarktdaten Australiens für März haben die Spekulationen über eine mögliche Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die RBA im Mai verstärkt.
  • In Japan stieg der "Kern-Kern" CPI, , der frische Lebensmittel und Energie ausschließt, im März auf 2,9% von 2,6% im Februar.

AUD/JPY gibt seine jüngsten Gewinne aus der vorherigen Sitzung zurück und handelt am Freitag während der europäischen Handelsstunden um 90,80. Das Währungspaar bleibt unter Druck, da der Australische Dollar (AUD) bei geringem Handelsvolumen schwächer wird, während die lokalen Märkte wegen des Karfreitag-Feiertags geschlossen sind.

Die Protokolle der Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) vom 31. März bis 1. April hoben die Unsicherheit über den Zeitpunkt der nächsten Zinsschritte hervor. Während der Vorstand die Mai-Sitzung als geeigneten Zeitpunkt zur Neubewertung der Geldpolitik ansah, betonte er, dass keine Entscheidung im Voraus festgelegt wurde. Die Risiken für das Wirtschaftswachstum und die Inflation bleiben sowohl nach oben als auch nach unten ausgewogen.

Die Arbeitsmarktdaten Australiens für März zeigten eine stabile Arbeitslosenquote von 4,1%, jedoch blieben die Arbeitsplatzgewinne hinter den Erwartungen zurück. Dies hat die Spekulationen über eine mögliche Zinssenkung um 25 Basispunkte im Mai angeheizt, wobei einige Händler sogar eine Zinssenkung um 50 Basispunkte in Betracht ziehen, angesichts wachsender Bedenken über eine globale Verlangsamung im Zusammenhang mit steigenden Zöllen.

In Japan stieg der nationale Verbraucherpreisindex (CPI) im März um 3,6% im Jahresvergleich und markierte damit drei aufeinanderfolgende Jahre über dem Inflationsziel von 2% der Bank of Japan (BoJ), wenn auch leicht unter den 3,7% im Februar. Der "Kern-Kern" CPI – ohne frische Lebensmittel und Energie – beschleunigte sich auf 2,9% von 2,6%, während die Kerninflation (nur ohne frische Lebensmittel) auf 3,2% stieg, was den Prognosen entspricht.

Diese Inflationsdaten kommen vor der Sitzung der BoJ am 1. Mai, bei der die Zentralbank voraussichtlich die Zinsen bei 0,5% halten und möglicherweise ihre Wachstumsprognose nach unten korrigieren wird, da steigende globale Handelskonflikte die Stimmung belasten.

US-Leitzinsen FAQs

Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.

Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.

Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.

Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage

XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage

Was passiert, wenn jemand die Frage stellt, die sich kaum einer traut? Genau das hat der bekannte Krypto-Kommentator Scott Melker, besser bekannt als „The Wolf of All Streets“, getan – und damit eine hitzige Diskussion in der Kryptoszene ausgelöst.

Coinbase übertrifft Erwartungen: Umsatz und Handelsaktivität steigen kräftig

Coinbase übertrifft Erwartungen: Umsatz und Handelsaktivität steigen kräftig

Coinbase (COIN) hat im dritten Quartal stark abgeschnitten und sowohl bei der Handelsaktivität als auch beim Transaktionsumsatz zugelegt. Damit macht das Unternehmen Fortschritte auf dem Weg zu seiner langfristigen Vision, eine „Everything Exchange“ zu werden.

Ethereum trotz festgelegtem Fusaka-Start unter Druck – Kurs hält sich bei 3.800 Dollar

Ethereum trotz festgelegtem Fusaka-Start unter Druck – Kurs hält sich bei 3.800 Dollar

Ethereum (ETH) steht trotz der Festlegung des 3. Dezember als Starttermin für das Fusaka-Mainnet weiter unter Abwärtsdruck und bewegt sich um die Marke von 3.800 US-Dollar.

Top-Krypto-Gewinner: DASH verzeichnet Listengewinne, während ASTER und ICP sich nach dem Wochenend-Rally stabilisieren

Top-Krypto-Gewinner: DASH verzeichnet Listengewinne, während ASTER und ICP sich nach dem Wochenend-Rally stabilisieren

Dash, Aster und Internet Computer übertreffen den breiteren Kryptowährungsmarkt während der Wochenend-Rallye. DASH weitet die Rallye aus und nähert sich der 100 USD Marke aufgrund der Gewinne durch die Aster-Listung, während ASTER und ICP eine Verschnaufpause einlegen.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 31. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 31. Oktober, beachten sollten:

Der US-Dollar bleibt am frühen Freitag gegenüber seinen Rivalen stabil. Der europäische Wirtschaftskalender wird die vorläufigen Inflationsdaten für Oktober enthalten, und mehrere politische Entscheidungsträger der Fed werden im zweiten Tageshälfte Reden halten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN