• EUR/JPY setzt am Freitag seine Gewinne fort und erholt sich von einer zweitägigen Verlustserie.,
  • Das Währungspaar handelt um 172,40, dem höchsten Niveau seit dem 17. Juli 2024.
  • Die technische Struktur bleibt bullish, mit einem RSI von 72,85, der auf überkaufte Bedingungen hinweist, jedoch keine Anzeichen einer Umkehr zeigt.

Der Euro (EUR) setzt am Freitag seinen Aufwärtstrend gegenüber dem japanischen Yen (JPY) fort und erholt sich von einer zweitägigen Verlustserie, während die japanische Währung gegenüber ihren wichtigsten Konkurrenten insgesamt schwächer bleibt. Das EUR/JPY-Paar handelt seit sieben Wochen auf der Überholspur, gestützt durch die anhaltende Divergenz in der Geldpolitik zwischen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bank of Japan (BoJ).

Das EUR/JPY-Paar steigt während der amerikanischen Handelsstunden. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels handelt es um die Marke von 172,40, ein Niveau, das zuletzt am 17. Juli 2024 gesehen wurde, und markiert ein neues Jahreshoch. Das Paar ist am Tag um 0,67% gestiegen, unterstützt durch die allgemeine Schwäche des Yen und das anhaltende bullische Momentum im Zuge der fortdauernden Divergenz in der Geldpolitik zwischen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bank of Japan (BoJ).

Die EZB hat sich entschieden in einen Zinssenkungszyklus zu bewegen, da die Inflation klarere Anzeichen einer Rückkehr zum Ziel von 2% zeigt. Während die EZB versucht, Preisstabilität mit wirtschaftlichem Wachstum in Einklang zu bringen, deuten jüngste Aussagen darauf hin, dass der aktuelle Zinssenkungszyklus sich seinem Ende nähern könnte, wobei anhaltende Unsicherheiten, insbesondere solche, die aus den globalen Handelspolitiken resultieren, anerkannt werden. Auf der anderen Seite hat die BoJ einen vorsichtigeren Ansatz zur Normalisierung der Geldpolitik gewählt und ihren Leitzins seit Januar bei 0,50% gehalten. Die BoJ hat auch eine schrittweise Reduzierung der JGB-Käufe angekündigt, was auf eine langsame Rückführung der Anreize hinweist, während sie sich darauf konzentriert, einen gesunden Lohn-Preis-Zyklus aufrechtzuerhalten. Diese Divergenz in Tempo und Richtung treibt weiterhin das Aufwärtsmomentum im EUR/JPY-Paar voran.

Technisch gesehen behält EUR/JPY seinen bullischen Kurs bei und handelt während der amerikanischen Sitzung am Dienstag nahe 172,40. Das Währungspaar bleibt gut unterstützt über dem aufsteigenden 20-Tage-Simple Moving Average (SMA), der derzeit bei 169,43 liegt und auch als Mittellinie der Bollinger Bands dient. Das Paar drängt weiterhin gegen die obere Grenze der Bollinger Bands, was auf ein anhaltendes Aufwärtsmomentum hinweist. Der jüngste Ausbruch über die psychologische Marke von 170,00 hat die bullische Struktur weiter verstärkt, ohne unmittelbare Anzeichen einer Erschöpfung.

Momentum-Indikatoren unterstützen weiter die bullische Tendenz. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 72,85, was auf überkaufte Bedingungen hinweist, jedoch noch keine Umkehr signalisiert, was darauf hindeutet, dass der Kaufdruck intakt bleibt. Der Average Directional Index (ADX) steigt und liegt derzeit bei 43,72, was auf einen starken Trend hinweist.

Auf der Abwärtsseite liegt die unmittelbare Unterstützung bei der psychologischen Marke von 170,00, gefolgt von der mittleren Bollinger Band nahe der Marke von 169,50. Solange diese Niveaus halten, bleibt die breitere Tendenz nach oben geneigt, mit dem Potenzial, dass das Paar in den kommenden Sitzungen die Zone von 173,00-174,00 testet.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano (ADA) befindet sich weitgehend in den Händen der Bären und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über der Unterstützung von 0,45 USD gehandelt. Der Abwärtstrend baut auf einem bärischen Ausblick auf, der seit Juli, als ADA einen Höchststand von 1,02 USD erreichte, auf dem Smart-Contracts-Token lastet.

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Der Kurs von Tron (TRX) notiert weiterhin im Minus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 0,288 USD, da die Bären nach der Ablehnung an einem wichtigen Widerstandsniveau in der vergangenen Woche wieder die Kontrolle übernommen haben. Die Schwäche der On-Chain-Metriken und Derivat-Kennzahlen verstärkt die Abwärtsneigung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass TRX seine Korrekturbewegung in den kommenden Tagen fortsetzt.

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über 40 US-Dollar. Damit trotzt er der allgemeinen Marktschwäche, da der Token an die Erholung der letzten Woche anknüpft. On-Chain- und Derivatedaten stützen einen optimistischen Ausblick mit steigender Whale-Akumulation, zunehmendem Open Interest und positiven Funding-Raten. Da die Momentum-Indikatoren auf einen nachlassenden Abwärtsdruck hindeuten, ist der technische Ausbli

Der britische Verbraucherpreisindex steht kurz davor, auf 3,6 % zu sinken, nachdem er drei Monate bei 3,8 % lag

Der britische Verbraucherpreisindex steht kurz davor, auf 3,6 % zu sinken, nachdem er drei Monate bei 3,8 % lag

Das Vereinigte Königreichs Amt für Nationale Statistiken veröffentlicht am Mittwoch um 07:00 GMT die hochrelevanten Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für Oktober. Der Marktkonsens erwartet eine gewisse Mäßigung der inflationsbedingten Druck.

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 19. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 19. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) handelte am Dienstag in einem leicht konstruktiven Ton und setzte seinen jüngsten Aufwärtstrend fort, alles vor dem Hintergrund einer anhaltenden Risikoaversion und einer stetigen Vorsicht vor wichtigen Datenveröffentlichungen im US-Wirtschaftskalender.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN