• Der Australische Dollar verliert an Boden trotz der vorsichtigen Haltung der RBA.
  • Der Wage Price Index Australiens stieg im Q3 um 0,8% QoQ und entspricht damit den Markterwartungen.
  • Der US-Dollar hält seine Position angesichts sinkender Wetten auf Zinssenkungen der Fed.

Der Australische Dollar (AUD) fällt am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,25% zugelegt hatte. Das Währungspaar AUD/USD bleibt gedämpft nach der Veröffentlichung der mittelstarken Wage Price Index-Daten für das dritte Quartal.

Der saisonbereinigte Wage Price Index Australiens stieg im Q3 um 0,8% im Quartalsvergleich, unverändert im Vergleich zum vorherigen Zeitraum und im Einklang mit den Prognosen. Im Jahresvergleich stiegen die Löhne um 3,4%, was ebenfalls dem Tempo des vorherigen Quartals und den Markterwartungen entspricht.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) veröffentlichte am Dienstag die Protokolle ihrer geldpolitischen Sitzung im November, in denen die Vorstandsmitglieder eine ausgewogenere geldpolitische Haltung signalisierten und hinzufügten, dass sie den Leitzins länger unverändert lassen könnte, wenn die eingehenden Daten stärker als erwartet ausfallen.

Der AUD könnte seine Unterstützung zurückgewinnen, da die Erwartungen an eine vorsichtige Haltung der Reserve Bank of Australia (RBA) aufgrund stärkerer inländischer Beschäftigungsdaten steigen. Zum letzten Update am 18. November wurden die ASX 30-Day Interbank Cash Rate Futures für Dezember 2025 bei 96,41 gehandelt, was eine Wahrscheinlichkeit von 8% für eine Zinssenkung auf 3,35% von 3,60% bei der bevorstehenden RBA-Vorstandssitzung widerspiegelt.

US-Dollar hält Boden angesichts nachlassender Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen der Fed

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, hält sich und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei etwa 99,60 gehandelt. Der Greenback erhält Unterstützung von sinkenden Wetten auf Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) für Dezember.
  • Das CME FedWatch Tool deutet darauf hin, dass die Finanzmärkte nun eine 49%ige Wahrscheinlichkeit einpreisen, dass die Fed ihren Leitzins um 25 Basispunkte (bps) bei ihrer Sitzung im Dezember senken wird, nachdem die Wahrscheinlichkeit vor einer Woche noch bei 67% lag.
  • Der Vizepräsident der Federal Reserve, Philip Jefferson, bemerkte am Montag, dass die Risiken für den Arbeitsmarkt nun die Aufwärtsrisiken für die Inflation überwiegen, und betonte, dass die Fed mit weiteren Zinssenkungen "langsam" vorgehen sollte.
  • Der Präsident der Kansas City Fed, Jeffrey Schmid, sagte am Freitag, dass die Geldpolitik "gegen das Nachfragewachstum gerichtet sein sollte" und fügte hinzu, dass die aktuelle Geldpolitik der Fed "mäßig restriktiv" sei, was seiner Meinung nach angemessen sei.
  • Die am Dienstag veröffentlichten Daten des US-Arbeitsministeriums (DOL) zeigten, dass es in der Woche bis zum 18. Oktober 232.000 Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gab. Die fortlaufenden Anträge beliefen sich auf 1,957 Millionen, ein leichter Anstieg von 1,926 Millionen in der Vorwoche. Für die Erstanträge lagen wöchentliche Daten für die vorherigen drei Wochen nicht vor. In der Zwischenzeit zeigte ein Bericht von Automatic Data Processing (ADP), dass Arbeitgeber in den vier Wochen bis zum 1. November im Durchschnitt 2.500 Arbeitsplätze abbauten.
  • Der Direktor des National Economic Council, Kevin Hassett, warnte, dass einige Daten aus dem Oktober "nie zustande kommen könnten", da mehrere Behörden während der Schließung keine Informationen sammeln konnten. Erste Berichte aus dem privaten Sektor deuten auf einen abkühlenden Arbeitsmarkt und schwankendes Verbrauchervertrauen hin, mit anhaltenden Bedenken hinsichtlich der Inflation.
  • Der stellvertretende Gouverneur der RBA, Andrew Hauser, sagte letzte Woche: "Unsere beste Schätzung ist, dass die Geldpolitik restriktiv bleibt, obwohl der Ausschuss weiterhin darüber diskutiert." Hauser fügte hinzu, dass, wenn die Politik nicht mehr leicht restriktiv ist, dies erhebliche Auswirkungen auf zukünftige Entscheidungen haben würde.
  • Das Australian Bureau of Statistics (ABS) veröffentlichte am Donnerstag die Arbeitslosenquote, die im Oktober auf 4,3% von 4,5% im September fiel, entgegen den Markterwartungen von 4,4%. In der Zwischenzeit lag die Veränderung der Beschäftigung im selben Monat bei 42,2K, gegenüber 12,8K (revidiert von 14,9K) zuvor, was die Markterwartung von 20K deutlich übertraf.

Australischer Dollar bleibt unter 0,6500 nahe dem neun-Tage-EMA

Das Währungspaar AUD/USD wird am Mittwoch bei etwa 0,6490 gehandelt. Die Analyse des Tagescharts zeigt, dass sich das Paar innerhalb einer rechteckigen Spanne konsolidiert, was auf eine Phase seitwärts gerichteter Preisbewegungen hinweist. In der Zwischenzeit bleibt der Preis unter dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hinweist, dass eine bärische Tendenz aktiv ist.

Auf der Unterseite könnte das AUD/USD-Paar primäre Unterstützung an der unteren Grenze des Rechtecks bei etwa 0,6470 finden, gefolgt vom fünfmonatigen Tief von 0,6414, das am 21. August verzeichnet wurde.

Die anfängliche Barriere liegt auf dem psychologischen Niveau von 0,6500, gefolgt vom neun-Tage EMA von 0,6514. Ein Durchbruch über diese Widerstandszone würde das kurzfristige Preismomentum verbessern und das Paar dazu führen, die obere Grenze des Rechtecks nahe 0,6630 zu erreichen.

AUD/USD: Tageschart


Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.00% 0.06% 0.00% 0.08% 0.18% 0.29% 0.06%
EUR 0.00% 0.06% 0.00% 0.08% 0.19% 0.30% 0.06%
GBP -0.06% -0.06% -0.06% 0.02% 0.13% 0.24% 0.00%
JPY 0.00% 0.00% 0.06% 0.09% 0.20% 0.30% 0.07%
CAD -0.08% -0.08% -0.02% -0.09% 0.11% 0.19% -0.02%
AUD -0.18% -0.19% -0.13% -0.20% -0.11% 0.11% -0.12%
NZD -0.29% -0.30% -0.24% -0.30% -0.19% -0.11% -0.24%
CHF -0.06% -0.06% -0.00% -0.07% 0.02% 0.12% 0.24%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Lohn-Preis-Index (Quartal)

Der Lohn-Preis-Index wird vom Australian Bureau of Statistics veröffentlicht und er ist ein Indikator für den Arbeitsmarkt. Die Zentralbank Australiens achtet bei der Festlegung ihrer Zinssätze auf die Ergebnisse. Generell ist eine hohe Lesung für die AUD bullish, während eine niedrige Lesung entsprechend bearish ist.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Mi Nov. 19, 2025 00:30

Häufigkeit: Vierteljährlich

Aktuell: 0.8%

Prognose: 0.8%

Vorher: 0.8%

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano (ADA) befindet sich weitgehend in den Händen der Bären und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über der Unterstützung von 0,45 USD gehandelt. Der Abwärtstrend baut auf einem bärischen Ausblick auf, der seit Juli, als ADA einen Höchststand von 1,02 USD erreichte, auf dem Smart-Contracts-Token lastet.

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Der Kurs von Tron (TRX) notiert weiterhin im Minus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 0,288 USD, da die Bären nach der Ablehnung an einem wichtigen Widerstandsniveau in der vergangenen Woche wieder die Kontrolle übernommen haben. Die Schwäche der On-Chain-Metriken und Derivat-Kennzahlen verstärkt die Abwärtsneigung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass TRX seine Korrekturbewegung in den kommenden Tagen fortsetzt.

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über 40 US-Dollar. Damit trotzt er der allgemeinen Marktschwäche, da der Token an die Erholung der letzten Woche anknüpft. On-Chain- und Derivatedaten stützen einen optimistischen Ausblick mit steigender Whale-Akumulation, zunehmendem Open Interest und positiven Funding-Raten. Da die Momentum-Indikatoren auf einen nachlassenden Abwärtsdruck hindeuten, ist der technische Ausbli

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 19. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 19. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) handelte am Dienstag in einem leicht konstruktiven Ton und setzte seinen jüngsten Aufwärtstrend fort, alles vor dem Hintergrund einer anhaltenden Risikoaversion und einer stetigen Vorsicht vor wichtigen Datenveröffentlichungen im US-Wirtschaftskalender.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN