- USD/JPY hat Schwierigkeiten, von dem intraday Anstieg zu profitieren, der durch Berichte über zusätzliche US-Zölle ausgelöst wurde.
- Steigende Handels Spannungen und Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ helfen dem sicheren JPY, wieder an Fahrt zu gewinnen.
- Wetten auf Zinssenkungen der Fed ziehen den USD auf ein Zwei-Wochen-Tief und belasten das Währungspaar weiter.
Das Währungspaar USD/JPY erlebte am Donnerstag eine dramatische Wende und fiel um über 100 Pips vom intraday Hoch im Bereich von 147,70. Der japanische Yen (JPY) schwächte sich zunächst gegenüber dem US-Dollar (USD) ab, nachdem Berichte aufgetaucht waren, dass US-Präsident Donald Trump einen zusätzlichen Zoll von 15% auf alle japanischen Importe erheben könnte. Die anfängliche Marktreaktion stellte sich jedoch als kurzlebig heraus, da es zu einem globalen Sicherheitsflug kam, der dem JPY zugutekommt. Dies, zusammen mit einigen Anschlussverkäufen des US-Dollars (USD), belastet das Währungspaar erheblich.
Trump unterzeichnete am Mittwoch eine Exekutive, die zusätzliche Zölle von 25% auf indische Importe als "Bestrafung" für den Kauf von Öl aus Russland verhängt, wodurch die Gesamtzölle auf 50% steigen. Dies kommt zusätzlich zu Trumps Ankündigung zu Beginn dieser Woche, dass US-Zölle auf Importe von Halbleitern und Pharmazeutika innerhalb der nächsten Woche verhängt werden, und weckt Bedenken über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen eines globalen Handelskriegs. Dies zwingt die Investoren, Zuflucht in traditionellen sicheren Anlagen zu suchen, was dem JPY einen starken Auftrieb verleiht.
In der Zwischenzeit hat die Bank of Japan (BoJ) ihre Inflationsprognose am Ende der Sitzung im Juli letzte Woche revidiert und bekräftigt, dass sie die Zinssätze weiter erhöhen wird, wenn das Wachstum und die Inflation weiterhin im Einklang mit ihren Schätzungen voranschreiten. Dies hält die Tür für eine bevorstehende Zinserhöhung bis Ende dieses Jahres offen und stellt einen weiteren Faktor dar, der den JPY stützt. Der USD hingegen fällt auf ein nahezu zweiwöchiges Tief, da die Akzeptanz wächst, dass die Federal Reserve (Fed) ihren Zinssenkungszyklus bei der September-Sitzung wieder aufnehmen wird.
Die Wetten wurden durch den schwächer als erwarteten Bericht über die US Nonfarm Payrolls (NFP), der letzten Freitag veröffentlicht wurde, und den enttäuschenden US ISM Services PMI vom Dienstag angeheizt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Fed bis Ende dieses Jahres mindestens zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte vornimmt. Dies hält die USD-Bullen in der Defensive und übt zusätzlichen Abwärtsdruck auf das USD/JPY-Paar aus. Dennoch hält das vorherrschende Risiko-Umfeld den sicheren JPY in Schach, was wiederum dazu beiträgt, dass die Kassakurse einen Teil der intraday Verluste verringern und in der letzten Stunde wieder über die Marke von 147,00 klettern.
USD/JPY 4-Stunden-Chart
Technische Perspektive
Der intraday Rückgang stoppt in der Nähe der Konfluenz von 146,70-146,65 – bestehend aus dem 200-Perioden Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart und dem 50%-Retracement-Niveau des Juli-Anstiegs. Der genannte Bereich könnte weiterhin als unmittelbare Unterstützung fungieren, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, als neuer Auslöser für die USD/JPY-Bären angesehen wird. Angesichts leicht negativer Oszillatoren auf den Stunden-/Tagescharts könnten die Kassakurse dann den Rückgang beschleunigen, um die Niveaus unter 146,00 zu testen, oder das 61,8%-Fibonacci-Retracement-Niveau. Einige Anschlussverkäufe unter letzterem könnten die psychologische Marke von 145,00 freilegen.
Auf der anderen Seite könnte ein Momentum über den Bereich von 147,50 hinaus weiterhin auf eine steile Hürde im Bereich von 147,75-147,80 oder dem 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau stoßen. Einige Anschlusskäufe über die Marke von 148,000 könnten die Tendenz ändern und das USD/JPY-Paar in den Bereich von 148,45-148,50 anheben. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung der Nachbarschaft von 149,00 oder dem 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau ausdehnen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple vs. SEC: Nach 5 Jahren ist endlich Schluss! XRP +10 %
Es ist ein Moment, auf den Millionen Anleger seit Jahren gewartet haben: Der Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC ist beendet.

Fundamental Global will Ethereum-Treasury mit 5-Milliarden-Dollar-Emission aufbauen
Fundamental Global (FGF) hat am Donnerstag bei der US-Börsenaufsicht SEC eine S-3-Registrierung eingereicht, um über ein Shelf Offering im Umfang von 5 Milliarden US-Dollar eine auf Ethereum (ETH) ausgerichtete Treasury aufzubauen.

Chainlink (LINK) startet durch: Kursziel über 22 Dollar?
Chainlink (LINK) notiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens im grünen Bereich über 18,50 USD – nach einem starken Wochenplus von bisher 17 %. Die Kursrallye erhielt weiteren Auftrieb durch die Ankündigung vom Donnerstag zur Einrichtung der „Chainlink Reserve“, die künftig LINK-Token aus Einnahmen durch Unternehmensintegrationen und On-Chain-Services ansammeln soll. Zudem deutet der Anstieg beim Open Interest und die technische Ausgangslage auf eine mögliche Fortsetzung der Rally in Richtung 22 USD hin.

AUD/USD: In der Handelsspanne gefangen
Statistics Canada wird am Freitag den kanadischen Arbeitskräfteerhebungsbericht für Juli veröffentlichen. Der Marktkonsens erwartet eine gewisse Mäßigung bei der Schaffung von Arbeitsplätzen, während die Arbeitslosenquote ansteigt.

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Gold testet 3.400 USD
Der US-Dollar (USD) bleibt am frühen Freitag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig, während der USD-Index leicht über 98,00 stabilisiert. Der wirtschaftliche Kalender der USA wird keine hochwirksamen makroökonomischen Datenveröffentlichungen enthalten, was es den Anlegern ermöglicht, sich auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) am Wochenende zu konzentrieren. Später am Tag wird Statistics Canada die Arbeitsmarktdaten für Juli veröffentlichen.