Chainlink (LINK) notiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens im grünen Bereich über 18,50 USD – nach einem starken Wochenplus von bisher 17 %. Die Kursrallye erhielt weiteren Auftrieb durch die Ankündigung vom Donnerstag zur Einrichtung der „Chainlink Reserve“, die künftig LINK-Token aus Einnahmen durch Unternehmensintegrationen und On-Chain-Services ansammeln soll. Zudem deutet der Anstieg beim Open Interest und die technische Ausgangslage auf eine mögliche Fortsetzung der Rally in Richtung 22 USD hin.

Chainlink kündigt Aufbau eigener Reserve an

Am Donnerstag verkündete Chainlink die Einführung der „Chainlink Reserve“ – einem strategischen Pool, in dem LINK-Token gesammelt werden, die aus Einnahmen durch Unternehmensintegrationen und On-Chain-Dienstleistungen stammen. Die Nachricht ließ den LINK-Kurs allein an diesem Tag um fast 11 % steigen.

Bislang wurden in dieser Reserve 65.500 LINK-Token im Wert von 1,16 Mio. USD angesammelt.

„Wir erwarten über Jahre keine Abflüsse aus der Reserve – sie soll langfristig wachsen“, erklärte Chainlink in einem Post auf X.

Die Reserve nutzt die Payment Abstraction – eine On-Chain-Infrastruktur, die Zahlungsprozesse vereinfacht, indem sie es Nutzern ermöglicht, Chainlink-Dienste in ihrer bevorzugten Währung (z. B. Gas-Token oder Stablecoins) zu bezahlen. Diese Zahlungen werden anschließend in LINK umgewandelt und in der Reserve gespeichert.

Langfristig gilt diese Maßnahme als bullishes Signal für LINK, da sie das zirkulierende Angebot reduziert – was Nachfrage und Preis tendenziell steigen lässt.

Neben der „Chainlink Reserve“ stärken auch andere Entwicklungen den positiven Ausblick für LINK. Anfang der Woche gab Palladium Labs bekannt, den Chainlink-Datenstandard für seinen Bitcoin-besicherten Stablecoin PUSD zu nutzen. Zudem stellte Chainlink Echtzeit-Datenfeeds für US-Aktien und ETFs vor – ein bedeutender Schritt im wachsenden Markt tokenisierter Real-World Assets (RWA).

Diese Entwicklungen zeigen, wie Chainlink sein Netzwerk weiter ausbaut, die Akzeptanz steigt – ebenso wie das Vertrauen in die Plattform.

Open Interest bei Chainlink-Futures auf 6-Monats-Hoch

Das Open Interest (OI) bei Chainlink-Futures stieg laut CoinGlass von 825,42 Mio. USD am Donnerstag auf 1,07 Mrd. USD am Freitag – das höchste Niveau seit Anfang Februar. Ein steigendes OI signalisiert, dass frisches Kapital in den Markt fließt und neue Long-Positionen eröffnet werden – was die aktuelle Kursrally weiter antreiben könnte.

CHAINLINK

LINK Futures Open Interest Chart. Quelle: CoinGlass

Chainlink Kursprognose: LINK-Bullen peilen 22 USD und mehr an

Der LINK-Kurs fand am Sonntag Unterstützung beim 50 %-Retracement bei 15,61 USD und legte bis Donnerstag über 13 % zu. Auch am Freitag setzte sich die Aufwärtsbewegung fort – bis nahe an den Wochenwiderstand bei 18,81 USD.

Ein Tagesschlusskurs über diesem Widerstand könnte den Weg in Richtung des Hochs vom 3. Februar bei 22,05 USD ebnen. Gelingt auch dort ein Ausbruch, wäre ein Anstieg bis zur nächsten wichtigen Marke bei 26,37 USD möglich.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt mit 61 deutlich über der neutralen 50er-Marke und zeigt weiter nach oben – ein Hinweis auf anhaltend starke bullishe Dynamik. Auch die MACD-Linien nähern sich auf dem Tageschart weiter an. Die rote Histogramm-Balken unterhalb der Nulllinie schrumpfen – ein Zeichen nachlassender Abwärtsdynamik.

LINK

LINK/USDT Tageschart

Sollte LINK jedoch am Widerstand bei 18,81 USD scheitern, könnte der Kurs zurückfallen – bis zur 50-Tage-EMA bei 16,33 USD.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple vs. SEC: Nach 5 Jahren ist endlich Schluss! XRP +10 %

Ripple vs. SEC: Nach 5 Jahren ist endlich Schluss! XRP +10 %

Es ist ein Moment, auf den Millionen Anleger seit Jahren gewartet haben: Der Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC ist beendet.

Bitcoin auf Rekordkurs: Das sind die 4 Treiber

Bitcoin auf Rekordkurs: Das sind die 4 Treiber

Der Bitcoin ist zurück – und wie! Zum ersten Mal in der Geschichte hat die weltweit führende Kryptowährung die Marke von 120.000 US-Dollar geknackt.

Fundamental Global will Ethereum-Treasury mit 5-Milliarden-Dollar-Emission aufbauen

Fundamental Global will Ethereum-Treasury mit 5-Milliarden-Dollar-Emission aufbauen

Fundamental Global (FGF) hat am Donnerstag bei der US-Börsenaufsicht SEC eine S-3-Registrierung eingereicht, um über ein Shelf Offering im Umfang von 5 Milliarden US-Dollar eine auf Ethereum (ETH) ausgerichtete Treasury aufzubauen.

Auf Solana basierende Meme-Coins: PENGU, SPX zielen auf weitere Gewinne, da der Verkaufsdruck nachlässt

Auf Solana basierende Meme-Coins: PENGU, SPX zielen auf weitere Gewinne, da der Verkaufsdruck nachlässt

Solana-basierte Meme-Münzen wie Pudgy Penguins (PENGU) und SPX6900 (SPX) gehören zu den besten Performern im Kryptowährungsmarkt der letzten 24 Stunden, zum Zeitpunkt der Presse.

Krypto-Markt-Gewinner: PENDLE, MNT, AERO drehen bullish mit doppelten Gewinnen

Krypto-Markt-Gewinner: PENDLE, MNT, AERO drehen bullish mit doppelten Gewinnen

Der Kryptowährungsmarkt ist wieder im Plus, nachdem US-Präsident Trump die Crypto 401k-Exekutivverordnung unterzeichnet hat. Pendle (PENDLE), Mantle (MNT) und Aerodrome Finance (AERO) führen die Gewinne der letzten 24 Stunden an.

BTC

ETH

XRP