Hier ist, was Sie am Freitag, den 8. August, wissen müssen:

Der US-Dollar (USD) bleibt am frühen Freitag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig, während der USD-Index leicht über 98,00 stabilisiert. Der wirtschaftliche Kalender der USA wird keine hochwirksamen makroökonomischen Datenveröffentlichungen enthalten, was es den Anlegern ermöglicht, sich auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) am Wochenende zu konzentrieren. Später am Tag wird Statistics Canada die Arbeitsmarktdaten für Juli veröffentlichen.

US-Dollar KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.58% -1.22% 0.01% -0.37% -0.82% -0.92% 0.24%
EUR 0.58% -0.59% 0.62% 0.22% -0.38% -0.36% 0.81%
GBP 1.22% 0.59% 1.23% 0.81% 0.22% 0.23% 1.41%
JPY -0.01% -0.62% -1.23% -0.36% -0.98% -0.94% 0.39%
CAD 0.37% -0.22% -0.81% 0.36% -0.62% -0.56% 0.59%
AUD 0.82% 0.38% -0.22% 0.98% 0.62% 0.02% 1.19%
NZD 0.92% 0.36% -0.23% 0.94% 0.56% -0.02% 1.16%
CHF -0.24% -0.81% -1.41% -0.39% -0.59% -1.19% -1.16%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Der USD-Index verzeichnete am Donnerstag kleine Verluste, da GBP/USD nach dem Ereignis der Bank of England (BoE) anstieg, was darauf hindeutet, dass das Pfund Sterling Kapitalabflüsse aus dem USD angezogen hat. Die BoE gab bekannt, dass sie den Leitzins um 25 Basispunkte (bps) gesenkt hat, wie erwartet, nach der Sitzung im August. Die Entscheidungsträger stimmten nach der zweiten Abstimmung mit 5 zu 4 für die Zinssenkung, während die Märkte nur mit zwei Stimmen für eine Beibehaltung rechneten. In der Pressekonferenz nach der Sitzung sagte der Gouverneur der BoE, Andrew Bailey, dass es wichtig sei, den Leitzins nicht zu schnell oder zu stark zu senken. GBP/USD stieg am Donnerstag um mehr als 0,6% und erreichte den höchsten Stand seit dem 28. Juli über 1,3400. Am frühen Freitag konsolidiert das Paar seine wöchentlichen Gewinne und handelt leicht unter 1,3450.

In der Zwischenzeit berichtete Bloomberg am späten Donnerstag unter Berufung auf nicht genannte Quellen, dass Fed-Gouverneur Christopher Waller, der bei der Sitzung im Juli für eine Zinssenkung um 25 bps gestimmt hatte, der führende Kandidat für die Nachfolge von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell sei. Laut dem Bericht plant US-Präsident Donald Trump, die Ankündigung bis Ende des Sommers zu machen.

Nach einer Schwankung in einem relativ engen Kanal in der ersten Wochenhälfte sammelte Gold bullisches Momentum und stieg am Donnerstag um 0,8%. XAU/USD behauptet sich in der europäischen Sitzung am Freitag und handelt leicht über 3.400 $.

Nach dem Anstieg am Mittwoch setzte EUR/USD seinen Aufwärtstrend am Donnerstag fort, hatte jedoch Schwierigkeiten, sein bullisches Momentum zu bewahren. Nachdem es in greifbare Nähe von 1,1700 gekommen war, korrigierte EUR/USD nach unten und schloss den Tag nahezu unverändert. Am frühen Freitag bewegt sich EUR/USD seitwärts bei etwa 1,1650.

USD/JPY bleibt in einer Konsolidierungsphase über 147,00 in der europäischen Sitzung am Freitag. Der japanische Handelsbeauftragte Ryosei Akazawa erklärte am Freitag, dass die USA zugestimmt haben, eine Präsidialverordnung zu Zöllen zu korrigieren und etwaige zu Unrecht erhobene Übergebühren zurückzuerstatten. Akazawa fügte hinzu, dass es keine Meinungsverschiedenheiten zwischen den USA und Japan über reziproke Zölle gebe.

USD/CAD bleibt unter leichtem Abwärtsdruck und handelt am europäischen Morgen unter 1,3750. Die Arbeitslosenquote wird für Juli auf 7% prognostiziert, nach 6,9% im Juni.

Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple vs. SEC: Nach 5 Jahren ist endlich Schluss! XRP +10 %

Ripple vs. SEC: Nach 5 Jahren ist endlich Schluss! XRP +10 %

Es ist ein Moment, auf den Millionen Anleger seit Jahren gewartet haben: Der Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC ist beendet.

Fundamental Global will Ethereum-Treasury mit 5-Milliarden-Dollar-Emission aufbauen

Fundamental Global will Ethereum-Treasury mit 5-Milliarden-Dollar-Emission aufbauen

Fundamental Global (FGF) hat am Donnerstag bei der US-Börsenaufsicht SEC eine S-3-Registrierung eingereicht, um über ein Shelf Offering im Umfang von 5 Milliarden US-Dollar eine auf Ethereum (ETH) ausgerichtete Treasury aufzubauen.

Chainlink (LINK) startet durch: Kursziel über 22 Dollar?

Chainlink (LINK) startet durch: Kursziel über 22 Dollar?

Chainlink (LINK) notiert am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens im grünen Bereich über 18,50 USD – nach einem starken Wochenplus von bisher 17 %. Die Kursrallye erhielt weiteren Auftrieb durch die Ankündigung vom Donnerstag zur Einrichtung der „Chainlink Reserve“, die künftig LINK-Token aus Einnahmen durch Unternehmensintegrationen und On-Chain-Services ansammeln soll. Zudem deutet der Anstieg beim Open Interest und die technische Ausgangslage auf eine mögliche Fortsetzung der Rally in Richtung 22 USD hin.

AUD/USD: In der Handelsspanne gefangen

AUD/USD: In der Handelsspanne gefangen

Statistics Canada wird am Freitag den kanadischen Arbeitskräfteerhebungsbericht für Juli veröffentlichen. Der Marktkonsens erwartet eine gewisse Mäßigung bei der Schaffung von Arbeitsplätzen, während die Arbeitslosenquote ansteigt.

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Gold testet 3.400 $

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Gold testet 3.400 $

Der US-Wirtschaftskalender wird keine hochkarätigen makroökonomischen Datenveröffentlichungen aufweisen, was es den Investoren ermöglicht, sich auf die Kommentare von Fed-Vertretern im Vorfeld des Wochenendes zu konzentrieren. Im weiteren Tagesverlauf wird Statistics Canada die Arbeitsmarktdaten für Juli veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN